Datum: 02.03.2016
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Heilsbronn
Gremium: Stadtrat Heilsbronn
Öffentliche Sitzung, 19:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Niederschrift der 33. öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 27.01.2016; Anerkennung
2 Bebauungsplan Nr. B 43 "Gewerbegebiet Heilsbronn-Ost - 1. Erweiterung südlich der Bauhofstraße"; a) Vorstellung und Billigung der geänderten Entwurfsplanung b) Beauftragung der öffentlichen Auslegung
3 Generalsanierung der Kindertagesstätte des Diakonievereines "Unterm Regenbogen"; abschließender Beschluss über den Finanzierungsplan
4 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Anschaffung einer Airtrackbahn
5 Geschäftsordnung des Stadtrates Heilsbronn; Beratung und Beschlussfassung über Aktualisierung (Ferienausschuss, Bekanntmachung)
6 Bekanntgaben
6.1 Mobile Geschwindigkeitsmessung in der 7. KW; Ergebnisse der städtischen Messungen
6.2 EMAS-Zertifizierung der Reckenberg-Gruppe
6.3 Information über die Anstellung einer Vollzeitstelle beim Diakonischen Werk Windsbach
6.4 Einladung 120-Jahre Feuerwehr Müncherlbach
6.5 Bayerischer Städtetag; Informationsbrief Nr. 2/2016
6.6 Einladung zu "Blasmusik mit den Heilsbronner Musikanten"
6.7 Pressemitteilung Neubau Kreisverkehrsplatz Kreisstraße AN17
6.8 Windkraft-Pressekonferenz in Berlin und Erhebung einer Verfassungsbeschwerde/Verfassungsklage
6.9 Geburtstage

zum Seitenanfang

1. Niederschrift der 33. öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 27.01.2016; Anerkennung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 1

Beschluss

Gegen die Niederschrift der 33. öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 27.01.2016 bestehen keine Einwände.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Bebauungsplan Nr. B 43 "Gewerbegebiet Heilsbronn-Ost - 1. Erweiterung südlich der Bauhofstraße"; a) Vorstellung und Billigung der geänderten Entwurfsplanung b) Beauftragung der öffentlichen Auslegung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö beschliessend 2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.09.2015 (Nr. 715) die Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung und speziellen artenschutzrechtlichen Überprüfung abgewogen, die geänderte Entwurfsplanung gebilligt und die öffentliche Auslegung beauftragt.
Zwischenzeitlich hat sich das Erfordernis ergeben, die Entwurfsplanung erneut anzupassen, um die Ziele des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes der Stadt Heilsbronn (ISEK) zu entsprechen. Nach dem ISEK ist die Gastronomie und Übernachtung auf der „städtischen Achse“ Handel, Dienstleistung, Gastronomie zu erhalten und aufzuwerten. Dem stünde ein Gewerbegebiet am Rande der Stadt mit der Möglichkeit, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe zu errichten entgegen. Der Stadtrat hat deshalb in der Sitzung vom 17.02.2016 dieser Anpassung zugestimmt.
Die geänderte Entwurfsplanung ist nun erneut zu billigen und die öffentliche Auslegung zu beauftragen.

Beschluss 1

a)        Der geänderten Entwurfsplanung (Stand 02.03.2016) wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Beschluss 2

b)        Die Verwaltung wird beauftragt, die Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Generalsanierung der Kindertagesstätte des Diakonievereines "Unterm Regenbogen"; abschließender Beschluss über den Finanzierungsplan

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

In der Stadtratssitzung vom 29.07.2015 wurde bereits über den vorgelegten Finanzierungsplan des Diakonievereins für die Generalsanierung der Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ beschlossen (s. untenstehende Tabelle links). Die zuweisungsfähigen Kosten und damit der Staatszuschuss wurden von der Regierung von Mittelfranken jedoch anders verbescheidet (s. Tabelle Mitte).
In der Stadtratssitzung vom 25.11.2015 wurde deshalb nochmals über die Finanzierung beraten.
Um über eine evtl. maximale Förderung (Baukostenzuschuss sind die zuweisungsfähigen Kosten) beschließen zu können (s. Tabelle rechts), wurde der Diakonieverein deshalb gebeten, über die Höhe der Faktoren, die in die Betriebskostenzuschüsse einfließen, Stellung zu beziehen. Dies ist mit beiliegenden Schreiben erfolgt. Diese erhöhte Maximalförderung sollte nur unter der Bedingung gewährt werden, dass sich der Diakonieverein Heilsbronn e. V. zur Klarstellung nochmals schriftlich dazu verpflichtet, nur kalkulatorische Kosten für den vom Diakonieverein zu leistenden Eigenanteil (um Zuwendungen und dgl. verminderte Aufwendungen für Anlagekapital) in die Betriebskostenberechnung gegenüber der Stadt Heilsbronn aufzunehmen. Dies soll für alle noch nicht abgerechneten Jahre sowie für alle künftig vorgenommenen Defizitausgleiche gelten.
Damit soll u.a. erreicht werden, dass die Abschreibungsbeträge (auf den Eigenanteil des Trägers) gleichmäßig geltend gemacht werden und nicht z.B. durch einmalige bzw. einjährige Absetzung der Zuwendungen bzw. Sonderposten großen Schwankungen unterliegen.
Unter diesen Voraussetzungen kann einer Förderung bzw. einem Baukostenzuschuss in maximaler Höhe gemäß Beschlussvorschlag zugestimmt werden (s. rechte Spalte):

Beschluss

Dem Diakonieverein Heilsbronn wird nach Vorliegen der genannten Voraussetzungen zur Generalsanierung der Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ die maximale Förderung gewährt. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich dabei auf 303.715,74 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Anschaffung einer Airtrackbahn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 4

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Mit Email vom 17.11.2015 beantragte der Turnverein 1896 Heilsbronn e. V. einen Zuschuss zur Anschaffung einer Airtrackbahn (lange, gefederte Turnmatte, auf der Saltos etc. durchgeführt werden können) für die Kindersportschule KISS. Die Zustimmung zur vorzeitigen Beschaffung vor Zustimmung durch den Stadtrat wurde mit Email vom 23.11.2015 bestätigt.
Nun hat der Turnverein die Anschaffung dieser Airtrackbahn durchgeführt und die Rechnung i. H. v. 3.774,95 € dazu vorgelegt.
Entsprechend der bisherigen Praxis kann analog der Förderrichtlinien Nr. 2 der Stadt Heilsbronn diese Airtrackbahn mit 10 % der Gesamtkosten bezuschusst werden.

Beschluss

Dem Turnverein Heilsbronn werden zur Anschaffung der Airtrackbahn 10 % Zuschuss an den Gesamtkosten gewährt, das sind rund 380 €.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Geschäftsordnung des Stadtrates Heilsbronn; Beratung und Beschlussfassung über Aktualisierung (Ferienausschuss, Bekanntmachung)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö beschliessend 5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Regelungen in der Geschäftsordnung der Stadt Heilsbronn zum Ferienausschuss sind zu präzisieren. Das die seit Jahrzehnten verwendete Formulierung evtl. rechtlich nicht mehr standhält,  wurde im Sommer 2015 festgestellt und eine Änderung zu Beginn des Jahres 2016 bereits angekündigt. In der Mustergeschäftsordnung für Bayerische Gemeinden finden sich hierzu keine Vorschläge.
In diesem Zusammenhang wird die vom Stadtrat beschlossene Neuregelung der Bekanntmachung, wonach nur noch der Bekanntmachungskasten am Kammereckerplatz als Amtstafel fungiert, eingearbeitet.
Die Änderungen sind im beiliegenden Geschäftsordnungsentwurf eingearbeitet.
Ebenfalls liegt ein Entwurf zur 1. Änderung der Geschäftsordnung bei.

Beschluss

Die 1. Änderung zur Geschäftsordnung des Stadtrates Heilsbronn vom 01.05.2014 tritt mit Wirkung vom 01.04.2016 in Kraft.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6
zum Seitenanfang

6.1. Mobile Geschwindigkeitsmessung in der 7. KW; Ergebnisse der städtischen Messungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö vorberatend 6.1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Ergebnisse der städtischen Geschwindigkeitsmessung in der 7. KW sind im RIS bereitgestellt.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.2. EMAS-Zertifizierung der Reckenberg-Gruppe

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Tischvorlage liegt eine Mitteilung der Reckenberg-Gruppe zur EMAS-Zertifizierung bei.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.3. Information über die Anstellung einer Vollzeitstelle beim Diakonischen Werk Windsbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Seit 01.02.2016 hat das Diakonische Werk Windsbach Frau Angela Stehle als Vollzeitkraft für die Asylsozialberatung angestellt. Frau Stehle ist Sozialpädagogin und künftig zuständig für die dezentral untergebrachten Asylbewerber in Heilsbronn, Windsbach, Petersaurach und Lichtenau.
Frau Stehle hat ein Büro im ehemaligen Hausmeisterhaus der Hauptschule in Heilsbronn durch die Stadt Heilsbronn gestellt bekommen.
Aufgaben:
-        Sozialpädagogische Beratung
-        Hilfestellung bei Anträgen und Behördengängen
-        Unterstützung und Begleitung der ehrenamtlichen Helfer
-        Koordination und Vernetzung mit Behörden, soz. Einrichtungen u. a.
-        Hilfeleistung bei der beruflichen Integration
-        Beratung und Begleitung von neuen und bestehenden Projekten
-        Öffentlichkeitsarbeit

Dient zur Kennntis.

zum Seitenanfang

6.4. Einladung 120-Jahre Feuerwehr Müncherlbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.4

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Müncherlbach e.V. ist im RIS hinterlegt. Die Feierlichkeiten finden vom 29. April bis 1. Mai statt.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.5. Bayerischer Städtetag; Informationsbrief Nr. 2/2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.5

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Informationsbrief des Bayerischen Städtetages 2 /2016 liegt der Tischvorlage bei.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.6. Einladung zu "Blasmusik mit den Heilsbronner Musikanten"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.6

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Heilsbronner Musikanten laden am 18. März 2016, um 19.30 Uhr zu „Blasmusik mit den Heilsbronner Musikanten“ in die Hohenzollernhalle ein. Die Einladung befindet sich in der Tischvorlage.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.7. Pressemitteilung Neubau Kreisverkehrsplatz Kreisstraße AN17

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.7

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Pressemitteilung zum Neubau des Kreisverkehrs mit Erschließungsstraße in der Kreisstraße AN 17 liegt der Tischvorlage bei.
Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.8. Windkraft-Pressekonferenz in Berlin und Erhebung einer Verfassungsbeschwerde/Verfassungsklage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.8

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Ortsprecher Schwab hat für den Stadtrat Informationen aus einer Pressekonferenz, die am 25.02.2016 in Berlin stattfand und zu einer Erhebung einer Verfassungsbeschwerde und einer Verfassungsklage des Regionalverbands Taunus – Windkraft mit Vernunft e.V., zusammengestellt.

Dient zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

6.9. Geburtstage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 35. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.03.2016 ö 6.9

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

1. Bürgermeister Dr. Pfeiffer gratuliert Stadtratsmitglied Oehler (20.02.) nachträglich – auch im Namen der Stadtverwaltung und aller anwesenden Sitzungsteilnehmer – zu seinem Geburtstag.
Dient zur Kenntnis.

Datenstand vom 23.03.2016 13:29 Uhr