Aufstellung Bebauungsplan Nr. 15.3 "Schrotfeld" mit integriertem Grünordnungsplan


Daten angezeigt aus Sitzung:  38. Stadtratssitzung, 08.06.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 38. Stadtratssitzung 08.06.2016 ö 4

Sachverhalt

Aufstellung Bebauungsplan Nr. 15.3 „Schrotfeld“ mit integriertem Grünordnungsplan der Stadt Herrieden

Zu diesem Tagesordnungspunkt werden Frau Vogelsang vom Planungsbüro Vogelsang und Herr Klebe vom Büro Landschaftsplanung Klebe, Nürnberg, begrüßt.

a)        Beratung über Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB

Es wurden 21 Behörden/TÖB mit Brief vom 01.03.2016 angeschrieben und gebeten, sich bis zum 05.04.2016 im Hinblick auf den erforderlichen Umfang der Umweltprüfung zu äußern.

Von den angeschriebenen Dienststellen haben sich 15 schriftlich geäußert, davon haben acht Dienststellen Anregungen und Hinweise zur Planung vorgebracht (Die Stellungsnahmen sind ebenfalls im RIS hinterlegt).

b)        Beratung über Stellungnahmen der Öffentlichkeit (Bürger)

Während der Unterrichtung und Erörterung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 04.03.2016 bis 05.04.2016 in Form einer öffentlichen Auslegung gingen drei Stellungnahmen ein.

Diskussionsverlauf

Stadtratsmitglied Armin Jechnerer schlägt vor, dass in der Nürnberger Straße und in der Hohenberger Straße eine Temporeduzierung angebracht wird, zumindest in der Zeit, in der die Schüler unterwegs sind. Herr Strauß spricht die einst angedachte Umgehungsstraße an und stellt fest, dass sich der Stadtrat im Rahmen einer Klausurtagung bereits einig war, dass diese in dem freien Korridor zwischen Hohenberg und Herrieden aufgrund der Entwicklungen nicht mehr zeitgemäß ist. Hierfür muss im Rahmen des Flächennutzungsplanverfahrens nach Alternativen gesucht werden. Mehrere Stadtratsmitglieder äußerten in der weiteren Diskussion Zustimmung zu dem Vorschlag. Es wurde auch vorgeschlagen, einen weiteren Fußweg für eine bessere bzw. kürzere Anbindung im Plangebiet vorzusehen. Bürgermeister Brandl teilt mit, dass die Telekom im neuen Baugebiet Glasfaserleitungen in jedes Anwesen auf eigene Kosten legen wird. Herr Michael Gögelein fragt an, wann das Baugebiet erschlossen sein wird. Frau Vogelsang antwortet, dass voraussichtlich in der letzten Sitzung vor der Sommerpause der Bebauungsplan als Satzung beschlossen werden kann. Mit der Erschließung könnte dann im Herbst 2016 begonnen werden.

Beschluss

a)        Der Stadtrat stimmt den Abwägungsvorschlägen der Anlage zu.
b)        Billigung Entwurf und Auslegungsbeschluss
Der Stadtrat billigt den vorgelegten Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 15.3 „Schrotfeld“ mit integriertem Grünordnungsplan in der Fassung vom 08.06.2016 sowie den Entwurf der Begründung einschließlich Umweltbericht unter Einbeziehung der o.g. Abwägungsergebnisse und beschließt, die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen.
c)        Weiteres Verfahren
Die Verwaltung wird beauftragt, die öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 15.3 „Schrotfeld“ mit integriertem Grünordnungsplan ortsüblich bekannt zu machen. Das Planungsbüro Vogelsang wird beauftragt, die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange von der Auslegung zu benachrichtigen und die Stellungnahmen zum Entwurf der Planung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Dokumente
BBP 15.3 Schrotfeld Vorentwurf Abwägung (.pdf)

Datenstand vom 10.10.2016 09:19 Uhr