Datum: 14.03.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Glück Auf Saal
Gremium: Gemeinderat
Öffentliche Sitzung, 18:00 Uhr bis 19:40 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung, 19:50 Uhr bis 20:30 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung
2 Ukrainehilfe; Bericht eines direkt betroffenen Ukrainer zur derzeitigen Situation
3 Kulturangelegenheiten; Bericht über anstehende Veranstaltungen
4 IT-Ausstattung Rathaus; Ersatzanschaffung Servertechnik, Entscheidung zum weiteren Vorgehen
5 Anträge und Anfragen
6 Informationen des Bürgermeisters

zum Seitenanfang

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö beschließend 1

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Ukrainehilfe; Bericht eines direkt betroffenen Ukrainer zur derzeitigen Situation

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö beschließend 2

Sachverhalt

Zu diesem Tagesordnungspunkt ist Herr Professor Lushyn anwesend.

Herr Professor Pavlo Lushyn von der Universität in Kiew ist seit ein paar Tagen bei einer Familie in Hausham untergebracht und angemeldet. Er berichtet über die Situation in Kiew und teilt mit, welche Erfahrungen er in Deutschland macht und wie sein Heimatland die Unterstützung aus Europa empfindet.

- Ohne Abstimmung -.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Kulturangelegenheiten; Bericht über anstehende Veranstaltungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö informativ 3

Sachverhalt

- Wird auf die nächste Sitzung vertagt. -

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. IT-Ausstattung Rathaus; Ersatzanschaffung Servertechnik, Entscheidung zum weiteren Vorgehen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö beschließend 4

Sachverhalt

Die IT-Abteilung teilt mit, dass wir dieses Jahr einen neuen Server benötigen. 

Frau Barbara Stoib erläutert dem Gremium die technischen Erfordernisse, die benötigt werden, um weiterhin eine einsatzfähige IT- und Serverausstattung zu gewährleisten. 

Im Zuge der Ersatzbeschaffung der Serveranlage ist es sinnvoll, auch die Datensicherung auf den aktuellen Stand der Technik umzustellen.

Unsere bisher drei einzelnen Server (Datenserver, Exchange und Zeitprogramm) werden durch einen Server ersetzt und alles läuft dann auf diesem in getrennten virtualisierten Servern. 

Das erleichtert in Zukunft u.a. die Anbindung von Außenstellen, die Serververwaltung und auch Homeoffice.

Es wird von einem Kostenvolumen von ca. 66.000 € ausgegangen (s. beil. Kostenplanung).

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung der neuen Serveranlage sowie die weitere IT-Ausstattung wie dargestellt.

Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, nach Ausschreibung das jeweils günstigsten Angebot zu beauftragen. 

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung der neuen Serveranlage sowie die weitere IT-Ausstattung wie dargestellt.

Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, nach Ausschreibung das jeweils günstigste Angebot zu beauftragen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Anträge und Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö informativ 5

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Informationen des Bürgermeisters

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.03.2022 ö informativ 6

Sachverhalt

Herr Klettner vom Ingenieurbüro INFRA teilte die weitere Vorgehensweise zu dem 2. Bauabschnitt (5. Bauphase) des Bahnübergangs mit:

Im Wesentlichen geht es darum, dass der alte Bahnübergang zurückgebaut wird und im Bereich zwischen dem alten Bahnübergang und der AGIP-Tankstelle verschiedene Leitungen (Wasserleitung, Gas, Strom, Glasfaser) neuverlegt werden. Darüber hinaus wird der Geh- und Radweg ausgebaut, sodass er an den vorhandenen Radweg, der dann Richtung Schliersee weiterführt, anschließt. 

Ab Ende März wird in diesem Bereich eine Baustellenampel angebracht, sodass nur noch eine einspurige Befahrbarkeit möglich ist. 

Seitens der Gemeinde ist eine intelligente Ampelschaltung gewünscht die z. B. bei gewissen Stoßzeiten angepasst werden kann. 

Besonders einschneidend für uns ist, dass der Bahnübergang für die gesamte Bauzeit geschlossen werden muss. Wir kämpfen weiterhin darum, dass zumindest eine Querungsmöglichkeit für die Fußgänger geschaffen wird. Bislang erhielten wir leider die Aussage, dass dies aufgrund der Bestimmungen der Bahn nicht möglich wäre. Wir wollen dies aber nicht ohne weiteres hinnehmen. Immerhin handelt es sich auch um einen Schulweg. 

Die Vollsperrung ist geplant vom 01.08.2022 – 19.08.2022. Dieses Datum ist seit Monaten geplant und wird keinesfalls verschoben. 

Es wird darum gebeten, dass Hinweisschilder gleich bei der Autobahnausfahrt angebracht werden, damit die Baustelle weiträumig umfahren wird.

Anregung Halletz: 
Herr Halletz hat darauf hingewiesen, dass der Radweg wegen dem Standort des Brotwagens und der parkenden Autos nicht mehr benutzbar ist. Herr Klettner wies darauf hin, dass es sich hier um ein Privatgrundstück handelt. 

Anregung Röpfl:
Frau Röpfl hat angefragt, ob die Möglichkeit besteht, die Querungshilfe an der AGIP ein Stück nach Norden zu verschieben. Eventuell wäre die Anbringung/Markierung einer Abbiegespur zur Tankstelle sinnvoll? Nach Angabe von Herrn Klettner reicht die Straßenbreite wahrscheinlich nicht aus, aber er spricht es nochmal ab.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.04.2022 09:58 Uhr