Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte 2015
Daten angezeigt aus Sitzung:
Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft, 01.03.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Herr Stefan Ubl hat die endgültige Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte für 2015 eingereicht:
Die Ergebnisse der einzelnen Konzerte stellen sich wie folgt dar:
Bezeichnung
|
Einnahmen
|
Ausgaben
|
29.03.2015 Das Vokalprojekt (Passionskonzert)
|
1.615,00 €
|
2.045,00 €
|
17.05.2015 Choralschola Eichstätt –
Magnificat (Marienkonzert)
|
1.800,00 €
|
872,00 €
|
18.10.2015 Junge Stimmen Schweinfurt
|
1.800,00 €
|
2.045,00 €
|
27.12.2015 Weihnachtskonzert „Gloria in excelsis
Deo“
|
4.826,00 €
|
4.980,00 €
|
|
|
|
Plakate
|
0,00 €
|
346,63 €
|
Programmheft
|
1.075,00 €
|
417,83 €
|
Gesamt
|
11.116,00 €
|
10.706,46 €
|
Dies ergibt einen Überschuss in Höhe von 409,54 €.
Die Besucherzahl im Jahr 2015 lag bei 1050, durchschnittlich knapp 262 Besucher/Konzert.
Höhepunkt war sicherlich das Weihnachtskonzert am 27.12.2015 mit dem Kirchlichen Projektchor und über 500 Besuchern.
Herr Ubl bedankt sich für die finanzielle Unterstützung der Stiftsbasilikakonzerte durch die Stadt und auch für die verwaltungsmäßige Hilfe bei der Abrechnung der Konzerte, bei den Veröffentlichungen im Amtsblatt und bei der Plakatverteilung. Die Reihe der Stiftsbasilikakonzerte hat in der Region mittlerweile einen festen Platz. Dies zeigt sich auch an den vielen auswärtigen Besuchern.
Der Schwerpunkt für das Jahr 2016 liegt im Bereich der Kammermusik.
Im Jubiläumsjahr 2017 gibt es die Stiftsbasilikakonzerte in Herrieden seit 30 Jahren.
Datenstand vom 11.04.2017 15:35 Uhr