Datum: 19.05.2025
Status: Einladung
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, ca. 19:00 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Standort- bzw. Unternehmensbefragung durch die Regionalentwicklung Oberland (REO); Hierzu wird Herr Florian Brunner von der REO anwesend sein
3 Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zur neuen Ordnung der Parkflächen und zur Sicherung der Fußgängerbereiche Herr Vohburger vom Büro NRT wird in der Sitzung die vorgeschlagenen Planungen vorstellen
4 Regionalplan Oberland - 1 X. Teilfortschreibung Kapitel B X Energieversorgung 3.3 Windkraft; Informationen zum Sachstand, Entscheidung zur weiteren Vorgehensweise
5 Haushalt 2024 - Übertragung von Haushaltsresten im Verwaltungshaushalt
6 Kinderbetreuung in der Gemeinde Hausham; Abschluss einer Zweckvereinbarung und Kooperationsvertrag mit dem Landkreis Miesbach zum Kita-Anmeldeportal "Little Bird"
7 Anträge und Anfragen
8 Informationen des Bürgermeisters

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö beschließend 1

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 07.04.2025.

zum Seitenanfang

2. Standort- bzw. Unternehmensbefragung durch die Regionalentwicklung Oberland (REO); Hierzu wird Herr Florian Brunner von der REO anwesend sein

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö 2
zum Seitenanfang

3. Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zur neuen Ordnung der Parkflächen und zur Sicherung der Fußgängerbereiche Herr Vohburger vom Büro NRT wird in der Sitzung die vorgeschlagenen Planungen vorstellen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö 3

Sachverhalt

Die PKW-Parkflächen im Bereich des Bahnhofsparkplatzes Süd sind dringend sanierungsbedürftig. Regelmäßig sind die Bodenbeläge ausgespült und müssen über den Bauhof nachgebessert werden. Es bilden sich größere Wasseransammlungen.

Daher wurde bereits in einer Gemeinderatssitzung am 7. April 2022 entschieden, dass die Flächen überarbeitet werden. Den entsprechenden Beschluss fügen wir bei.

Zwischenzeitlich erfolgten weitere Besprechungen mit den Planungsbüros nrt und gevas jeweils mit dem Ziel, dass folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Verbesserung der Parksituation
  • Erweiterung der Fahrradabstellanlagen 
  • Gestaltung einer sicheren Überquerung der Schlierseer Straße in Richtung Bahnsteig.

Die Planungen sind abgeschlossen, die Entwurfsplanung liegt vor.

Darüber hinaus erfolgte mit der zuständigen Mitarbeiterin der Regierung von Oberbayern zu einer Förderung ein ausführliches Gespräch.

Die Maßnahmen sind grundsätzlich wie folgt förderfähig:

  • PKW-Stellplätze: 80 %
  • Fahrradabstellanlage: Förderung ebenso mit 80 %
  • Fußgängerübergangswege: 80 %


Damit habe sich die Förderquoten insgesamt erheblich erhöht. Früher lag die Förderung noch bei 60 %.

Wir fügen in der Anlage den Vorentwurf des Büros NRT zur Umgestaltung des Bereichs Bahnhofparkplatz Süd bei.

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, auf der Grundlage des vorliegenden Entwurfs einen Förderantrag bei der Regierung von Oberbayern zu stellen.

zum Seitenanfang

4. Regionalplan Oberland - 1 X. Teilfortschreibung Kapitel B X Energieversorgung 3.3 Windkraft; Informationen zum Sachstand, Entscheidung zur weiteren Vorgehensweise

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö 4
zum Seitenanfang

5. Haushalt 2024 - Übertragung von Haushaltsresten im Verwaltungshaushalt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö 5

Sachverhalt

Im Verwaltungshaushalt sind anders als im Vermögenshaushalt nicht verbrauchte Ansätze nicht automatisch übertragbar. Haushaltsausgabereste können nur gebildet werden, wenn der betreffende Ansatz für übertragbar erklärt wird (§ 79 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. § 19 Abs. 2 Satz 1 KommHV).

In der Haushaltsjahr 2024 wurden für Unterhaltungsmaßnahmen im Straßenunterhalt (UA 6300) und für Unterhaltungsmaßnahmen in der Wasserversorgung (UA 8150) nicht alle veranschlagten Mittel verausgabt. Diese sollen als Haushaltsausgaberest in das Haushaltsjahr 2025 übertragen werden. 

Weiterhin stehen im UA 0300 – Kämmerei und Kasse - ein ungenutzter Planansatz für die Kosten der Kassen- und Rechnungsprüfung zur Verfügung, da die turnusmäßige externe Rechnungsprüfung sich in das Haushaltsjahr 2025 verschoben hat. Auch hier sollen die Haushaltsausgabereste in das neue Planjahr übertragen werden.

Vorbehaltlich der Beschlussfassung zur Haushaltsverabschiedung würden dann folgende Haushaltsausgabereste zur Verfügung stehen:

HHST 0300.6555 – Kasse und Kämmerei, Kosten der Rechnungsprüfung         40.000,00 EUR 
HHST 6300.5100 – Gemeindestraßen, Lfd. Unterhaltung und Instandsetzung        38.244,77 EUR
HHST 8150.5100 – Wasserversorgung, Unterhaltung Rohrnetz                        41.807,14 EUR

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt folgende Haushaltsausgabereste aus dem Verwaltungshaushalt des Haushaltsjahres 2024 in das Planjahr 2025 zu übertragen:

HHST 0300.6555 – Kasse und Kämmerei, Kosten der Rechnungsprüfung         40.000,00 EUR 
HHST 6300.5100 – Gemeindestraßen, Lfd. Unterhaltung und Instandsetzung        38.244,77 EUR
HHST 8150.5100 – Wasserversorgung, Unterhaltung Rohrnetz                        41.807,14 EUR

zum Seitenanfang

6. Kinderbetreuung in der Gemeinde Hausham; Abschluss einer Zweckvereinbarung und Kooperationsvertrag mit dem Landkreis Miesbach zum Kita-Anmeldeportal "Little Bird"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö 6

Sachverhalt

Seit Anfang März 2025 ist die landkreisweite Internetplattform „Little Bird“ in Betrieb.

Diese Software dient der Erfassung, Verwaltung und Vergabe von Plätzen in den Kindertagesstätten. 

Die Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten soll damit für die Eltern und die Träger vereinfacht werden. 

Eine frühzeitige Bedarfserfassung ist dadurch noch besser möglich. 

Die Landkreisverwaltung hat nun darauf hingewiesen, dass die für den Beitritt der Gemeinde Hausham erforderliche Zweckvereinbarung sowie für den Kooperationsvertrag noch ein Gemeinderatsbeschluss erforderlich ist. 

Auf beil. Anlagen wird verwiesen. 

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt für die Einführung und den Betrieb der Softwarelösung „Little Bird“ den Abschluss der beiliegenden Zweckvereinbarung sowie den Abschluss des beiliegenden Kooperationsvertrages mit den Landkreis Miesbach. 

zum Seitenanfang

7. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö informativ 7
zum Seitenanfang

8. Informationen des Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 19.05.2025 ö informativ 8
Datenstand vom 19.05.2025 13:46 Uhr