Antrag auf Versetzen des Stromverteilerkastens am Vogteiplatz
Daten angezeigt aus Sitzung:
58. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 09.01.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
In der Sitzung des BUL-Ausschusses am 02.05.2017 wurde diesbezüglich von Frau Witteck ein Antrag gestellt. Diesem Antrag wurde nicht stattgegeben.
Frau Witteck stellt nunmehr einen neuen Antrag auf Versetzen der Stromanschlusskästen am Vogteiplatz. Der Stromverteilerkasten steht direkt am zukünftigen Gastgarten. Ein gerader Zugang ist nicht möglich. Familie Witteck würde die Kosten der gesamten Erdarbeiten in Höhe von ca. 2.500,00 € netto übernehmen. Auf die Stadt würden die Anschaffungs- und Installationskosten entfallen. Hier wäre die Antragstellerin ebenfalls bereit sich an den Kosten zu beteiligen.
Eine Aussage der Höhe der Kostenbeteiligung ging bis zur Einladungsversendung bei der Verwaltung leider nicht ein.
Ein Kostenvoranschlag für eine versenkbare Energiesäule liegt vor. Die Materialkosten hierfür belaufen sich auf 6.255,00 € netto und für die Montage auf 1.310,00 € netto, somit Gesamtkosten von ca. 9.002,35 €.
Die Schreiben vom 07.11.2017 und 18.12.2017 von Frau Witteck sind im RIS hinterlegt. Der Verwaltung ist die Klarstellung wichtig, dass es von Georg Schimmel keine Aussage hinsichtlich einer Zustimmung durch den BUL-Ausschuss zur Versetzung der Stromanschlusskästen gab.
Einschätzung der Verwaltung:
Es kann ggf. nur der stadteigene Stromverteilerkasten versetzt werden. Die anderen sind im Eigentum der N-ERGIE.
Beschluss
Der BUL-Ausschuss stimmt dem Austausch des Stromverteilerkastens der Stadt Herrieden durch eine versenkbare Stromverteilersäule zu, wenn die Antragstellerin die Kosten zu 100% trägt. Der genaue Standort der versenkbaren Stromverteilersäule soll vom Bauamtsleiter, in Abstimmung mit der N-ERGIE, festgelegt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 24.04.2018 10:35 Uhr