Sachstandsbericht der Baumaßnahmen


Daten angezeigt aus Sitzung:  28. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 19.11.2024

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Planung Hochbehälter / Neuausrichtung Wasserversorgung

  • Erstellung Vorplanung (Gesamtkonzept) mit 2 Varianten (Vorstellung im November UEL)

Nächste Schritte:
  • Entwurfs- und Ausführungsplanung
  • Abstimmung mit anderen Versorgern
  • Ausschreibung


PV-Anlagen 
       

FFW-Haus Stadel

  • Maßnahme abgeschlossen

Bauhof
  • Maßnahme abgeschlossen

Feuerwehrhaus Herrieden
  • Netzanschlussanfrage läuft noch – nach Zusage Montage

Nächste Schritte:
  • Montage 
  • Anmeldung im Markstammdatenregister

Bestehende PV-Anlagen

  • Unterhalt und Überwachung

Nächste Schritte:
  • stetige Optimierung der Bestandsanlagen
  • Prüfung bestimmter Anlagen auf Schwarzstartfähigkeit
  • Prüfung Teilung von Anlagen
  • Prüfung auf Verwendung von Speichern oder Speichererweiterungen


Maßnahmen für Starkregenschutz 2024

  • Maßnahmen für 2024 abgeschlossen

Nächste Schritte:
  • Planung der Maßnahmen 2025 und Haushaltsansatz
  • Nach Beschluss Haushalt 2025 Ausschreibung und Vergabe


Hochwasserschutzmaßnahme Rückhaltebecken Rauenzell

  • Baugenehmigung erteilt und Material geeignet für die Auffüllung Lebenshilfe. Maßnahme wird parallel zur Lebenshilfe durchgeführt.

Nächste Schritte:
  • Durchführung der Maßnahme wenn Baugenehmigungen vorliegen


Grabenreinigung Gewässer III Ordnung  
  • Umsetzung im Herbst/Winter 2024/25 je nach Witterung

Nächste Schritte:
  • Erste Reinigungen sind erfolgt
  • Fortsetzung der Maßnahme wenn die Witterung es zulässt



Feuerlöschteich Lammelbach

  • Sanierung/Vergrößerung abgeschlossen / Aushub wurde Beprobt und muss noch entsorgt werden.

Nächste Schritte:
  • Maßnahme abgeschlossen


Feuerlöschteich Oberschönbronn
  • Endlandung Herbst 2024
  • Verpachtung nach Endlandung

Nächste Schritte:
  • Nach Beschluss und Vergabe wird die Endlandung durchgeführt


Feuerlöschteiche geplant 2025

  • FLT Regmannsdorf
  • FLT Limbach
  • FLT Sauerbach

Nächste Schritte:
  • Kosten für HH 2025 ergänzen od. anpassen.


Deponie
Betrieb Bauschuttdeponie

  • Vorstellung Deponiekonzept im September UEL Sitzung

Nächste Schritte:
  • Sichtung alles vorliegenden Genehmigungen und Auflagen durch Herrn Kuhn
  • Erstellung eines Deponiekonzeptes in Zusammenarbeit mit Herrn Kuhn 

       Erweiterung Bauschuttdeponie / Abgrabung Tonabbau 
  • Bauantrag für vorläufige Abgrabungsgenehmigung Tonwerk im LRA eingereicht 

Nächste Schritte:
  • Warten auf vorläufige Abgrabungsgenehmigung
  • Planung Deponieerweiterung Ing. Büro Heller
  • Beratung über Vertragsgestaltung für Tonabbau mit Tonwerk Ansbach


Grünzug rund um die Altstadt
  • Erstellung eine Grobkostenschätzung für die FPA Beratungen

Nächste Schritte:
  • Einstellen von Planungskonsten in den Haushalt 2025
  • Freischneiden und Vermessen des Grüngürtels
  • Abstimmung mit der Planung Wasserversorgung
  • Erstellung einer Grobplanung mit Kostenschätzung


Hochwasserschutz Stegbruck

    • Einbau der Pumpentechnik
    • Fertigstellung Winter/Frühjahr 2024/25

Nächste Schritte:
  • Einbau der Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Restarbeiten
  • Abnahmen



Kommunale Wärmeplanung Herrieden

    • Ing.-Büro Rückert wurde beauftragt
  • Infos für die Wärmeplanung werden gesammelt
  • Vorstellung und aktueller Planungsstand im Ausschuss am 19.11.2024

Nächste Schritte:
  • werden aus Präsentation übernommen



Wasserversorgung, Sanierung der Verbundleitung Rauenzell-Velden

    • Submission durchgeführt
    • Baubeginn nach der Sommerpause im September 2024
  • Baueinweisung erfolgt – In Abstimmung mit dem Ing.-Büro, Baufirma 
und Wasserwerk erfolgt der Baubeginn im Frühjahr 2025 sobald es die  
Witterung zulässt. 

Nächste Schritte:
  • Durchführung der Maßnahme 




Neuausrichtung der Wasserversorgung und Neubau eines Hochbehälters

Vorstellung der Vorplanung im UEL am 19.11.2025. 

Nächste Schritte:
  • Bodengutachten
  • Statik für Hochbehälter
  • Entwurfsplanung mit Kostenberechnung
  • Erstellung von Bauabschnitten und Zeitplänen


Trinkbrunnen am Schulgelände und Bikepark

Förderzusage erhalten. 

Nächste Schritte:
  • Bestellung der Trinkbrunnen und Abfrage der Lieferzeit
  • Aktualisierung der Angebote und Vergabe der Aufträge 
  • Ausführung je nach Witterung vorrausichtlich im Frühjahr 2025
  • Inbetriebnahme sobald Frostfreiheit herrscht
  • Abrechnung und Erstellung des Verwendungsnachweises mit Dokumentation

Datenstand vom 19.02.2025 08:45 Uhr