Bushaltestelle in Birkach - Variantenvergleich


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 09.01.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 58. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 09.01.2018 ö 9

Sachverhalt

In den Bauausschusssitzungen vom 12.09.2017 sowie vom 26.09.2017 wurde über die verschiedenen Varianten zur Bushaltestelle im Ortsteil Birkach beraten, mit dem Ergebnis, die Varianten mit den Vor- und Nachteilen sowie mit einer Kostenschätzung nach der Bürgerversammlung Elbersroth vorzustellen. Bei der Bürgerversammlung wurde die Variante A im Baugebiet Goldfeld bevorzugt.

Variante A: Schleife im Baugebiet Goldfeld
Kostenschätzung: 66.000 € brutto
Vorteile: Übergänge über Kreisstraße auf ein Minimum reduziert. Vorhandene Versorgungsleitungen können genutzt werden. Kostengünstigste Variante.
Nachteil: Verlegung des Busverkehrs in ein Wohngebiet, Auflösung eines Bauplatzes.

Variante B: Schleife im Anschluss an das Baugebiet Goldfeld
Kostenschätzung:   68.000 € brutto zzgl. Grunderwerb ca. 1.150 m²
Vorteile: gleichen Vorteile wie bei Variante A, nur dass der Verkehr aus dem Baugebiet entfernt wird.
Nachteil: ----

Variante C: Auf der Kreisstraße
Kostenschätzung:   110.000 € brutto inkl. Nebenkosten
Vorteile: Solange der Schulbus steht, kann gesichert der Übergang genutzt werden.
Nachteil: Kinder müssen die Fahrbahn queren. Hohe Investitionskosten im Vergleich zu den anderen Varianten.

Die Firma Scharnagel, Feuchtwangen, die die öffentliche Linie in Birkach bedient, wird die neue Bushaltestelle mit anfahren. Dies wurde vom Landratsamt Ansbach bestätigt. Insgesamt fahren ca. neun Busse täglich die neue Bushaltestelle an.

Finanzielle Auswirkungen

Haushalt 2018: 66.000 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Variante A umzusetzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 24.04.2018 10:35 Uhr