Datum: 19.04.2017
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Rathaus, Sitzungssaal
Gremium: Ausschuss für Bildung und Soziales
Öffentliche Sitzung, 14:00 Uhr bis 15:05 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 15:05 Uhr bis 15:05 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
3 Sonstiges und Bekanntgaben
2 Sportförderung der Stadt Gunzenhausen; Antrag der SPD-Fraktion, Frau Monika Wopperer vom 14.03.2017/29.03.2017 "Sonderförderung für hervorragende Leistungen"
1 Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz - BayKiBiG; Ratsklausur vom 11./12. November 2016

zum Seitenanfang

3. Sonstiges und Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 3. Sitzung (20./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 19.04.2017 ö 3
zum Seitenanfang

2. Sportförderung der Stadt Gunzenhausen; Antrag der SPD-Fraktion, Frau Monika Wopperer vom 14.03.2017/29.03.2017 "Sonderförderung für hervorragende Leistungen"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 3. Sitzung (20./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 19.04.2017 ö 2

Beschluss

Der Ausschuss für Bildung und Soziales beschließt zu dem Antrag vom 29.03.2017 der SPD-Stadtratsfraktion von Stadträtin Monika Wopperer folgendes:

Die Sportförderung für herausragende Leistungen im Bereich des Sports wird beibehalten.

Feste Regelungen werden hierfür nicht aufgestellt.

Der zuständige Ausschuss wird – wie bisher – im Einzelfall über die Gewährung eines Zuschusses entscheiden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

1. Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz - BayKiBiG; Ratsklausur vom 11./12. November 2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung und Soziales 3. Sitzung (20./XIV) des Ausschusses für BILDUNG UND SOZIALES 19.04.2017 ö 1

Beschluss

Bezug nehmend auf die Ratsklausur vom 11./12. November 2016 wird die Verwaltung beauftragt, folgende Maßnahmen im Rahmen der örtlichen Bedarfsplanung des Bay. Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes weiter zu verfolgen:

  1. Abfrage der aktuellen Auslastung und Nachfrage bei bestehenden Kindertagesstätten.

  2. Klärung der Bereitschaft von ansässigen Unternehmen, „Betriebskindertagesstätten“ ggf. in Kooperation mit externen Trägern und anderen Unternehmen zu schaffen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 12.10.2020 15:14 Uhr