Versorgungssicherheit der Schulen durch das Nahwärmenetz
Daten angezeigt aus Sitzung:
16. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 22.11.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Biomasseheizung und der Gaskessel für das Nahwärmenetz am Schulzentrum Herrieden mussten erneut geschweißt werden. An der Hackschnitzelheizung sind nun aktuell mehr als 5% der Züge zugeschweißt worden. Der Hersteller empfiehlt hier max. 5%. Auch der Gaskessel, der im Falle eines Ausfalls der Biomasseheizung einspringt, musste aufgrund starker Korrosion geschweißt werden. Bei der äußerst aufwendigen Reparatur wurde extra betont, dass dies nur ein Provisorium sei. Es ist abzusehen, dass hier wieder ein Schaden auftreten wird. Die Fa. Ulfig, als Inhaber des Heizwärtervertrages, meldetet nun Bedenken bei der Versorgungssicherheit der Schulen an. Angedacht sind nun der Austausch des Gaskessels sowie die Ertüchtigung des Wärmetauschers an der Hackschnitzelheizung.
Diskussionsverlauf
Hinweis der Verwaltung:
- Trotz Ertüchtigung des Wärmetauschers kann es in anderen Bereichen zu kostenintensiven Reparaturen kommen.
- Ein Neubau einer Heizzentrale kann noch 3-4 Jahre dauern, die Versorgung muss daher sichergestellt werden.
Anregung aus dem Gremium: Der Anschluss an die Biogasanlage Seebronn soll ebenfalls überdacht werden.
Beschluss
Um die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, empfiehlt der UEL-Ausschuss dem Stadtrat, den Austausch des Gaskessels sowie die Ertüchtigung der Hackschnitzelheizung anzugehen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 18.01.2023 08:26 Uhr