Datum: 27.11.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Stadthalle
Gremium: Stadtrat
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:40 Uhr bis 20:03 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Niederlegung des Stadtratsmandats durch Herrn Dr. Werner Winter gemäß Art. 48 Abs. 1 GLKrWG
2 Mandatsübernahme während der laufenden Legislaturperiode / Festlegung von Herrn Stefan Bauer als Listennachfolger aufgrund des Ausscheidens von Herrn Dr. Werner Winter
3 Vereidigung von Herrn Stefan Bauer
4 Besetzung der Ausschüsse der Stadt Gunzenhausen Veränderung innerhalb der Fraktion FREIE WÄHLER
5 Bestellung von Verbandsräten für den Zweckverband Büchelberger Gruppe innerhalb der Stadtratsliste FREIE WÄHLER
6 Bestellung von Verbandsräten für den Zweckverband Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen innerhalb der Stadtratsliste FREIE WÄHLER
7 Jahresrechnung 2023 der Stadt Gunzenhausen; Bildung und Übertragung von Haushaltsausgaberesten - Berichtigung
8 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Städtebauförderung; Aufstellung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes 2025
9 Grundsteuerreform – Erlass einer „Satzung über die Festsetzung der Grundsteuerhebesätze der Stadt Gunzenhausen (Hebesatzsatzung)“
10 Dorf- und Familienzentrum Wald; Vergabe von Architektenleistungen der Leistungsphasen 3 und 4
11 Sonstiges und Bekanntgaben
11.1 Anträge
11.2 Projekt Zukunftsbäume
11.3 Kreisverkehr B 13
11.4 Jugendraum Schlungenhof

zum Seitenanfang

1. Niederlegung des Stadtratsmandats durch Herrn Dr. Werner Winter gemäß Art. 48 Abs. 1 GLKrWG

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 1

Beschluss

Der Stadtrat nimmt zur Kenntnis, dass Herr Stadtrat Dr. Werner Winter mit Schreiben vom 05.11.2024 mitgeteilt hat, sein Stadtratsmandat zum 27.11.2024 niederlegen zu wollen.

Der Stadtrat beschließt:

Der Stadtrat stellt gemäß Art. 48 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 3 Satz 2 GLKrWG die Niederlegung des Stadtratsmandates von Herrn Dr. Werner Winter fest. Herr Stadtrat Dr. Winter ist damit mit sofortiger Wirkung aus dem Stadtratsmandat entbunden.

(Herr Stadtrat Dr. Winter nimmt aufgrund persönlicher Beteiligung gemäß Art. 49 Abs. 1 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teil)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Mandatsübernahme während der laufenden Legislaturperiode / Festlegung von Herrn Stefan Bauer als Listennachfolger aufgrund des Ausscheidens von Herrn Dr. Werner Winter

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 2

Beschluss

Als Nachrücker in den Stadtrat von Gunzenhausen für den Wahlvorschlag Nr. 3 – FREIE WÄHLER wird der nächste Listennachfolger, Herr Stefan Bauer, berufen. 


(Stadträtin B. Bauer nimmt aufgrund pers. Beteiligung gem. Art. 49 Abs. 1 GO an der Beratung und Abstimmung nicht teil.)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Vereidigung von Herrn Stefan Bauer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Vorberatung 3
zum Seitenanfang

4. Besetzung der Ausschüsse der Stadt Gunzenhausen Veränderung innerhalb der Fraktion FREIE WÄHLER

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 4

Beschluss

Gemäß Antrag der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER vom 08.11.2024 ergeben sich bzgl. der Ausschussbesetzungen zum 28.11.2024 folgende Gesamtveränderungen:

1. Ausschuss für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FDP
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Jürgen Brenner
Arno Dernerth
Karl Gutmann
Herbert Gutmann
Kerstin Zels
Harald Romanowski
Daniel Hinderks
Sigrid Niesta-Weiser
1. Manfred         Ortner
2. Erika Gruber
3. Beate         Schlicker
4. Gerald         Brenner
5. Friedrich Kolb
6. Inge Meier
1. Ingrid Scala
2. Hermann 
    Meier
3. Christoph 
    Mötsch
1. Julia Braun
2. Stefan Bauer
1. Bianca         Bauer
2. Angela 
   Schmidt
3. Paul Pfeifer

1. Werner
    Falk


2. Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Friedrich Kolb
Inge Meier
Manfred Ortner
Hermann Meier
Herbert Gutmann
Stefan Bauer

Paul Pfeifer
Werner Falk
1. Erika Gruber
2. Karl Gutmann
3. Arno Dernerth
4. Beate         Schlicker
5. Gerald         Brenner
6. Jürgen         Brenner
1. Kerstin Zels
2. Ingrid Scala
3. Christoph
    Mötsch
1. Julia Braun
2. Harald 
    Romanowski
1. Bianca 
    Bauer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Angela 
    Schmidt
1. Sigrid 
    Niesta-
   Weiser
3. Ausschuss für Bildung und Soziales

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Karl Gutmann
Inge Meier
Beate Schlicker
Ingrid Scala
Hermann Meier
Stefan Bauer
Angela Schmidt
Werner Falk
1. Arno Dernerth
2. Manfred         Ortner
3. Gerald         Brenner
4. Jürgen         Brenner
5. Erika Gruber
6. Friedrich Kolb
1. Herbert 
    Gutmann
2. Kerstin Zels
3. Christoph
    Mötsch
1. Julia Braun
2. Harald 
    Romanowski
1. Paul Pfeifer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Bianca 
    Bauer
1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser


4. Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Gerald Brenner
Erika Gruber
Beate Schlicker
Ingrid Scala
Kerstin Zels
Julia Braun
Bianca Bauer
Werner Falk
1. Inge Meier
2. Arno Dernerth
3. Karl Gutmann
4. Manfred         Ortner
5. Friedrich Kolb
6. Jürgen         Brenner
1. Hermann 
    Meier
2. Herbert 
    Gutmann
3. Christoph
    Mötsch
1. Harald 
    Romanowski
2. Stefan
    Bauer
1. Daniel 
    Hinderks
2. Paul Pfeifer
3. Angela 
    Schmidt

1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser


5. Personalausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Gerald Brenner
Jürgen Brenner
Arno Dernerth
Ingrid Scala
Christoph Mötsch
Julia Braun
Bianca Bauer
Sigrid Niesta-Weiser 
1. Friedrich Kolb
2. Inge Meier
3. Erika Gruber
4. Karl Gutmann
5. Manfred         Ortner
6. Beate         Schlicker
1. Herbert 
    Gutmann
2. Hermann
    Meier
3. Kerstin Zels
1. Harald
    Romanowski
2. Stefan 
    Bauer
1. Angela 
    Schmidt
2. Paul Pfeifer
3. Daniel 
    Hinderks

1. Werner 
    Falk


6. Stiftungsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Karl Gutmann
Friedrich Kolb
Inge Meier
Ingrid Scala
Herbert Gutmann
Stefan Bauer
Angela Schmidt
Sigrid Niesta-Weiser
1. Beate         Schlicker 
2. Manfred 
       Ortner
3. Gerald 
       Brenner
4. Jürgen 
       Brenner
5. Arno Dernerth
6. Erika Gruber
1. Hermann 
    Meier
2. Kerstin Zels
3. Christoph
    Mötsch

1. Julia Braun
2. Harald
    Romanowski
1. Paul Pfeifer
2. Daniel 
    Hinderks
3. Bianca 
    Bauer

1. Werner 
    Falk


7. Grundstücksausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD 
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Gerald Brenner
Erika Gruber
Manfred Ortner
Kerstin Zels
Herbert Gutmann
Harald Romanowski
Paul Pfeifer
Sigrid Niesta-Weiser
1. Karl Gutmann
2. Beate         Schlicker
3. Inge Meier
4. Friedrich Kolb
5. Jürgen 
       Brenner
6. Arno Dernerth
1. Ingrid Scala
2. Hermann
    Meier
3. Christoph 
    Mötsch
1. Julia Braun
2. Stefan
    Bauer
1. Daniel 
    Hinderks
2. Bianca 
    Bauer
3. Angela 
    Schmidt
1. Werner 
     Falk



8. Rechnungsprüfungsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD
CSU
CSU
CSU
GRÜNE
FW

SPD
FDP
Arno Dernerth
Manfred Ortner
Beate Schlicker
Ingrid Scala
Harald Romanowski
Bianca Bauer
Werner Falk
1. Gerald         Brenner
2. Friedrich Kolb
3. Jürgen         Brenner
4. Inge Meier
5. Karl Gutmann
6. Erika Gruber
1. Herbert 
    Gutmann
2. Kerstin Zels
3. Hermann
    Meier
1. Julia Braun
2. Stefan
    Bauer
1. Paul Pfeifer
2. Angela 
    Schmidt
3. Daniel 
    Hinderks

1. Sigrid 
    Niesta-
    Weiser

9. Ratsausschuss

Partei
Mitglied
StR / StRin
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
CSU
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
GRÜNE
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FW
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
SPD
Vertreter-reihenfolge
StR / StRin
FPD




CSU
GRÜNE
FW
SPD
FDP
Piraten & Die Linke
1. BM Karl-Heinz Fitz
2. BM Friedrich Kolb
3. BM Sigrid Niesta-Weiser
Jürgen Brenner
Herbert Gutmann
Julia Braun
Bianca Bauer
Werner Falk
Peter Reitmaier
1.Arno         Dernerth
2. Inge Meier

1. Ingrid Scala

1.        Harald         Romanowski
2.        Stefan Bauer
1.        Angela 
       Schmidt
2.        Daniel
       Hinderks



Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bestellung von Verbandsräten für den Zweckverband Büchelberger Gruppe innerhalb der Stadtratsliste FREIE WÄHLER

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 5

Beschluss

Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Dr. Werner Winter als Stadtratsmitglied zum 27.11.2024 ist eine Nachfolgerin / ein Nachfolger in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Büchelberger Gruppe zu bestellen.

Bisher: 

Verbandsräte:
Stellvertreter:
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Mario Malorny
StR Manfred Ortner
Markus Ortner
StR Harald Romanowski
StR Dr. Werner Winter
StR Peter Reitmaier
StR Herbert Gutmann


Gemäß Antrag der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) vom 08.11.2024 wird Herr Harald Romanowski als Verbandsrat und Herr Stefan Bauer als sein Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Büchelberger Gruppe mit Wirkung vom 28.11.2024 bestellt. 

Die städtischen Mitglieder im Zweckverband zur Wasserversorgung der Büchelberger Gruppe setzen sich wie folgt zusammen:

Verbandsräte:
Stellvertreter:
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Mario Malorny
StR Manfred Ortner
Markus Ortner
StR Harald Romanowski
StR Stefan Bauer
StR Peter Reitmaier
StR Herbert Gutmann

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bestellung von Verbandsräten für den Zweckverband Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen innerhalb der Stadtratsliste FREIE WÄHLER

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 6

Beschluss

Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Dr. Werner Winter als Stadtratsmitglied zum 27.11.2024 ist innerhalb der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) eine Nachfolgerin / ein Nachfolger in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen zu bestellen.

Bisher:

Partei / Wählergruppe
Verbandsräte:
Stellvertreter:
Geborene Mitglieder
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Sigrid Niesta-Weiser
CSU
Erika Gruber
Arno Dernerth
GRÜNE
Hermann Meier
Kerstin Zels
FW
Dr. Werner Winter
Julia Braun
SPD
Angela Schmidt
Bianca Bauer


Gemäß Anträgen der Stadtratsfraktion FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) vom 08. und 14.11.2024 wird Frau Julia Braun als Verbandsrätin und Herr Harald Romanowski als ihr Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen mit Wirkung vom 28.11.2024 bestellt. 

Die städtischen Mitglieder im Zweckverband Vereinigte Sparkassen Gunzenhausen setzen sich wie folgt zusammen:

Partei / Wählergruppe
Verbandsräte:
Stellvertreter:
Geborene Mitglieder
Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
Sigrid Niesta-Weiser
CSU
Erika Gruber
Arno Dernerth
GRÜNE
Hermann Meier
Kerstin Zels
FW
Julia Braun
Harald Romanowski
SPD
Angela Schmidt
Bianca Bauer

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Jahresrechnung 2023 der Stadt Gunzenhausen; Bildung und Übertragung von Haushaltsausgaberesten - Berichtigung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 7

Beschluss

Der Stadtrat beschließt:


Im Rahmen des Rechnungsabschlusses 2023 wird der Bildung und Übertragung von Haushalts-ausgaberesten wie folgt zugestimmt:

  1. Verwaltungshaushalt
Bildung von Haushaltsausgaberesten        758.992,75 EUR
Übertragung von Haushaltsausgaberesten                   7.931,54 EUR
Summe Verwaltungshaushalt        766.924,29 EUR


  1. Vermögenshaushalt
Bildung von Haushaltsausgaberesten        8.682.267,02 EUR
Übertragung von Haushaltsausgaberesten        4.539.042,92 EUR
Summe Vermögenshaushalt        13.221.309,94 EUR

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Städtebauförderung; Aufstellung des Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammes 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt 10. Sitzung (60./XV) des Ausschusses für BAUANGELEGENHEITEN, STADTENTWICKLUNG und UMWELT 11.11.2024 ö Beschliessend 3
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 8

Beschluss

Auf Grund Empfehlungsbeschluss Nr. 451 des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umwelt vom 11.11.2024 beschließt der Stadtrat:

Folgende städtebauliche Sanierungsmaßnahmen werden zur Aufnahme in das Bund-Länder- Städtebauförderungsprogramm 2025 angemeldet:


1.        Vorbereitungen:        -  €

2.        Grunderwerb:        -  €

3.        Ordnungsmaßnahmen:
-        Anbindung Parkplatz am Schießwasen an die Stadthalle        585.000 €
-        Abbruch Anbauten am Museum einschließlich Angleichungsarbeiten        483.000 €
-        Neugestaltung Weißenburger Straße mit Saumarkt        680.000 €

4.        Baumaßnahmen:
-        Revitalisierung des Bahnhofsgebäudes        3.600.000 €
-        Errichtung eines „Klimaplatzes“ in der Waagstraße/Brunnenstraße        450.000 €
-        Ausbau barrierefreier Pflasterbelag (Rollatorspur) „Zur Altmühl“        50.000 €
-        Sonstige private Fassadensanierungsmaßnahmen        50.000 €

5.        Sonstiges:
-        Umsetzung von Maßnahmen aus den Handlungsempfehlungen ISEK        91.000 €
-        Vergütungen an Städteplaner für begleitende Stellungnahmen und Gutachten:
-        Planungskonzept Weißenburger Straße – Saumarkt        15.000 €
-        Grünkonzept        50.000 €
       Summe Altstadt Gunzenhausen        6.054.000 €


Die Stadt Gunzenhausen wird den ihr obliegenden Finanzierungsanteil an den entstehenden Kosten erbringen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Grundsteuerreform – Erlass einer „Satzung über die Festsetzung der Grundsteuerhebesätze der Stadt Gunzenhausen (Hebesatzsatzung)“

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung 10. Sitzung (48./XV) des Ausschusses für HAUPTANGELEGENHEITEN, FINANZEN und DIGITALISIERUNG 14.11.2024 ö Beschliessend 4
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 9

Beschluss

Entsprechend der Empfehlung des Ausschusses für Hauptangelegenheiten, Finanzen und Digitalisierung (Beschluss Nr. 168 vom 14.11.2024) beschließt der Stadtrat:

Die 

Satzung über die Festsetzung der Grundsteuerhebesätze der Stadt Gunzenhausen
(Hebesatzsatzung)

wird in der von der Verwaltung vorgelegten Fassung erlassen.

Der Satzungsentwurf ist Anlage und Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

Dokumente
Download Grundsteuerreform Satzung Grundsteuerhebesätze - Anlage zum Beschluss.pdf

zum Seitenanfang

10. Dorf- und Familienzentrum Wald; Vergabe von Architektenleistungen der Leistungsphasen 3 und 4

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Beschliessend 10

Beschluss

Der Stadtrat beschließt, die Architektenleistungen für die Leistungsphasen 3 und 4 gemäß HOAI 2021, Teil 3 Objektplanung, Abschnitt 1, § 34 Leistungsbild Gebäude und Innenräume entsprechend des Ergebnisses des VgV-Verfahren für den Neubau des Dorf- und Familienzentrums in Wald an das Büro raith architekten gmbH, Kelheim mit einer voraussichtlichen Honorarsumme von 100.220,81 € brutto, einschließlich 19 % MwSt. zu vergeben.

Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt eines möglichen Einspruchs aus dem Kreis der Mitbewerber und erfolgt stufen- und abschnittsweise.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 22, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö 11
zum Seitenanfang

11.1. Anträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Vorberatung 11.1
zum Seitenanfang

11.2. Projekt Zukunftsbäume

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Vorberatung 11.2
zum Seitenanfang

11.3. Kreisverkehr B 13

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Vorberatung 11.3
zum Seitenanfang

11.4. Jugendraum Schlungenhof

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat 15. Sitzung (68./XV) des STADTRATES 27.11.2024 ö Vorberatung 11.4
Datenstand vom 03.03.2025 13:39 Uhr