Waldlehrpfad; Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zum Waldlehrpfad entlang der Serpentinen zum Huberspitz-Haus


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 25.01.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 25.01.2017 ö informativ 5

Sachverhalt

In der Sitzung des Gemeinderates am 19.09.2016 hat Herr Glanz die Idee eines Waldlehrpfades entlang der Serpentinen zum Huberspitzhaus in groben Zügen bereits vorgestellt.
Erste Gespräche mit den Grundeigentümern, über deren Gebiet der Serpentinenpfad führt, verliefen positiv.
Herr Glanz erläutert dem Gremium, warum sich der Serpentinenweg zum Huberspitzhaus als Waldlehrpfad eignet und wie er gestaltet werden könnte.
Geplant sind ca. 8 Stationen entlang des Weges, zusammengesetzt aus 2 – 3 großen Schautafeln, die fest im Boden verankert werden, Sitzgelegenheiten aus Holz, kleinen Infotafeln neben den Rastbänken und interaktiven Geräten. Die Schautafeln bzw. die Infotafeln könnten zusätzlich mit QR-Codes versehen werden.
Finanziert werden sollen die Stationen nach Möglichkeit über Sponsoren, geschätzte K osten ca. 20.000,00 Euro.

Beschluss 1

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Beschluss 2

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Beschluss 3

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 26.07.2017 11:40 Uhr