Besprechung mit Familie Schönleben, Fa. Festzeltbetriebe Rösch, am 24.02.2016 - Bekanntgabe der besprochenen Punkte


Daten angezeigt aus Sitzung:  Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft, 14.06.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 14.06.2016 ö informativ 3.2

Sachverhalt

Bekanntgabe der Punkte, die in einem Besprechungstermin bei Bürgermeister Brandl am 24.02.2016 mit Frau und Herrn Schönleben bezüglich Kirchweih 2016 besprochen wurden.
  1. Künftig sollen laut Herrn Bürgermeister Brandl die Zulassungen zur Kirchweih bereits im  Herbst/Winter des Vorjahres besprochen und zugesagt werden.
  2. Bedingt durch die beengte Platzsituation am Eingang des Festzeltes (wegen der dort am Imbiss anstehenden Kunden) wurde nach einer Lösung gesucht.

Vorschlag der Familie Schönleben ist, das Festzelt ab dem Eingang um ca. 5 m Richtung Hauptstraße zu verlängern. Diese Fläche wird überdacht, ist an beiden Seiten und in der Front, ähnlich einer Veranda, offen. Der Eingangsbereich zum Festzelt und die Größe des Festzeltes bleiben unverändert. Der Zugang zum Festzelt und zu den WC-Anlagen ist über diese Fläche möglich, diese kann auch zusätzlich als überdachtes Raucherareal dienen.
Der Imbiss Rösch wird ca. 5-6 Meter in Richtung Staatsstraße verschoben. Die Fischbraterei Wiesener, die bisher diesen Standplatz hatte, wird auf die Seite entlang der Staatsstraße zwischen die Ständen Wirtele (Spielwaren) und Böhme (Süßwaren) umgesetzt.
Durch diese Änderung wird der bisher beengte Zugang zum Festzelt und zu den WC´s frei.

- Frau Schönleben möchte, dass evtl. am Kirchweihmontagnachmittag die Big-Band der städtischen Musikschule Dinkelsbühl im Festzelt auftritt. Die Kontaktdaten wurden von der Verwaltung an Frau Schönleben weitergegeben.
- Herr Schönleben bat darum, dass bis zum Aufbau des Festzeltes der Platz für das Festzelt durch Auffüllen mit Schotter oder ähnlichem, eingeebnet wird. Die Verwaltung hat den Bauhof bereits darüber informiert.
- Da Wittmann (Helikopter) 2016 nicht mehr kommt und die Nachfolgersuche durch die Verwaltung nicht erfolgreich war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Herrieden angesprochen, ob nicht die Jugendfeuerwehr eine Hüpfburg oder ähnliches betreiben möchte. Herr Brinschwitz von der FFW wird dies feuerwehrintern abklären und der Verwaltung Bescheid geben.

Datenstand vom 11.04.2017 15:39 Uhr