Zuschussantrag des Kath. Pfarrarchivs - Dokumentation "Ortskapellen in der Stadt Herrieden und im Pfarrverband Herrieden"
Daten angezeigt aus Sitzung:
60. Stadtratssitzung, 25.10.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Mitglieder des kath. Pfarrarchivs Herrieden, Rudolf Eder, Hermann Jechnerer und Ludwig Marcher, haben sich in den letzten Monaten intensiv mit den Ortskapellen in der Stadt und im Pfarrverband Herrieden beschäftigt. Die graphische Gestaltung wurde durch Frau Elisabeth Vogl kostenfrei vorgenommen. Ursprünglich geplant war eine Dokumentation der Ortskapellen in der Pfarrei Herrieden. Dann wurde die Anregung von Frau Schwander aufgenommen und die Arbeit auf alle Ortskapellen in der Stadt Herrieden ausgedehnt.
Entstanden ist nun eine Dokumentation im Umfang von 116 DIN-A-4-Seiten, die alle 23 Ortskapellen nach ihrer Entstehungs- und Baugeschichte, ihre Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen ausführlich beschreibt. Die Arbeit ist mit zahlreichen Fotos versehen, welche die Außen- und Innenansichten der Kapellen zum Inhalt hat. Diese aktuellen Fotos werden durch Archivaufnahmen und Presseberichte usw. ergänzt. Bezug genommen wird auch auf frühere Veröffentlichungen z. B. Hand Ramisch in der 1964 erschienen Schriftreihe des Bay. Landesamtes für Denkmalpflege oder die 1924 erschienen Inventarisierung der Pfarreien in der Diözese Eichstätt von Xaver Buchner. Daneben wurde im Stadtarchiv Herrieden, im hiesigen Pfarrarchiv und im Diözesanarchiv Eichstätt recherchiert.
Es ist geplant, die Dokumentation in einer Auflagenhöhe von 500 Exemplaren aufzulegen. Hierfür entstehen Druckkosten in Höhe von 2.569,29 € brutto.
Herrn Eder ist es gelungen, dass die Herausgabe der Dokumentation durch die LAG Hesselberg mit 60 % (1.684,00 € brutto) bezuschusst wird. Wegen dieser Bezuschussung aus Leader-Mitteln kann kein Verkauf der Dokumentation erfolgen.
Es wird gebeten, dass die Stadt Herrieden die Herausgabe der Dokumentation mit 40 % (885,29 € brutto) der Druckkosten bezuschusst.
Die Erstellung der umfangreichen Arbeit wurde durch die Mitglieder des Pfarrarchivs ehrenamtlich und kostenfrei durchgeführt.
Finanzielle Auswirkungen
Ca. 885,29 € brutto für das HH-Jahr 2018
Beschluss
Der Stadtrat beschließt, dass die Druckkosten der Dokumentation (Auflage 500 Stück) mit 40 % der Druckkosten bezuschusst wird. Dies entspricht einen Betrag in Höhe von ca.
885,29 € brutto. Da im Haushalt für 2017 keine Mittel eingestellt sind, kann der Zuschuss nach Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2018 und nach Vorlage der Druckereirechnung ausbezahlt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 16.11.2017 14:00 Uhr