Formlose Bauvoranfrage für Neubau von zwei Mehrfamilienwohnhäuser im BG 15.3 "Schrotfeld"


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 09.01.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 58. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.01.2018 ö 6.6

Sachverhalt

Herr Stefan Frühwald und Herr Markus Appold haben bei der Verlosung der Mehrfamilienwohnhäuser jeweils ein Grundstück gelost. Diese Grundstücke liegen nebeneinander. Herr Frühwald und Herr Appold streben nunmehr eine gemeinsame Realisierung eines Projektes an. Federführend hat Herr Stefan Frühwald am 15.12.2017 per E-Mail eine formlose Bauvoranfrage hinsichtlich Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplan Nr. 15.3 „Schrotfeld“ gestellt. Angestrebt wird je ein Wohnhaus mit 8 Wohneinheiten und eine grenzübergreifende Tiefgarage anstelle der Festsetzungen im B-Plan mit max. 6 Wohneinheiten und Garagen oder Stellplätzen.
Folgende Befreiungen werden beantragt:
  • Flachgeneigtes Satteldach mit 30 ° anstelle von 48 bis 50 °.
  • Große Dachüberstände und Dacheinschnitte.
  • Wandhöhe mit 6,55 m anstelle von 4,80 m.
  • 8 WE anstelle von 6 WE.
  • Errichtung einer Tiefgarage grenzübergreifend.

Lt. B-Plan muss bei einer Gebäudebreite von 12 m ein versetztes Pultdach errichtet werden.
Bei Ausführung eines versetzen Pultdaches wäre eine Dachneigung von 14 bis 21° möglich, sowie eine Wandhöhe von 4,90 m. Diese Dachform und die Wandhöhe soll die große Giebelfläche etwas kleingliedriger erscheinen lassen. Dies war auch von Seiten der Planerin städtebaulich gedacht, um Mehrfamilienwohnhäuser in eine Einfamilien wohnhaussiedlung einzugliedern.

Herr Stefan Frühwald äußert in seinem Antrag, dass dies alles im Zuge einer B-Plan Änderung gelöst werden kann.

Die Verwaltung kann den Sachverhalt in der Sitzung erläutern. Die Vorentwürfe sind im RIS hinterlegt.
Anmerkung der Verwaltung: Der BUL-Ausschuss hat in seiner Sitzung am 12.09.2017 ursprünglich besprochen, keine Befreiungen vom Bebauungsplan zu erteilen, da der Stadtrat diesen B-Plan bewusst sehr liberal gehalten hat und somit viele verschiedene Baumöglichkeiten realisiert werden können. Auf mögliche folgende Anträge auf Befreiungen von den Festsetzungen des B-Planes wird hingewiesen. Der Bebauungsplan wurde jedem Grundstücksinteressenten vor der Verlosung ausgehändigt.
 

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Änderung des Bebauungsplanes sowie den beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.04.2018 10:35 Uhr