Datum: 10.07.2024
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Heilsbronn
Gremium: Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss
Öffentliche Sitzung, 16:30 Uhr bis 16:38 Uhr


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Niederschrift der 39. öffentlichen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschusses vom 12.06.2024.; Anerkennung
2 Behandlung der eingegangenen Bauanträge
2.1 Bauantrag; Bau einer Terrassenüberdachung aus einer massiven Holzkonstruktion auf FlNr. 230/34, Gemarkung Heilsbronn
2.2 Bauantrag; Nutzungsänderung eines Zweifamilienhauses in ein Dreifamilienhaus mit Dachausbau, sowie Anbau einer Spindeltreppe mit Balkon auf FlNr. 24, Gemarkung Seitendorf
2.3 Bauantrag; Wiederaufbau einer Alu-Zelthalle zur Nutzung als Reit- und Schlechtwetterhalle auf FlNr. 169, Gemarkung Bonnhof
3 Bauleitplanung benachbarter Gemeinden
3.1 Gemeinde Großhabersdorf - Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB; Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung "Hafnerleite II"
3.2 Markt Dietenhofen; Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 24 "Götteldorf Nordost" mit integriertem Grünordnungsplan; Beschleunigtes Verfahren gem. § 13a BauGB

zum Seitenanfang

1. Niederschrift der 39. öffentlichen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschusses vom 12.06.2024.; Anerkennung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö 1

Beschluss

Die Niederschrift der 39. öffentlichen Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschusses vom 12.06.2024 wird genehmigt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2. Behandlung der eingegangenen Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö 2
zum Seitenanfang

2.1. Bauantrag; Bau einer Terrassenüberdachung aus einer massiven Holzkonstruktion auf FlNr. 230/34, Gemarkung Heilsbronn

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö beschließend 2.1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Das Bauvorhaben wurde mittels Bauantrag beantragt. In Abstimmung mit dem Landratsamt Ansbach soll die Festsetzung, wonach Gebäude und bauliche Nebenanlagen mit Ziegeln einzudecken sind, nicht für Terrassenüberdachungen anwendbar sein. Damit kann das Vorhaben im Genehmigungsfreistellungsverfahren erfolgen. Die Bauherren sparen damit Zeit und Genehmigungsgebühren.
Das Antragsformular ist durch die Antragsteller noch auszutauschen (bisher Vorlage als Bauantrag).
Die Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. B 30 „Am Sonnenfeld“ werden eingehalten. Das Freistellungsverfahren kann durchgeführt werden. Mit Beginn der Bauarbeiten sind die Grundstücksnachbarn zu verständigen.
Anmerkung: Der Freistaat Bayern hat angekündigt, Terrassenüberdachungen ab dem 01.01.2025 unabhängig von Größe (bisher max. 30 m²) und Tiefe (bisher max. 3m) verfahrensfrei stellen zu wollen. Auch eine Genehmigungsfreistellung ist dann entbehrlich.

Beschluss

Dem Antrag zum Bau einer Terrassenüberdachung aus einer massiven Holzkonstruktion auf FlNr. 230/34, Gem. Heilsbronn, im Genehmigungsfreistellungsverfahren wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.2. Bauantrag; Nutzungsänderung eines Zweifamilienhauses in ein Dreifamilienhaus mit Dachausbau, sowie Anbau einer Spindeltreppe mit Balkon auf FlNr. 24, Gemarkung Seitendorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö beschließend 2.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Zum Bauvorhaben ist Folgendes anzumerken:
Das Vorhaben befindet sich im baurechtlichen Innenbereich und fügt sich in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert und die Nachbarunterschriften wurden erteilt.
Die nach Stellplatzsatzung erforderliche Anzahl an Stellplätzen ist nachgewiesen.
Das gemeindliche Einvernehmen ist zu erteilen.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsänderung eines Zweifamilienhauses in ein Dreifamilienhaus mit Dachausbau sowie Anbau einer Spindeltreppe mit Balkon auf FlNr. 24, Gem. Seitendorf, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

2.3. Bauantrag; Wiederaufbau einer Alu-Zelthalle zur Nutzung als Reit- und Schlechtwetterhalle auf FlNr. 169, Gemarkung Bonnhof

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö beschließend 2.3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Antragsteller beantragt die Errichtung (Wiederaufbau) einer Alu-Zelthalle als Reit- und Schlechtwetterhalle.
Das Bauvorhaben befindet sich im baurechtlichen Außenbereich. Für das Bauvorhaben nimmt die Stadtverwaltung eine Privilegierung an, weswegen das Vorhaben genehmigungsfähig wäre.
Für die bereits bestehende Halle, an die die Alu-Zelthalle angebaut werden soll, wurde ebenfalls eine baurechtliche Genehmigung erteilt, was als Indiz einer bereits nachgewiesenen Privilegierung erkannt wird. Sollten Nachweise zur Privilegierung erforderlich sein, wird das Landratsamt Ansbach entsprechende Unterlagen anfordern. Nachdem zwischenzeitlich Bauanträge beim Landratsamt Ansbach einzureichen sind, bereitet die Unterlagennachforderung der Stadt Heilsbronn grundsätzlich deutlich höhere Aufwendungen.
Die Nachbarunterschriften liegen vollständig vor. Die Entwässerung soll mittels Einleitung in einen Entwässerungsgraben erfolgen.
Ein Nachweis, dass das anfallende Niederschlagswasser dort auch versickern kann, wurde nachgefordert (Stand 04.07.2024).

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen für den Wiederaufbau einer Alu-Zelthalle zur Nutzung als Reit- und Schlechtwetterhalle auf Grundstück FlNr. 169, Gemarkung Bonnhof, wird erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bauleitplanung benachbarter Gemeinden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Gemeinde Großhabersdorf - Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB; Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung "Hafnerleite II"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö beschließend 3.1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Gemeinderat der Gemeinde Großhabersdorf hat in der Sitzung am 06.06.2024 beschlossen, die Ortsabrundungssatzung "Hafnerleite II" zum Zwecke der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange auszulegen.
Der Umgriff der Satzung umfasst ca. 0,45 ha. (siehe Lageplan) und befindet sich am Ortsrand des Hauptortes Großhabersdorf.
Zentrale Versorgungsbereiche der Stadt Heilsbronn sind von der Bauleitplanung nicht betroffen. Von Seiten der Stadt Heilsbronn wir empfohlen, keine Einwendungen vorzutragen.

Beschluss

Mit der Änderung dem Erlass der Ortsabrundungssatzung "Hafnerleite II" besteht Einverständnis. Einwendungen werden nicht vorgetragen

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Markt Dietenhofen; Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 24 "Götteldorf Nordost" mit integriertem Grünordnungsplan; Beschleunigtes Verfahren gem. § 13a BauGB

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 40. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 10.07.2024 ö 3.2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Aufhebung des Bebauungsplanes durch den Markt Dietenhofen soll die Festsetzung des Baugebietes als Mischgebiet entfallen lassen. Einwendungen seitens der Stadt Heilsbronn sollten nicht vorgetragen werden. Die Belange der Stadt Heilsbronn werden durch das Bauleitplanverfahren nicht beeinträchtigt.

Beschluss

Zur Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. B 24 „Götteldorf Nordost“ mit integriertem Grünordnungsplan des Marktes Dietenhofen bestehen keine Einwendungen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 19.09.2024 08:29 Uhr