Teilnahme am Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels 2017"
Daten angezeigt aus Sitzung:
57. Stadtratssitzung, 26.07.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ausgelobt. Jede deutsche Stadt oder Gemeinde kann sich bewerben. Auf Anregung von erstem Bürgermeister Alfons Brandl hat Herrieden erstmals Bewerbungsunterlagen eingereicht.
Mindestens ein Projekt, das vor Ort bereits begonnen bzw. nicht länger als 2012 abgeschlossen war, musste beschrieben werden.
Herrieden hat insgesamt folgende 16 Projekte eingereicht:
- Kommunale Allianz AGIL und ArGe Altmühlland A6
- Elektromobilität
- Unterbringung und Integration von Flüchtlingen
- Koordinationsstelle für kommunale Entwicklungspolitik
- Auszeichnung zur Fairtrade Stadt
- Flyer zum Fairen Handel
- Stadtgärteln
- Ausstellungen, Vorträge und Aktionen zum Fairen Handel
- Faires kommunales Beschaffungswesen
- Faire und regionale Präsente der Stadt bei Jubiläen
- Faire Stofftaschen
-
Faires Lätzchen für Neugeborene
- Sponsoring fairer Fußbälle
- Anschaffung fairer Schulshirts
- Bachelorarbeit zur Fairtrade Stadt Herrieden
- Teilnahme an der Fairtrade School Kampagne
Die fünf besten Bewerber erhalten zusammen insgesamt 250.000 €, die entsprechend gestaffelt und nach Rücksprache mit dem Veranstalter für Projekte eingesetzt werden. Zusätzlich werden die fünf besten Einzelprojekte mit je 10.000 € ausgezeichnet. Mit der Bewerbung kann Herrieden an der diesjährigen Preisverleihung am 14. September 2017 in Saarbrücken mit bis zu drei Personen teilnehmen. Die Fahrt- und Übernachtungskosten dafür übernimmt der Veranstalter. Herrieden erhält in jedem Fall eine Teilnahme-Urkunde und kann 2019 ggf. erneut eine Bewerbung einreichen.
Datenstand vom 21.09.2017 15:27 Uhr