Herr Stefan Ubl hat die endgültige Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte für 2016 eingereicht:
Die Ergebnisse der einzelnen Konzerte stellen sich wie folgt dar:
Bezeichnung
|
Einnahmen
|
Ausgaben
|
20.03.2016 Annaberger Streichquartett
|
700,00
|
1.000,00
|
29.05.2016 Salve Regina
|
530,00
|
1.750,00
|
02.10.2016 Vocalitas Nova
|
972,60
|
1.000,00
|
02.12.2016 Adventsmusik aus Russland Don Kosaken
|
1.212,00
|
2.300,00
|
30.12.2016 Bamberger Bachsolisten
|
Sponsor
|
|
Plakate
|
|
307,88
|
Programmheft
|
1.075,00
|
487,94
|
Gesamt
|
4.489,60
|
6.845,82
|
Dies ergibt ein Defizit in Höhe von 2.356,22 Euro
.
Die Besucherzahl lag im Jahr 2016 bei ca. 1150, dies sind durchschnittlich 190 Besucher/Konzert (Eine genaue Zahl lässt sich aufgrund der beiden Konzerte mit dem montesoprano-Chor und den Bamberger Bachsolisten nicht ermitteln, da bei diesen kein Eintritt erhoben wurde).
Zu berücksichtigen war in diesem Jahr, dass das Konzert der Bachsolisten ein Spendenkonzert zugunsten eines Studienseminars in der Demokratischen Republik Kongo war. Abbé César, Lehrer und Priester an diesem Studienseminar, war im Sommer hier in Herrieden zu Gast. Er konnte persönlich beschreiben, unter welch schwierigen Bedingungen Unterricht und Unterbringung der Jugendlichen erfolgen.
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Herrieden, es konnten 1.350 Euro an das Studienseminar für den Kauf von Betten überwiesen werden.
Ein weiteres Konzert, das besonders erwähnt werden muss, war das kurzfristig eingeschobene Konzert des Chores Montesoprano (ehemalige Windsbacher unter Leitung von Carl-Friedrich Beringer), das über 600 Besucher in unsere Kirche lockte. Hier war mit den Organisatoren vereinbart worden, dass die Hälfte des Überschusses aus dem Konzert der Kirchenmusik zu Gute kommen sollte. Die kurzfristige Organisation des Konzertes war nur deshalb möglich, da das bewährte Team der Stiftsbasilikakonzerte für die Bewirtung des Chores und die Organisation zur Verfügung stand.
Zum Schluss darf ich mich wiederum für die finanzielle Unterstützung der Stiftsbasilikakonzerte durch die Stadt Herrieden bedanken. Ein besonders herzlicher Dank an die Verwaltung bei der Unterstützung der finanziellen Abwicklung der Konzerte, bei den Veröffentlichungen im Gemeindeblatt und bei der Plakatverteilung. Die Reihe der Stiftsbasilikakonzerte hat in der Region mittlerweile einen festen Platz. Dies zeigt sich auch an den vielen auswärtigen Besuchern.
Ein herzliches Dankeschön auch für die Überreichung der goldenen Ehrenamtsnadel. Ich habe mich über die Ehrung und damit über die Anerkennung meiner ehrenamtlichen Arbeit im Bereich der Kultur sehr gefreut.
Das Programm für das Jubiläumsjahr 2017 wurde bereits verteilt und im Programmheft „Musikzauber Franken“ sind wir 2017 auch vertreten.