FreeWLAN im Altstadtbereich Herrieden


Daten angezeigt aus Sitzung:  52. Stadtratssitzung, 05.04.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 52. Stadtratssitzung 05.04.2017 ö 4

Sachverhalt

In Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe „FreeWLAN“ (Stadtratsmitglied Gögelein, Stadtratsmitglied Bauer, Frau Geßler stellvertretend für die Unternehmer, Herr Jocher) mit der Stadtverwaltung wurde ein Konzept für eine flächendeckende Versorgung mit freiem Internet für den Altstadtbereich der Vorderen Gasse und am Marktplatz in Herrieden entwickelt.
Es wurden bereits Gespräche mit Unternehmern in der Vorderen Gasse sowie am Marktplatz geführt. Textil-Maier, die Buchhandlung DECIMA, das Reisebüro Binder, Schreibwaren Erl sowie das Gasthaus Zur Sonne konnten als Partner gewonnen werden. Des Weiteren hat sich das Restaurant Enzo zur Kooperation bereit erklärt.
Die grundsätzliche Regelung zur Kostenverteilung zwischen den Unternehmern und der Stadt Herrieden lautet, dass die Stadt Herrieden die Hardware- und Installationskosten für den „Außenbereich“ des Unternehmers übernimmt. Alle Kosten, die im Zusammenhang mit der WLAN-Versorgung für den „Innenbereich“ (z. B. Gästezimmer des Gasthauses Zur Sonne) entstehen, müssen die Unternehmer selbst tragen. Die monatlichen Gebühren pro Hotspot übernimmt die Stadt Herrieden. Die laufenden Stromkosten werden von den Unternehmern getragen.
Die auf die Stadt Herrieden fallenden Hardware- und Installationskosten für die oben genannten Partner belaufen sich auf ca. 4.600 € brutto. Die monatlichen Kosten pro WLAN-Hotspot belaufen sich auf 11,84 € brutto, dementsprechend berechnet sich ein monatlicher Gesamtaufwand von 71,04 € brutto (852,48 € jährlich).
Die Arbeitsgruppe „FreeWLAN“ wird nach der Erstinbetriebnahme im Altstadtbereich den weiteren Bedarf prüfen.

Finanzielle Auswirkungen

Einmalige Investitionskosten:  ca. 4.600 € brutto
Laufende Betriebskosten:  852,48 € brutto jährlich
HHSt.: 6150.9510

Diskussionsverlauf

Während der Diskussion wurde deutlich, dass Hinweisschilder aufgestellt werden sollen, die auf das „FreeWLAN“ hinweisen.

Beschluss

Der Stadtrat stimmt der Versorgung mit öffentlichem WLAN im Altstadtbereich wie vorgestellt zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Datenstand vom 04.05.2017 08:16 Uhr