Datum: 01.03.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
01.03.2018
|
ö
|
beschließend
|
1 |
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.02
.2018.
Beschluss
Der Gemeinderat genehmigt die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.02
.2018.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
2. Bauhof Hausham - Fuhrpark;
Entscheidung bzgl. der Anschaffung von zwei Ersatzfahrzeugen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
01.03.2018
|
ö
|
beschließend
|
2 |
Sachverhalt
Für den Fuhrpark des Bauhofs ist die Anschaffung von folgenden Fahrzeugen geplant:
1. Pkw Renault Kangoo rot, MB-GH 14
Das Fahrzeug wurde am 17.02.2004 erstzugelassen. Die Laufleistung beläuft sich auf etwa 150.000 Kilometer.
Das Fahrzeug wird wie folgt eingesetzt:
- Winterdienst (Fußtrupp)
Winterdienst (Bereitschaft)
Allgemeines Bauhoffahrzeug, Gärtner, Installateur, u.a.
Aufgrund der umfassenden Nutzungen bittet der Bauhof darum, dass das Fahrzeug durch einen Kastenwagen ersetzt wird.
Dieses Fahrzeug sollte einen Allradantrieb aufweisen.
Begründet wird dies wie folgt:
- Einsatz im Winterdienst
- Der Fußtrupp im Winter kann die Handfräse transportieren
- Im Sommer Transport des Rasenmähers möglich
- Ebenso Nutzung als Kontrollfahrzeug im Winterdienst.
2. Renault Kangoo, Silber, MB-GH 107
Dieses Fahrzeug wird von dem Bauhofleiter genutzt, es wird vor allem für folgende Zwecke eingesetzt:
- Winterdienst
- Kontrollfahrten, Baustellenfahrten
- Besichtigungsfahrten mit Bauamt u.a.
- Fahrten Huberspitz/Gindlalm
- Transport von Baumaterialen in kleinerem Umfang
- Anhängerbetrieb.
Das Fahrzeug weist eine Laufleistung von 195.000 Kilometer auf. Es wurde 2004 erstzugelassen.
Der Gesamtaufwand beläuft sich auf voraussichtlich 70.000 €.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung der beiden Fahrzeuge für den Bauhof der Gemeinde Hausham.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung der beiden Fahrzeuge für den Bauhof der Gemeinde Hausham.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
3. Lebenshilfe Miesbach gGmbH;
Verlängerung der Defizitvereinbarung für die Kindergartengruppe in den Räumen der Brentenstraße mit Zusammenführung mit der Defizitvereinbarung für die Kinderkrippen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
01.03.2018
|
ö
|
|
3 |
Sachverhalt
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 30. Juli 2015, TOP 6, wurde entschieden, für den Betrieb der Kindergartengruppe Brentenstraße mit der Lebenshilfe Miesbach gGmbH eine Defizitvereinbarung abzuschließen.
Diese Defizitvereinbarung hatte folgende Eckpunkte:
Die Laufzeit beschränkt auf vorerst drei Jahre
Die Maximalsumme eines zu übernehmenden Defizits beträgt jährlich nicht mehr als 45.000,00 €
Die Laufzeit dieser Defizitvereinbarung endet nun mit diesem Kindergartenjahr 2017/2018.
Die Lebenshilfe Miesbach gGmbH beantragt die Verlängerung der Defizitvereinbarung.
Mit Gemeinderatsbeschluss vom 11. Mai 2015, TOP 5, wurde entschieden, für den Betrieb der Kinderkrippen „Villa Kunterbunt“ und „Tausendfüßler“ auch eine Defizitvereinbarung abzuschließen.
Diese wiederum hat folgende Eckpunkte:
Die Laufzeit beträgt fünf Jahre
Die Maximalsumme eines zu übernehmenden Defizits beträgt jährlich nicht mehr als 85.000,00 € für beide Gruppen.
Die Verwaltung schlägt vor, die nun zu verlängernde Defizitvereinbarung für die Kindergartengruppe in die Defizitvereinbarung für die beiden Kinderkrippen einzugliedern. Die Laufzeit bliebe wie beschlossen bis zum Ende des Kindergartenjahres 2019/2020. Der Höchstbetrag für alle drei Gruppen würde auf gesamt 130.000 € festgesetzt.
Beschlussvorschlag
Der Gemeinderat beschließt, die Defizitvereinbarung für die Kindergartengruppe in die Defizitvereinbarung für die Kinderkrippen mit aufzunehmen.
Der Gesamtbetrag für das zu übernehmende Defizit für alle drei Gruppen wird auf maximal 130.000,00 € jährlich festgesetzt.
Die Defizitvereinbarung mit der Lebenshilfe Miesbach gGmbH lautet dann wie folgt:
- Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Lebenshilfe Miesbach gGmbH eine Defizitvereinbarung abzuschließen, die alle drei Einrichtungen (Kindergartengruppe Brentenstraße, Kinderkrippen „Villa Kunterbunt“ und „Tausendfüßler“) gemeinsam umfasst.
- Die Laufzeit dieser Vereinbarung wird vorerst auf das Ende des Kindergartenjahres 2019/2020 festgesetzt.
- Die Maximalsumme eines zu übernehmenden Defizits beträgt jährlich nicht mehr als 130.000,00 €.
- Die Gemeinde Hausham kann jederzeit die Einsicht in alle Unterlagen der Einrichtungen verlangen
- Bei größeren Investitionen hat die Gemeinde Hausham ein Mitentscheidungsrecht.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt, die Defizitvereinbarung für die Kindergartengruppe in die Defizitvereinbarung für die Kinderkrippen mit aufzunehmen.
Der Gesamtbetrag für das zu übernehmende Defizit für alle drei Gruppen wird auf maximal 130.000,00 € jährlich festgesetzt.
Die Defizitvereinbarung mit der Lebenshilfe Miesbach gGmbH lautet dann wie folgt:
- Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Lebenshilfe Miesbach gGmbH eine Defizitvereinbarung abzuschließen, die alle drei Einrichtungen (Kindergartengruppe Brentenstraße, Kinderkrippen „Villa Kunterbunt“ und „Tausendfüßler“) gemeinsam umfasst.
- Die Laufzeit dieser Vereinbarung wird vorerst auf das Ende des Kindergartenjahres 2019/2020 festgesetzt.
- Die Maximalsumme eines zu übernehmenden Defizits beträgt jährlich nicht mehr als 130.000,00 €.
- Die Gemeinde Hausham kann jederzeit die Einsicht in alle Unterlagen der Einrichtungen verlangen
- Bei größeren Investitionen hat die Gemeinde Hausham ein Mitentscheidungsrecht.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
4. Anträge und Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
01.03.2018
|
ö
|
informativ
|
4 |
zum Seitenanfang
5. Informationen des Bürgermeisters
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Gemeinderat
|
Sitzung des Gemeinderates
|
01.03.2018
|
ö
|
informativ
|
5 |
Sachverhalt
Herr Bürgermeister Zangenfeind informiert über die neue Webseite.
Die neue Webseite der Gemeinde Hausham soll am 01.05.2018 online gehen.
Datenstand vom 14.02.2020 08:24 Uhr