Informationen zum Stand Projekt "Glingengarten"
Daten angezeigt aus Sitzung:
53. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 11.02.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Verwaltung informiert über die neuralgischen Punkte aus dem Stand der Planungen des Projekts „Glingengarten“. Es geht im Wesentlichen um die Anzahl der Stellplätze. Für Mieter oder Käufer müsste ein derartig hoher Preis veranschlagt werden, wenn die Stellplätze in einer Tiefgarage untergebracht werden müssten, dass dies für Herrieden nicht mehr darstellbar erscheint. Deshalb hat Herr Schellmann das Konzept dahingehend abgewandelt, dass die Tiefgarage in einem vorigen Entwurf deutlich verkleinert war. Im aktuellen Entwurf sind die Stellplätze ausschließlich oberirdisch angelegt.
Die Verwaltung hat aufgrund der vielen Änderungen das Gespräch mit Herrn Schellmann gesucht.
Für die Verwaltung ergeben sich deshalb folgende Punkte:
- Der Verkauf des Grundstückes kann erst dann durchgeführt werden, wenn klar ist, dass ein für beide Seiten sinnvolles Konzept erarbeitet ist.
- Ist für das Gremium vorstellbar, dass evtl. nur 2 Häuser gebaut?
- Punkt 2 würde dazu führen, dass ein Großteil der erforderlichen Stellplätze oder alle oberirdisch angebracht werden. In der Sitzung am 03.12. hat das Gremium beschlossen, „Hinsichtlich der Stellplätze sieht der BV-Ausschuss Befreiungspotential von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ….“ Es stellt sich aufgrund der neuen Überlegungen die Frage, in welchem Maß eine Abweichung von den Festsetzungen erfolgen kann?
Die Verwaltung stellt drei Entwürfe des Planers von Herrn Schellmann vor. Ebenso kann sie Aussagen zur GRZ machen.
Beschluss
Der BV-Ausschuss beschließt, dass an den Festsetzungen des B-Planes festgehalten werden soll. Auf eine Tiefgarage wird nicht verzichtet. Im Bedarfsfall soll eine neue Ausschreibung des Grundstücks erfolgen. Der Ausschreibungstext wird dem Gremium vorgelegt.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0
Datenstand vom 17.04.2025 12:03 Uhr