Ortstermin in Hohenberg


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Stadtratssitzung, 28.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 58. Stadtratssitzung 28.02.2024 ö 3.2

Sachverhalt

Nachdem sich das Parken der Eltern der Wald-Kita sukzessive von der Bärenloch-Hütte nach Hohenberg verlagert hatte, kam es zu Beschwerden von direkt betroffenen Anwohnern, da der Hol- und Bringverkehr in der Ortsdurchfahrtstraße ohne Gehsteig vor allem Sicherheitsbedenken hervorrief. 
Über das Amtsblatt wurden daraufhin die Anwohner aufgefordert, Vorschläge einzureichen, wie aus Ihrer Sicht die Parksituation besser organisiert werden könnte.
Zwei konkrete Vorschläge, die sich im Prinzip ähnelten, wurden von Bürgern bei einem persönlichen Gespräch mit der Bürgermeisterin vorgebracht. Diese Vorschläge wurden anschließend vom Bauamt auf die Umsetzbarkeit geprüft und mit der KiTa-Leitung und dem Elternbeirat auf die Praxistauglichkeit hin besprochen. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde dieser Lösungsansatz nun den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. 
Die Sicherheitsbedenken einzelner Anwohner konnten bei diesem Vorort-Termin allerdings nicht ausgeräumt werden. Sie appellierten an die Eltern, dass diese ihre Kinder zur Zeit des Hol- und Bringverkehrs nicht unachtsam herumspringen lassen dürfen. Aus Sicht einzelner Anwohner handelt es sich um eine sehr stark befahrene Straße, bei der sich viele Verkehrsteilnehmer nicht an die vorgeschriebenen 50 km/h halten würden. Als Lösungsansatz schlug die Bürgermeisterin vor, einen Smiley aufzuhängen. Eine Temporeduzierung auf 30 km/h könne zudem geprüft werden, wenn die Parkplätze für die KiTa ausgewiesen werden.
Aus den Reihen der Anwohner wurde außerdem angemahnt, dass darauf geachtet werden muss, dass durch das Befahren der neuen Parkplätze, deren Befestigung wasserdurchlässig gestaltet wird, die Straße nicht stärker als bisher verunreinigt wird. So solle zumindest mittelfristig eine Befestigung mit Rasengittersteinen erfolgen, so der Vorschlag aus der Bürgerschaft.
Grundsätzliche Bedenken wurden dahingehend angeführt, dass anfangs an der Bärenlochhütte geparkt wurde und nun in Hohenberg geparkt wird. An dieser Entwicklung störte sich ein Anwohner grundsätzlich und warb dafür, dass die Kinder weiterhin den Weg von der Bärenlochhütte zum Wald zu Fuß zurücklegen sollten. Begründet wurde dies nicht mit Bedenken hinsichtlich der neuen Parkplatzlösung, sondern mit der Tatsache, dass es anfangs auch so kommuniziert wurde und die Parksituation an der Bärenlochhütte als ideal angesehen wird.
Zu diesem Punkt führten die anwesenden Eltern an, dass man nach Beginn des Betriebs der Waldkita Erfahrungen gesammelt und festgestellt hatte, dass es wünschenswert wäre, mehr Zeit mit den Kindern im Wald als unterwegs auf dem Weg zu verbringen, so die Eltern. Daher warben die Eltern für Verständnis für ihre Situation. 
Der Bauhof wird in der nächsten Woche die Befestigung der Parkplätze durchführen. Ein Smiley wird bei der nächsten Rotation angebracht und die Ausweisung von Tempo 30 geprüft. Die oberen Parkplätze werden ausschließlich den Mitarbeitenden der KiTa vorbehalten sein, sodass Eltern mit Kindern nicht in direkter Nähe des Löschweihers parken. Dies wurde von den Anwesenden begrüßt, auch wenn grundsätzliche Bedenken einzelner nicht ausgeräumt werden konnte. Sollte es bei der neuen Parkplatzlösung weiter zu Problemen aus Sicht der Anwohner kommen, sollen sich diese bitte bei der Stadt melden. 

Datenstand vom 10.04.2024 11:01 Uhr