Sachstandsbericht der Baumaßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 22.11.2022

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Umbau Pumpwerk Altmühlhaag 
  • Juli 
  • Submission wurde am 02.07.2020 durchgeführt
  • Geplanter Beginn KW 39
  • Vorbereitungen für Baubeginn, Liefertermine für Fertigteilschächte noch nicht bekannt
  • Baubeginn erfolgt
  • Baubeginn KW 17 mit Baustraße
  • Bauliche Arbeiten Fa. Dauberschmidt bis auf Restarbeiten fertiggestellt.
  • Geplanter Einbau der Anlagentechnik ca. Ende Juli 
  • Fa. Kober (Pumpeneinbau) inzwischen mehrfach angemahnt
  • Fa. Kober meldet sich nicht und wurde wiederum angemahnt.
  • Besprechung mit Ing. Büro Biedermann Herr Schmaus am 20.01.2022
  • Einbau der Pumpen durch Fa. Kober ab KW 12 – Dauer ca. 4 Wochen
  • Elektroinstallation Fa. Hofmockel ab KW 14
  • Elektroinstallation und Einbau der Pumpen werden nach Veränderung der Pumpenfundamente fertiggestellt. 
  • Lieferverzögerung bei Elektronikbauteilen
  • Termin für Einbau Pumpen Fa. Kober noch nicht bekannt
  • Zuleitung N-ERGIE Ortstermin Mittwoch, den 29.06.2022
  • Zuleitung N-ERGIE verleget
  • Einbauarbeiten Pumpen abgeschlossen
  • Elektroarbeiten noch nicht abgeschlossen, Verzögerung durch Lieferschwierigkeiten bei der Pumpeninstallation
  • Umschaltung und Inbetriebnahme mit Probebetrieb 01.12.2022. Dauerbetrieb ab 05.12.2022

Planung Hochbehälter
  • Angebotseinholung für Planungen Hochbehälter nach Abstimmung mit FWF bezüglich Hochbehälter
  • Kontaktaufnahme mit FWF


PV-Anlagen 

       Kläranlage
  • Maßnahme in KW 39 begonnen.
  • PV-Anlage auf Dach montiert
  • Anlage in Betrieb genommen
  • Baubeginn für zweite PV-Anlage auf Klärschlammpressehalle sobald Material eingetroffen ist.
  • Montage auf Klärschlammpressenhalle hat begonnen
  • Anlage ist montiert und am Netz angeschlossen
  • Angebot für finale Ausbaustufe der vorhandenen PV-Anlage wird eingeholt
  • Antragstellung bei der N-ERGIE erfolgt
  • Vergabe wird vorbereitet
  • Auftrag wurde vergeben – Liefertermin noch nicht bekannt.
  • Umsetzung noch dieses Jahr
  • Montagetermin noch nicht bekannt

FFW-Haus Stadel
  • Angebote werden eingeholt
  • Antragstellung bei der N-ERGIE erfolgt
  • Beauftragung erfolgt
  • Montagetermin noch nicht bekannt

Projekt – Bürger PV-Freiflächenanlage
  • Angebote von Projektieren werden eingeholt
  • Bisher wenig Resonanz w.g. hoher Anfrage/Auslastung

Altmühlinsel Barrierefreier Angelplatz / Kanueinstieg
  • Vorarbeiten WWA abgeschlossen.
  • Restarbeiten Fa. Buckel im Auftrag Angelverein Wasserrose
  • Neue Angebote für den barrierefreien Angelplatz müssen eingeholt werden.
  • Vergabe durch Angelverein Wasserrose durchgeführt.
  • Restarbeiten zischen Angelplatz und Kanueinstieg werden im Zuge der Herstellung des Angelplatzes mit fertiggestellt.
  • Seitens des Angelvereins noch keine Rückmeldung wann bzw. wer die Restarbeiten barrierefreier Angelplatz ausführt.
  • Restarbeiten zwischen Angelplatz und Kanusteg werden nach Rücksprache mit Herrn Wenk Buckel Bau ca. ab Mitte Juli begonnen.
  • Angelplatz wird nach Zusage Förderung durch den Angelverein erstellt.

Ausgleichsflächen Baugebiet Schrotfeld 15.1-15.3
  • Zusätzliche Bepflanzung mit städtischer Gärtnerei 2022
  • Angebote werden eingeholt
  • Bepflanzung erfolgt im Herbst 2022
  • Angebote werden eingeholt

Maßnahmen für Starkregenschutz
  • Ortstermin mit Herrn Brodrecht am 04.02.2022
  • Abstimmungen mit WWA laufen bezüglich gepl. Maßnahme (Heuberger Mühlbach)
  • WWA Ansbach hat der Maßnahme am Heuberger Mühlbach zugestimmt
  • Die Maßnahme am Heuberger Mühlbach wir im Herbst 2022 durchgeführt.
  • Graben Neunstetten wird im Herbst mit den Maßnahmen bearbeitet.
  • Erhöhung der Überflutungskante Rückhaltebecken in Rauenzell um ca. 30 cm wird hinsichtlich auf Rückstauung Gefährdung der Kugelmühle geprüft. Es liegt noch kein Ergebnis vor.
  • Detailbesprechung mit Ing. Büro Heller Königsberger Straße in KW 26
  • Damm Heuberger Bach – Maßnahme fertiggestellt
  • Flutmulde Ortseingang Birkach – Maßnahme fertiggestellt

Grabenreinigung Gewässer III Ordnung  

  • Gräben werden durch Wegbaumeister gemeldet.
  • Geplante Ausführung der Grabenreinigung September/Oktober 2021
  • Antrag von Herrn Jechnerer (Wegebaumeister) Grabenreinigung im Frühjahr durchführen
  • Antrag wird mit UNB Herr Walter besprochen
  • Geplante Ausführung Herbst 2021
  • Begehung mit Wegbaumeister Ende Juli
  • Wegbaumeister melden sich Ende September zur Begehung
  • Geplante Ausführung KW 43
  • Maßnahme Grabenreinigung durchgeführt
  • Gehölzpflege in Absprache mit Herrn Walter UNB in KW 48
  • Durchführung je nach Witterung im Januar bis Februar 2022
  • Gehölzpflege nach Vorgaben der UNB durchgeführt. 
  • Ausführung der Gehölzpflege wird durch Wegbaumeister beobachtet und bei Funktionalität jedes Jahr im Zuge der Gewässer III Ordnung mit ausgeführt. Für die Zufahrt zum Grundstück von Herrn Gedon Flst.: 375 in Neunstetten am Käferbach ist ein Ortstermin mit WWA Ansbach Anfang Juni für einer Zufahrt über den Käferbach für das Grundstück von Herrn Gedon zu errichten. Eine Zufahrt zum Grundstück ist nur noch möglich, wenn Herr Gedon teilweise über das Grundstück von Herrn Buckel und Frau Glauber fährt. 
  • Hohenberg – Schreinermühlbach
  • Gehölzpflege und Uferbefestigung von Grenze Ansbach bis Höfstetten im Zuge Gewässer III Ordnung (Ab Oktober 2022)
  • Lammelbach
  • Erlbach – Triebgraben – Mandorfer Graben – Teilreinigungen nach Absprache mit UNB Herrn Walter (Ab Oktober 2022)
  • Eventuelle Verbreiterung Auslauf Rösgraben (nach Brücke ST) sowie Entlandung (bis Brücke ST) im Zuge Gewässer III Ordnung in Absprache mit UNB (Ab Oktober 2022)
  • Teilweise Grabenräumung Gewässer III Ordnung durchgeführt. 
  • Restliche Arbeiten auf Januar/Februar zurückgestellt (wegen Regen sind die benötigten Wiesenzufahrten nicht möglich)

Umsetzung Öko-Kontoflächen

  • Herstellung Auwaldbereich durch Oberbodenabtrag/Vernässung lfd. Nr. 34 Flst. 1303 Biotop Birkacher Weiher 
  • Entwicklungsziel: Auwaldbereich, Biberhabitat mit aufgestautem Bachlauf, artenreiche Extensivwiese mit einzelnen Gehölzgruppen
  • Herstellung Auwaldbereich durch Mulden und Initialpflanzung lfd. Nr. 37 Flst. 182/2 (TF) Gemarkung Elbersroth)
Entwicklungsziel: extensive Feucht-/Nasswiese, naturnaher Baulauf, Entwicklung Auwald
  • Herstellung Auwaldbereich durch Oberbodenabtrag/Vernässung lfd. Nr. 34 Flst. 1303, Gemarkung Elbersroth, Biotop Birkacher Weiher –Maßnahme fertiggestellt.
  • Herstellung Auwaldbereich durch Mulden und Initialpflanzung lfd. Nr. 37 Flst. 182/2 (TF) Gemarkung Elbersroth – Maßnahme fertiggestellt.

Entlandung Feuerlöschteich Leutenbuch

  • Die Einzäunung (Bereich zwischen Altmühl und Feuerlöschteich) wird zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Nach dem Auftaktgespräch mit dem WWA (Hochwasserschutz Leutenbuch) ist in Planung, dass unterhalb des Feuerlöschteiches ein Erdwall im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen für Leutenbuch erstellt werden soll. Auf dieser Planung wird dann Zaun ausgerichtet.
  • Zaun wurde erstellt.
  • Restarbeiten nach Entsorgung des Entlandungsmaterials.
  • Die Einzäunung (Richtung Altmühl) wird zurückgestellt, da im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen ein Damm im Umgriff des Feuerlöschteiches in Planung ist. 
  • Maßnahme abgeschlossen – Teichhumus wird im Frühjahr abtransportiert

Entlandung Feuerlöschteich / Fischweiher Rauenzell

  • Entlandung ab Oktober 2022 geplant.
  • Da es in Rauenzell nicht möglich ist, des Entlandungsmaterial im Umgriff des Feuerlöschweihers zu lagern ist mit der UNB (Herrn Walter) ein Vororttermin Anfang September abgesprochen worden. Lt. Hinweis R. Goth in der UEL-Sitzung kann das Entlandungsmaterial Nähe des Bahnhofes Rauenzell abgelagert werden, da hier bereits Material gelagert ist.
  • Die Verwaltung wird einen Zwischenlagerplatz in der Nähe eines Gewässers III Ordnung suchen zur Zwischenlagerung des Entlandungsmaterials.
  • Geplante Entlandung Anfang Dezember 

Entlandung Feuerlöschteich / Fischweiher Rös

  • Die Entlandung des Feuerlöschteichs in Rös war für 2022 nicht geplant und es wurden keine Gelder im Haushalt 2022 eingestellt. 
  • Im Zuge der Entlandung ist es erforderlich, dass der vorhandene Mönch erneuert wird.
  • Der Zulauf wird im Zuge der Reinigungsarbeiten 2022 Gewässer III Ordnung freigelegt und das vorhandene PVC-Rohr erneuert
  • Zulauf wurde gespült und freigelegt
  • Zusätzliche Gelder für die Entlandung /Erneuerung Mönch des Feuerlöschteiches für 2023 eingestellt.

Heizungsanlagen

Marktplatz 3

  • Angebote über KWK, Gastherme, Pelletheizung, Gaskessel, Gas-Hybridanlage liegt vor
  • Angebot über reine Wärmepumpenanlage steht noch aus
  • Aussage Fa. Wolf/Weishaupt (Vertrieb Außendienst) zum Aufstellort
    • Eine große Wärmepumpe wird störende Geräuschemissionen in dem beengten Bereich erzeugen - und als Außengerät zu groß werden (Eine Schallberechnung wird erstellt).
    • Alternative: Zwei Geräte Mittlergröße wird sich seiner Meinung nach ähnlich verhalten (eine Anlage selbst ist technisch betrachtet leiser aber bei anzusetzender Gleichzeitigkeit auch laut) 
    • Schlechte Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Gebäudestruktur (Zusatz Heizregister (Heizstab) ist erforderlich>>Strom)
    • Lieferzeiten derzeit von diesen Wärmepumpen ca. 20 Wochen
    • Schallberechnung der Wärmepumpen liegt noch nicht vor. 
    • Für alle Heizsysteme, außer einer Gaswandtherme ist ein zusätzlicher Platzbedarf vom BRK notwendig.
    • Siehe Tagesordnungspunkt

Datenstand vom 18.01.2023 08:26 Uhr