Datum: 20.11.2024
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Sitzungssaal (Hauptstraße 17)
Gremium: Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen
Körperschaft: Gemeinde Haimhausen
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:20 Uhr bis 19:20 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Bericht des Stiftungsratsvorsitzenden
2 Behandlung der Anträge an die Bürgerstiftung
2.1 Antrag Integrativer Naturkindergarten "Füchse"
2.2 Antrag Nachbarschaftshilfe Haimhausen
2.3 Antrag Freiwillige Feuerwehr Haimhausen
2.4 Antrag Freiwillige Jugendfeuerwehr Haimhausen
2.5 Antrag Dorfmusik
3 Wünsche und Anregungen

Sitzungsdokumente öffentlich
Download SR 24.11.20 Niederschrift_unterschrieben.pdf

zum Seitenanfang

1. Bericht des Stiftungsratsvorsitzenden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 1

Sachverhalt

Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2023:

Stiftungsvermögen:
31.12.2023
 Vorjahr: 
Zum 31.12.2023 betrug das nominale Stiftungsvermögen
     124.300,00 € 
     123.800,00 € 
Höhe der Kapitalrücklagen:
         3.222,94 € 
         2.286,59 € 

     127.522,94 € 
     126.086,59 € 



Stiftungsergebnis zum 31.12.2023:
2023
 Vorjahreswerte: 
Aus dem investierten Kapital wurden Zinseinnahmen erzielt:
         3.491,04 € 
         2.843,71 € 
Spenden wurden vereinnahmt in Höhe von:
         4.785,29 € 
         9.234,13 € 
Gesamteinnahmen:
         8.276,33 € 
       12.077,84 € 



abzüglich Verwaltungskosten
            734,34 € 
            729,50 € 
Zuführung in die Rücklagen gem. § 4 Nr. 4 der Satzung bei Gründung:
            936,35 € 
            722,59 € 
 
         1.670,69 € 
         1.452,09 € 



 
         6.605,64 € 
       10.625,75 € 




zum Seitenanfang

2. Behandlung der Anträge an die Bürgerstiftung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2

Sachverhalt

Zur Ausschüttung stehen zur Verfügung gem. Rechnungslegung:
               6.605,64 € 
zzgl. Rückstellung aus Vorjahr:
             12.624,27 € 
zzgl. Spende der Sparkasse Dachau:
               1.500,00 € 
zzgl. SVH Rückerstattung Förd. Anschaffung Vereinsbus
               5.000,00 € 
 
             25.729,91 € 


abzüglich Ausschüttungen aus der Frühjahrs-Sitzung:
             6.718,47 € 
Zuschuss zur Ministrantenwallfahrt 2024
                900,00 € 
SVH Zuschuss zur Reparatur Vereinsbus
             2.618,47 € 
Zuschuss Arbeitskreis Ortsgeschichte
             2.500,00 € 
In Aussicht gestellter Zuschuss Kulturkreis: 
(Abrechnung noch nicht erfolgt, Veranstaltung 26.10.2024)
                700,00 € 


Somit stehen zur Ausschüttung zur Verfügung:
          19.011,44 € 

zum Seitenanfang

2.1. Antrag Integrativer Naturkindergarten "Füchse"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2.1

Sachverhalt

Der Naturkindergarten am Heiglweiher „die Füchse“ beantragt 959 EUR für die Beschaffung eines Tipis. Das neue Tipi soll als Ersatz für das Pantheon des Naturkindergartens dienen, das im Winter 2023 / 2024 aufgrund der Schneelast eingestürzt war. Mangels Versicherung gegen witterungsbedingte Zerstörung gibt es leider von dieser Seite kein Geld für ein Tipi.

Der Zweckverband hat Erfahrungen gesammelt und gegenüber eines Pantheons folgende Vorteile: 
  • es ist geräumiger, hat eine größere Grundfläche und das Mehr an Platz wird auch benötigt, da der Naturkindergarten mittlerweile 32 Kinder betreut.
  • Tipis mit Lining-Funktion sind deutlich wärmer und trockener als ein Pantheon und die Rauchentwicklung eines Feuers kann besser abziehen 
  • Durch das spitze Zulaufen eines Tipis kann Schnee im Winter leichter abrutschen und es kommt nicht zum Einsturz wegen Schneelast.

Allerdings ist das Tipi mit einem Betrag in Höhe von 8.367,00 EUR erheblich teurer als das Pantheon.
Der Elternbeirat hat sich zusammengeschlossen und bereits Spenden in Höhe von 3.710 EUR zusammen bekommen. Die Gemeinde leistet ebenfalls einen Beitrag in Höhe von 3.598,00 EUR. Weitere Mittel in Höhe von 500 EUR kommen direkt vom Elternbeirat. Somit ist noch ein Betrag in Höhe von 959 EUR offen, den der Elementarbereich des Zweckverbandes Jungendarbeit hiermit bei der Bürgerstiftung beantragt.

Beschluss

Hervorzuheben ist das hohe finanzielle Engagement, mit dem der Elternbeirat und die Eltern die Beschaffung eines Tipi’s bereits unterstützt haben. Der Fehlbetrag in Höhe von 959 EUR wird deshalb aus der Bürgerstiftung bewilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Antrag Nachbarschaftshilfe Haimhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2.2

Sachverhalt

Seit dem Ausscheiden der ehemaligen Vorsitzenden der Nachbarschaftshilfe gründet sich nun als Untergruppe des Vereins Miteinander-Füreinander eine neue Nachbarschaftshilfe .

Für Anschaffungen wie Handy, Büromaterial, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungen und Teambildungsveranstaltungen bittet die Nachbarschaftshilfe um eine „Anschubfinanzierung“ in Höhe von 2.000 EUR.

Beschluss

Eine Anschubfinanzierung in Höhe von 2.000 EUR wie beantragt wird aus der Bürgerstiftung bewilligt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.3. Antrag Freiwillige Feuerwehr Haimhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2.3

Sachverhalt

Die Freiwillige Feuerwehr Haimhausen beantragt 1.500 EUR, um die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr mit einheitlichen T-Shirts, für ein einheitliches Gesamtbild bei Veranstaltungen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, ausstatten zu können.

Beschluss

Die Anschaffung von einheitlicher Freizeitkleidung u.a. T-Shirts für die Freiwillige Feuerwehr wird mit  1.500,00 EUR unterstützt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.4. Antrag Freiwillige Jugendfeuerwehr Haimhausen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2.4

Sachverhalt

Die Freiwillige Feuerwehr Haimhausen beantragt für die Jugendfeuerwehr 1.500 EUR für die Beschaffung von neuer Kleidung, Helmen usw.

Beschluss

Der Antrag wird abgelehnt, weil die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Jugendfeuerwehr als gemeindliche Aufgabe gesehen wird und über den Haushalt zu finanzieren ist.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.5. Antrag Dorfmusik

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 2.5

Sachverhalt

Die Haimhauer Dorfmusik e.V. bittet um finanzielle Unterstützung für die Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung vom 18.01. bis 25.01.2025 zur Grünen Woche nach Berlin. Die Haimhauser Dorfmusik wird dort in der „Bayernhalle“ die Gemeinde Haimhausen vertreten und das dortige Programm musikalisch unterrahmen.

Dafür fallen geschätzt folgende Kosten an:

Deutsche Bahn:
3,500,00 €
Hotel
5.500,00 €
Verpflegung:
6.000,00 €
Regionalbahn:
930,00 €

GESAMT:

15.930,00 €

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Wünsche und Anregungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stiftungsrat der Bürgerstiftung Haimhausen (Gemeinde Haimhausen) Sitzung des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Haimhausen 20.11.2024 ö 3
Datenstand vom 10.04.2025 16:57 Uhr