Ergebnis der Bündelausschreibung für den Bezug von elektrischem Strom für den Zeitraum 2021 - 2023
Daten angezeigt aus Sitzung:
5. Stadtratssitzung, 22.07.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Mit Beschluss vom 02.05.2019 stimmte der Stadtrat zur Teilnahme an der Bündelausschreibung für den Bezug von Strom für die Lieferjahre 2021 – 2023. Als Stromart wurde Ökostrom ohne Neuanlagenquote bestimmt. Die Ausschreibung erfolgte durch die KUBUS GmbH, welche in Kooperation mit dem Bayerischen Gemeindetag den bayerischen Kommunen und Zweckverbänden als Plattform dient. Es ergaben sich folgende Zuschläge:
- Registrierte Leistungsabnehmer (RLM), Ökostrom,
neu: Stadtwerke Flensburg (alt: N-ERGIE AG), 4,7620 ct/kWh (2,8500 ct/kWh);
- Standardlastprofil (SLP), Ökostrom,
neu: Stadtwerke Flensburg (alt: N-ERGIE AG), 4,8230 ct/kWh (3,0870 ct/kWh);
- Straßenbeleuchtung (SB), Ökostrom,
neu: Stadtwerke Dachau (alt: EWR AG), 4,3900 ct/kWh (2,6697 ct/kWh);
- Heizstromanlagen (HS), Ökostrom,
neu: Stadtwerke Amberg (alt: Stadtwerke Dachau), 4,5000 ct/kWh (2,2580 ct/kWh).
Die Strompreise im Großhandel sind seit Ende 2017 kräftig gestiegen. Die aktuellen Börsenpreise am Terminmarkt, wo Lieferanten längerfristige Stromeinkäufe tätigen, fanden ihren Höhepunkt im Juli 2019 bei über 5,5 Cent je Kilowattstunde (+ 56 % im Vergleich zu März 2017, Zeitraum der Aktion für den Lieferzeitraum 2018 – 2020). Hintergrund dieser Strompreisentwicklung sind die gestiegenen Beschaffungskosten für Gas und Kohle sowie für CO2-Zertifikate. Im letzten Quartal 2019 sind die Preise wieder leicht gesunken. Das Ausschreibungsverfahren, insbesondere die elektronische Auktion hat dazu geführt, dass aufgrund des überaus regen Wettbewerbs der Bieter gemessen an den aktuellen Börsenpreisen insgesamt sehr wirtschaftliche Energiepreise erzielt werden konnten.
Die Kämmerei rechnet, in Abhängigkeit der jeweiligen Verbrauchsmenge, mit einem Mehraufwand von ca. 15.000 € pro Jahr für die kommende Bezugsperiode (2021 – 2023) aufgrund der gestiegenen Bezugspreise. Die vorgeschlagenen Maßnahmen lassen Emissionsreduzierungen erwarten.
Datenstand vom 17.09.2020 09:40 Uhr