Kinderbetreuung in Herrieden


Daten angezeigt aus Sitzung:  51. Stadtratssitzung, 22.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 51. Stadtratssitzung 22.03.2017 ö 18

Sachverhalt

Nach Auswertung der Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2017/18 stellt sich heraus, dass 3 Kinder für den Kindergarten und 16 Kinder im Krippenbereich auf der Warteliste stehen. Die Schulanmeldung ist Ende März. Erst dann steht genau fest, wie viele Kinder eingeschult werden und dadurch Plätze frei werden. Darüber hinaus hat das Landratsamt vor, die Plätze im Kindergartenbereich je Gruppe von 26 auf 25 zu reduzieren. Dies veranlasst die Kindergartenleiterinnen bei der Neuaufnahme von Kindern mit der Gruppengröße von 25 Kindern zu planen. Eine Aufstellung über Abgänge und Zugänge im Kindergarten- und Krippenbereich ist als Anlage im RIS beigefügt.
Bürgermeister Brandl berichtet, dass in den letzten Jahren durch die Erteilung neuer Betriebserlaubnisse durch das Landratsamt Ansbach im Regelkindergartenbereich 32 Plätze weggefallen sind. Um dem Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz gerecht werden zu können schlägt der Bürgermeister folgende Lösung vor. Im Krippenbereich sollen im Kindergarten Oberschönbronn durch die Umstrukturierung weitere 6 Plätze für Krippenkinder geschaffen werden. Weiter schlägt er vor, im Anwesen Herrnhof 9 (ehemalige Krippe St. Deocar) wieder eine Krippengruppe zu installieren. Als Träger der Einrichtung soll die Kath. KiTa St. Deocar gefragt werden. Ab September 2017 wird eine weitere Tagesmutter in Herrieden ihre Tätigkeit aufnehmen. Hier können bis zu zwei Kinder betreut werden.
Bis zum Kindergartenjahr 2018/19 plant die Kath. Kirchenverwaltung Rauenzell die Kindertagesstätte um eine Krippengruppe zu erweitern.
Im Hinblick auf die Erschließung neuer Baugebiete soll über den Neubau einer 2- oder 3-gruppigen Einrichtung nachgedacht werden. In den Räumen des ehemaligen Jugendzentrums kann in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) eine Großtagespflege (GTP) eingerichtet werden. Frau Kuhse vom Jugendamt des Landratsamtes Ansbach hat die Räume besichtigt und die Betreuung von 8 Kindern in Aussicht gestellt. Das Projekt der Großtagespflege im Anwesen Steinweg 14 wird nicht weiter verfolgt. Die Betreuung von nur 8 Kindern hilft der Stadt Herrieden bei den Kinderbetreuungsplätzen zu wenig weiter.

Beschluss

Der Stadtrat nimmt die Informationen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung an der Reaktivierung der Krippengruppe im Anwesen Herrnhof 9 weiter zu arbeiten. Die Umstrukturierung der Städt. Kneipp-KiTa Oberschönbronn mit Erweiterung um 6 Krippenplätze wird beibehalten. Darüber hinaus wird die Verwaltung ermächtigt, mit der weiteren Tagesmutter eine Kooperationsvereinbarung über die Betreuung von Kleinkindern abzuschließen, wie sie bereits mit den anderen Tagesmüttern abgeschlossen wurde. Die Verwaltung wird ermächtigt, in die Grundlagenermittlung (Bedarfsanalyse, Standortsuche) für den Neubau einer weiteren Kindertagesstätte einzusteigen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Dokumente
Abgänge und Zugänge 2017-18 (.pdf)

Datenstand vom 07.04.2017 10:41 Uhr