Sanierung Stollfeldweiher


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 16.06.2020

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Der Pachtvertrag für den Stollfeldweiher wurde aufgelöst. Da der Weiher nicht mehr als Weiher aufgrund der hohen Wiederherstellungskosten nicht mehr hergerichtet werden soll, soll die Fläche zum Biotop umgewandelt und ins Ökokonto überführt werden.

Stadtratsmitglied und dritter Bürgermeister Johann Heller erläutert in der Sitzung die weitere Vorgehensweise. Umbau zum Biotop in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde sowie die daraus resultierenden Kosten- und Fördermittelmöglichkeiten.

Diskussionsverlauf

Dritter Bürgermeister Johann Heller erläutert die Situation. Er berichtet, dass in der nächsten UEL-Ausschusssitzung das Konzept inkl. Kostenschätzung vorgestellt wird. Er nennt hier einen Betrag von ca. 3.000 €. Außerdem weist er darauf hin, wenn die Fläche ins Ökokonto aufgenommen wird, ist eine anderweitige Förderung nicht möglich.

Beschluss

Der UEL-Ausschuss stimmt dem Umbau des Weihers zum Biotop zu. Die Fläche soll ins Ökokonto der Stadt Herrieden aufgenommen werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.04.2021 14:05 Uhr