Gemeinsamer Antrag der Stadtratsmitglieder Michael Gögelein (CSU) und Armin Jechnerer (BFH) - Elektromobilität
Daten angezeigt aus Sitzung:
48. Stadtratssitzung, 01.02.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Folgender Antrag ging am 20.01.2017 bei der Verwaltung ein:
Der Antrag ist zusätzlich als PDF-Dokument im RIS hinterlegt.

In der Stadtratssitzung vom 16.12.2015 TOP 12 ist der Antrag der Stadtrats-Fraktion BFH zum Thema Förderung der Elektromobilität behandelt und abgelehnt worden. Zusätzlich wurde von Stadtratsmitglied Robert Buckel in der gleichen Sitzung die Anfrage gestellt, bei notwendigen Ersatzbeschaffungen von Dienstfahrzeugen ein Elektrofahrzeug in Betracht zu ziehen und die jetzigen Dienstfahrzeuge auf Alter und Kilometerstand zu prüfen. Bürgermeister Brandl hatte die Verwaltung damit bereits beauftragt. Die Dienstfahrzeuge der Verwaltung und des Bauhofs wurden geprüft und die der Verwaltung als Elektro-Ersatzbeschaffung in die Fahrzeugliste mit aufgenommen. Dieses wurde auch in den Sitzungen der Arbeitsgruppe-Fahrzeuge am 12.07.2016 und 24.01.2017 diskutiert und in die Vorausplanungen der nächsten Jahre mit aufgenommen. Es wurde besprochen, welche Fahrzeuge auf Grund ihrer Funktion als Elektrofahrzeuge in Frage kommen. Dabei wurde besprochen, bei der Anschaffung eines nächsten Fahrzeuges, ein E-Fahrzeug anzuschaffen. Für 2017 besteht jedoch laut Plan noch nicht die Notwendigkeit, eines der vorhandenen Fahrzeuge auszutauschen.
Finanzielle Auswirkungen
ca. 20.000 €
Diskussionsverlauf
Neuer Beschlussvorschlag von Stadtratsmitglied Michael Gögelein (in der Sitzung vorgelegt):
Der Stadtrat stimmt dem Antrag und dem Ergebnis der Arbeitsgruppensitzung zu und beauftragt die Verwaltung bei der Anschaffung eines nächsten Fahrzeuges ein E-Fahrzeug zu beschaffen und zu diesem Zeitpunkt eine geeignete Ladeinfrastruktur bereit zu stellen.
Beschluss
Der Stadtrat schließt sich dem Ergebnis der Arbeitsgruppensitzung an und beauftragt die Verwaltung, bei der Anschaffung eines nächsten Fahrzeuges, ein E-Fahrzeug zu beschaffen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 2
Abstimmungsbemerkung
Stadtratsmitglied Wolfgang Strauß hat an der Abstimmung nicht teilgenommen.
Datenstand vom 23.03.2017 08:26 Uhr