Der Landkreis Ansbach ist beim STADTRADELN dabei


Daten angezeigt aus Sitzung:  14. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 28.06.2022

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Der Landkreis Ansbach informierte in einem Schreiben vom 07.06.2022 über die Teilnahme am STADTRADELN. Nachfolgend finden Sie die Informationen dazu: 

Liebe Radbegeisterte! 
Der Landkreis Ansbach nimmt dieses Jahr erstmalig an der weltweit größten Fahrradkampagne, dem STADTRADELN, teil. Gemeinsam möchten wir möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen, aktiv Klimaschutz betreiben und unserer Gesundheit etwas Gutes tun. Denn Radfahren bringt uns nicht nur an die frische Luft, sondern hält uns auch fit.
Mitmachen geht ganz leicht! Dabei sollten Sie folgende „Spielregeln“ beachten:
Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-) Schule gehen oder Mitglied in einem Verein sind. Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant.
Wie melde ich mich an?
Registrieren können Sie sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich telefonisch an die lokale Koordinationsstelle unter der Telefonnummer 0981 4681030 wenden.
Wie sammle ich meine Radkilometer?
Jeder zurückgelegte Radkilometer kann entweder online unter www.stadtradeln.de ins km-Buch eingetragen oder direkt mithilfe der STADTRADELN-App getrackt werden. Alternativ kann jeder Radelnde ohne Internetzugang die protokollierten Kilometer wöchentlich per Kilometer-Erfassungsbogen an die Koordinationsstelle des Landkreis Ansbach übermitteln. Registrierte Teilnehmende können Ihre geradelten Kilometer aus dem Aktionszeitraum bis zum 29.07.2022 nachtragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.  
Was gilt es zu beachten?
„Teamlos“ radeln geht nicht. Sie haben die Möglichkeit sich bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage einem vorhandenen Team anzuschließen oder ein eigenes Team zu gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. Sollte am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch kein weiteres Teammitglied gefunden sein, rutscht man automatisch ins Offene Team der Kommune. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten. Nutzen Sie während des Kampagnenzeitraums die Meldeplattform RADar!, um unseren Landkreis noch fahrradfreundlicher mitzugestalten, indem Sie uns online oder über die STADTRADELN-App auf  Verbesserungspotenziale, Schäden und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen. Zu guter Letzt warten neben den im Wettbewerb ausgeschriebenen Preisen auf die aktivste Einzelperson ein toller Preis.
Registrieren Sie sich jetzt und werben Sie für unsere Aktion! Wir freuen uns mit Ihnen am 2. Juli los zu radeln und sind gespannt wie viele Radkilometer wir zusammen erstrampeln werden.
Eure
STADTRADELN-Koordinatorin und Klimaschutzmanagerin
Lena Schwarzfischer


Stadtratsmitglied Max Hertlein hat das „Team Herrieden“ gegründet.

Datenstand vom 21.10.2022 09:32 Uhr