Datum: 11.08.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal
Gremium: Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung
Öffentliche Sitzung, 14:30 Uhr bis 17:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Verkehrskonzept
1.1 Erhöhung der Höchstparkdauer im Innenstadtbereich
1.1.1 Erhöhung der Höchstparkdauer in der Innenstadt
1.2 Gebührenfreies Kurzzeitparken im Bereich des Marktplatzes
1.2.1 Gebührenfreies Kurzzeitparken im Bereich des Marktplatzes
1.3 Umgehungsstraße B13 und LKW-Durchfahrtsverbot
1.3.1 Attraktivierung Umgehungsstraße B13
1.3.2 LKW-Durchfahrtsverbot
1.4 Geschwindigkeitsregelungen
1.4.1 Generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h / Innerorts
1.4.2 Seckendorffstraße
1.4.3 Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule
1.4.3.1 Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule
1.4.3.2 Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule
1.4.4 Nürnberger Straße, zwischen Schiller- und Zufuhrstraße
1.4.5 Frankenmutherstraße, zwischen Schmalespan- und Dr.-H.-Marzell-Straße
5 Sonstiges und Bekanntgaben
4 Theodor-Heuss-Straße
3 Tempo 30 in Laubenzedel
2 Antrag SPD-Fraktion
1.4.10 Cronheim, alte Gunzenhäuser Straße
1.4.9 Fasanenstraße
1.4.8 Weißenburger Straße zwischen Sonnenstraße und Zum Schießwasen
1.4.7 Sonnenstraße bis Bismarckstraße
1.4.6 Sonnenstraße - Bismarckstraße - Carlo-Loos-Straße

zum Seitenanfang

1. Verkehrskonzept

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1
zum Seitenanfang

1.1. Erhöhung der Höchstparkdauer im Innenstadtbereich

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.1
zum Seitenanfang

1.1.1. Erhöhung der Höchstparkdauer in der Innenstadt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.1.1

Beschluss

Die Höchstparkdauer von 60 Minuten wird in den folgenden Bereichen auf 120 Minuten, ab dem Zeitpunkt, an dem die technischen Voraussetzungen geschaffen sind, jedoch spätestens 01.01.2016 erhöht:

-        Auergasse
-        Brunnenstraße
-        Hafnermarkt, ausgenommen die 3 Parkstände vor dem Anwesen „Hafnermarkt 7“
-        Markplatz
-        Kirchenstraße
-        Rathausstraße
-        Waagstraße
-        Wilhelm-Lux-Straße
-        Zur Promenade

Der Beschluss ergeht unter der Voraussetzung, dass die Parkgebühren für den oben genannten Bereich als Kompensationsmaßnahme erhöht werden.

Die Erhöhung wird auf Probe bis 31.12.2016 festgesetzt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.2. Gebührenfreies Kurzzeitparken im Bereich des Marktplatzes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.2
zum Seitenanfang

1.2.1. Gebührenfreies Kurzzeitparken im Bereich des Marktplatzes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.2.1

Beschluss

Dem Antrag der Freien Wähler Stadtratsfraktion vom 09.07.2014 auf Einführung eines gebührenfreien Kurzparken bis zu 30 Minuten wird für:

alle gebührenpflichtige Parkplätze am Marktplatz (gemäß Antrag)

im Stadtgebiet von Gunzenhausen eingeführt.

Die Verwaltung wird beauftragt, die Umstellungsarbeiten zu beauftragen und die Änderung der Parkgebührenverordnung entsprechend vorzubereiten.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich abgelehnt

zum Seitenanfang

1.3. Umgehungsstraße B13 und LKW-Durchfahrtsverbot

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.3
zum Seitenanfang

1.3.1. Attraktivierung Umgehungsstraße B13

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Beschliessend 1.3.1

Beschluss

Der Ausschuss empfiehlt, Gespräche mit dem Staatlichen Bauamt mit dem Ziel aufzunehmen, die Umgehung der B13 um Gunzenhausen auf der Grundlage der Empfehlung Variante 2a von BrennerPlan umzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.3.2. LKW-Durchfahrtsverbot

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.3.2

Beschluss

Die Durchfahrt von Lastkraftwagen einschließlich ihrer Anhänger, ab einer zulässigen Gesamtmasse von 12 Tonnen, wird innerhalb der folgenden Zone aus Gründen des Schutzes der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgase verboten:

       Ansbacher Straße, ab der Bundesstraße 13
       Ludwig-Erhard-Straße, ab der Bundesstraße 466
       Nürnberger Straße, ab der Staatsstraße 2222
       Spitalfeldstraße, unmittelbar vor der Einmündung in die Weinstraße
       Steinkreuzstraße, unmittelbar vor der Einmündung in die Weinstraße
       Frickenfelder Straße, unmittelbar vor der Einmündung der Weinstraße, aus Frickenfelden kommend
       Gemeindeverbindungsstraße B 13 – Theodor-Heuss-Straße, unmittelbar nach der Einmündung der Gemeindeverbindungsstraße aus Oberasbach, von der B 13 kommend
       Gemeindeverbindungsstraße B 13 – Theodor-Heuss-Straße, unmittelbar nach der Einmündung aus der B 13
       Oettinger Straße, unmittelbar nach der Einmündung der B 13 aus Richtung B 466
(siehe beiliegende Karte, die Bestandteil des Beschlusses ist)

Das Verbot soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Regierung von Mittelfranken als höhere Straßenverkehrsbehörde, durch das Verkehrszeichen 253 (Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t, ausgenommen PKW und Busse) mit Zusatzzeichen „Durchgangsverkehr“ erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.4. Geschwindigkeitsregelungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.4
zum Seitenanfang

1.4.1. Generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h / Innerorts

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.4.1
zum Seitenanfang

1.4.2. Seckendorffstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.2

Beschluss

Auf der Ortsstraße „Seckendorffstraße“ wird auf der gesamten Länge eine Tempo-30-Zone eingerichtet.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.4.3. Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.4.3
zum Seitenanfang

1.4.3.1. Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.3.1

Beschluss

Auf der Ortsstraße „Bismarckstraße“ wird nach der Einmündung der Blütenstraße (östliche Einmüdung) bis zur Einmündung der Lindleinswasenstraße ein Streckenverbot mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h eingerichtet.

Die Tempo-30-Zone in der Bismarckstraße ist so auszuweiten, dass diese bis unmittelbar vor die östliche Einmündung der Blütenstraße sich erstreckt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.4.3.2. Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Beschliessend 1.4.3.2

Beschluss

Das Streckenverbot Bismarckstraße, vor der Wirtschaftsschule wird zeitlich auf die Schulzeiten beschränkt.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich angenommen

zum Seitenanfang

1.4.4. Nürnberger Straße, zwischen Schiller- und Zufuhrstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.4

Beschluss

Auf der Ortsstraße „Nürnberger Straße“ im Bereich zwischen der Einmündung „Schillerstraße“ und „Zufuhrstraße“ wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km/h beschränkt. Die Geschwindigkeitsbeschränkung wird auf die Betriebszeiten des Kindergarten beschränkt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.4.5. Frankenmutherstraße, zwischen Schmalespan- und Dr.-H.-Marzell-Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.5

Beschluss

Auf der Ortsstraße „Frankenmuther Straße“, im Bereich vor dem Wohnheim Gunzenhausen der Diakonie Neuendettelsau (Frankenmuther Straße 2), wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km/h beschränkt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

5. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 5
zum Seitenanfang

4. Theodor-Heuss-Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 4
zum Seitenanfang

3. Tempo 30 in Laubenzedel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 3
zum Seitenanfang

2. Antrag SPD-Fraktion

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 2
zum Seitenanfang

1.4.10. Cronheim, alte Gunzenhäuser Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö Vorberatung 1.4.10
zum Seitenanfang

1.4.9. Fasanenstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.9

Beschluss

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Ortsstraße „Fasanenstraße“, ab der Einmündung Weinbergstraße bis zum Wendekreis, wird auf 30 Km/h beschränkt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

zum Seitenanfang

1.4.8. Weißenburger Straße zwischen Sonnenstraße und Zum Schießwasen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.8

Beschluss

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Ortsstraße „Weißenburger Straße“, im Bereich zwischen der Sonnenstraße/Zur Altmühl und nach der Einmündung „Zum Schießwasen“, wird auf 30 Km/h beschränkt.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig angenommen

zum Seitenanfang

1.4.7. Sonnenstraße bis Bismarckstraße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.7

Beschluss

Die Ortsstraße „Sonnenstraße“, im Bereich von der Albert-Schweitzer-Straße bis zur Hensoltstraße, wird als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Der Radfahrstreifen in der Sonnenstraße wird demarkiert.

Abstimmungsergebnis
Mehrheitlich abgelehnt

zum Seitenanfang

1.4.6. Sonnenstraße - Bismarckstraße - Carlo-Loos-Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten und Stadtentwicklung 8. Sitzung (17./XIV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN und STADTENTWICKLUNG 11.08.2015 ö 1.4.6

Beschluss

Die Ortsstraße „Sonnenstraße“, im Bereich von der Albert-Schweitzer-Straße bis zur Hensoltstraße, die Ortsstraße „Blütenstraße“ und die Ortsstraße „Carlo-Loos-Straße“ werden als Tempo-30-Zone ausgewiesen. Die Lichtzeichenanlage am Knotenpunkt „Sonnenstraße/Hensoltstraße/Blütenstraße“ wird entfernt. Der Radfahrstreifen in der Sonnenstraße wird demarkiert.

Abstimmungsergebnis
Einstimmig abgelehnt

Datenstand vom 01.10.2020 11:18 Uhr