Mitfahrerbänke


Daten angezeigt aus Sitzung:  18. Stadtratssitzung, 16.06.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 18. Stadtratssitzung 16.06.2021 ö 3.3

Sachverhalt

Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen wurden die Herrieder Mitfahrerbänke in der Woche vom 7. Juni 2021 aufgestellt. Das spezielle Herrieder Schildersystem wurde vom Team des Bauhofs unter der Federführung von Thomas Schneeberger auch in Kooperation mit der Herrieder Firma Sielaff entwickelt und umgesetzt. Die reflektierenden Richtungsschilder, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen von Weitem gut zu sehen sind, sind mühelos auszuklappen und zeigen an, wohin die Fahrt gehen soll.
Auf Beschluss des Bauausschusses wurden an folgenden Standorten insgesamt fünf Mitfahrerbänke aufgestellt:
  • beim Herrieder Rathaus
  • in Herrieden in der Industriestraße
  • in Neunstetten an der Hauptstraße
  • in Elbersroth am Dorfplatz
  • in Rauenzell gegenüber dem Gemeinschaftshaus
Die Mitfahrerbank ist ein Treffpunkt für spontane Fahrgemeinschaften. Im Unterschied zum Trampen setzt das Konzept auf das enge soziale Geflecht des ländlichen Raums. Wer nicht mit einem Fremden fahren möchte, der wartet einfach, bis ein bekanntes Gesicht anhält.
Wie funktioniert die Mitfahrerbank?
Wenn ich bei jemandem mitfahren möchte:
Jede Mitfahrerbank ist mit Richtungsschildern ausgestattet.
1. Richtungsschilder einfach in die gewünschte Fahrtrichtung umklappen.
2. Warten, bis jemand anhält.
3. Wenn der Fahrer/die Fahrerin vertrauenserweckend erscheint: Ziel mündlich klären, einsteigen und am vereinbarten Zielort wieder aussteigen.
Wenn ich jemanden mitnehmen möchte:
1. Jemand sitzt auf der Mitfahrerbank und möchte mitgenommen werden.
2. Als Autofahrer wollen Sie ohnehin in diese Richtung.
3. Wenn der Wartende Ihnen vertrauenserweckend erscheint: anhalten, Ziel mündlich klären, einsteigen lassen und am vereinbarten Zielort absetzen.
Wenn ich die Bank als Ruhebank nutzen möchte:
1. Kein Richtungsschild aufklappen.
2. Platz nehmen.
3. Ausruhen.
Hinweis: Benutzung auf eigene Gefahr
Empfehlung: Benutzung ab 16 Jahren
Die Mitfahrer von den Mitfahrerbänken sind über die KFZ-Versicherung des Mitnehmenden versichert.
Nach einem Jahr des Testbetriebs soll mit einer Umfrage das Projekt "Mitfahrerbank" evaluiert werden. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge oder Anregungen zu den Mitfahrerbänken haben, können Sie diese direkt an verkehrskonzept@herrieden.de senden.

Datenstand vom 08.07.2021 08:18 Uhr