Abbau von öffentlichen Telefonanlagen durch die Telekom Deutschland GmbH


Daten angezeigt aus Sitzung:  43. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 14.03.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 43. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 14.03.2017 ö 9

Sachverhalt

Die Telekom Deutschland GmbH teilt mit der Email vom 10.02.2017 folgendes mit:

„Durch die erreichte Vollversorgung mit Telefonanschlüssen im Festnetz und dem Ausbaustand der Mobilfunknetze hat sich das Telefon – Verhalten der Bürger stark geändert. Durch diese Versorgung ist die Nutzung der öffentlichen Telefonstellen dramatisch zurückgegangen mit der Folge, dass der Betrieb einer sehr großen Anzahl der öffentlichen Telefonstellen extrem unwirtschaftlich geworden ist. Da durch die geplante Inbetriebnahme des neuen IP-Netzes in 2018 intensive Investitionen in witterungsbeständige Router, anstehen die sehr teuer sind, planen wir den Abbau aller Standorte mit weniger als 20 € Umsatz. Hiervon betroffen ist auch der Standort Marktplatz in Herrieden.

Ersatzweise könnten wir zwar an dem Standort ein kostengünstig zu betreibendes Basistelefon errichten. Dieses im Jahr 2003 eingeführte einfache Endgerät ohne Münz- und Kartenschlitz kann mit handelsüblichen Telefonkarten und Kreditkarten unter Beachtung der im Telefonhörer zu
vernehmenden Menüführung genutzt werden. Basistelefone sind nach den Feststellungen der Kommunalen Spitzenverbände vollwertige öTel. Aus unserer heutigen Sicht müssen wir aber festhalten, dass wir bei Basistelefonen grundsätzlich keine Einnahmen aus Karten oder Kreditkartennutzung mehr verzeichnen und sie leider nur noch als Vandalismusobjekte und zum Absetzen von Spaßanrufen bei kostenlosen 0800er-Rufnummern genutzt werden. Wir können daher nicht wirklich ernsthaft den Aufbau eines Basistelefons vorschlagen.

In Neunstetten betreiben wir bereits seit 2007 ein Basistelefon dass 2016 einen Gesamtjahresumsatz von 16 Cent erwirtschaftet hat. Deshalb bitten wir für beide Standorte um die Zustimmung zum ersatzlosten Rückbau.“

Die Verwaltung empfiehlt den Abbau der beiden Standorte am Marktplatz sowie in Neunstetten ohne den ersatzweisen Aufbau eines Basistelefons, da heutzutage solche Anlagen kaum mehr genutzt werden und fast jeder Mensch über ein Mobiltelefon verfügt.


Finanzielle Auswirkungen

0,00 €        

Beschluss

Der Bauausschuss stimmt dem Abbau der öffentlichen Telefonanlagen am Marktplatz sowie in Neunstetten ohne Ersatz zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 22.12.2017 07:57 Uhr