Bereits vor ca. zwei Jahren haben wir Vertreter des Stiftungsvorstands der Beisheim-Stiftung in den Inge-Beisheim Kindergarten eingeladen. Damals haben wir auch angefragt, ob eine Unterstützung durch die Beisheim-Stiftung bei der Gestaltung der Außenanlagen denkbar ist.
Der Stiftungsvorstand äußerte sich damals dahingehend, dass dies grundsätzlich möglich sei.
Auf weitere Initiative des Elternbeirats des Inge-Beisheim Kindergartens, der Leitung des Kindergartens und der Gemeinde Hausham wurde im Januar 2018 ein offizieller Antrag auf Unterstützung an die Beisheim-Stiftung übersandt.
Der Elternbeirat hat dabei eine Präsentationsmappe vorgelegt.
Es geht dabei um die Neugestaltung des Hügels im Außenbereich des Kindergartens. Dieser kann derzeit nicht genutzt werden. Die dort befindliche Rutsche ist zu steil, der Hang birgt Gefahren für die spielenden Kinder. Ziel ist es, dass der Hügel abgeflacht wird und dort neue Spielgeräte für die Kinder angebracht werden.
Der Gesamtkostenaufwand beläuft sich etwa auf € 35.000,--.
Der Projektmanager, Niklas Manhart, der Prof. Otto Beisheim Stiftung (künftig „Beisheim-Stiftung“) teilte mir nun mit, dass die Beisheim-Stiftung das Projekt unterstützen wird.
Erfreulicherweise übernimmt die Stiftung die gesamten Kosten für die Umgestaltung des Außenbereichs in Höhe von € 35.000,--.
Namenspatronin des Kindergartens ist Inge Beisheim (1926 bis 1999).
Sie war die Ehefrau des Herrn Prof. Otto Beisheim (geb. am 03.01.1924, gestorben am 18.02.2013 in Rottach-Egern).
Prof. Otto Beisheim war ein deutsch-schweizerischer Kaufmann, Unternehmer und Mitgründer des Metro-Konzerns.
Der Inge-Beisheim-Kindergarten in Agatharied feiert, so wie das Krankenhaus Agatharied, in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen.
Entstehen konnte der Kindergarten nur durch die Unterstützung der Beisheim-Stiftung.
Im Zuge des Neubaus des Krankenhauses Agatharied befürwortete der Gemeinderat der Gemeinde Hausham, dass für das Krankenhaus eine Art „Betriebskindergarten“ errichtet wird. Problematisch war allerdings die Finanzierung des Projekts.
Unser damaliger Bürgermeister, Arnfried Färber, verfolgte die Diskussion im Jahre 1997 über eine geplante große Spende des Herrn Otto Beisheim für einen Kindergarten in der Gemeinde Rottach-Egern. Die Gemeinde Rottach-Egern musste dabei die Spende ablehnen, da der Gemeinde für einen neuen Kindergarten kein Grundstück zur Verfügung stand.
Arnfried Färber nahm im November 1997 schriftlich Kontakt mit der Metro-Vermögensverwaltung auf. Er schilderte die schwierige finanzielle Situation in Hausham und führte auch aus, dass ein neues Krankenhaus errichtet wird und auf dem Krankenhausgrundstück auch ein Kindergarten errichtet werden soll.
Die Bemühungen hatten Erfolg:
Der Konzern stellte der Gemeinde Hausham damals für die Errichtung des Kindergartens Inge-Beisheim eine Summe von rund 2,3 Millionen D-Mark zur Verfügung.
„TZ“ und „Bild“ titelten damals: „Haushamer Bürgermeister holt sich die verschmähten Millionen“ und „Hausham schnappt sich Beisheim-Millionen“.
Wir sind Prof. Beisheim für die Unterstützungen, die den Bau des Kindergartens ermöglichten, immer noch sehr dankbar.
Im Kindergarten Inge-Beisheim werden etwa 45 Kinder betreut.