Bedarfsanerkennung KiTa Lebenshilfe
Daten angezeigt aus Sitzung:
28. Stadtratssitzung, 23.02.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die Lebenshilfe plant in Herrieden eine Kindertagesstätte zu errichten. Die neue Einrichtung soll Platz für 89 Kinder bieten. Die Plätze sind aufgeteilt in
- 2 Regelgruppen (je 25 Plätze = 50 Plätze)
- 2 Krippengruppen (je 12 Plätze = 24 Plätze)
- 1 Mischgruppe (15 bis 18 Plätze, je nach Altersmischung)
Die vorhandenen Plätze
- 12 Regelgruppen mit 25 Plätzen = 300 Plätze
- 8 Krippengruppen mit 12 Plätzen = 96 Plätze
- 1 Mischgruppe mit 15 Plätzen
- 1 Großtagespflege für Kinder im Krippenalter mit 5 Plätzen
umfassen 416 Betreuungsplätze für Kinder von 1 Jahr bis zur Einschulung.
Die jährlichen Geburtenzahlen lt. Einwohnermeldedatei, Stand 14.02.2022/21.02.2022:
Geburtsjahr:
|
Anzahl der Kinder:
|
davon im Kernort
|
2016
|
100
|
49
|
2017
|
78
|
41
|
2018
|
93
|
39
|
2019
|
89
|
37
|
2020
|
85
|
44
|
2021
|
88
|
44
|
Die Erweiterung des Baugebietes Schrotfeld mit ca. 180 Wohneinheiten lässt einen weiteren Bedarf erkennen. Im letzten Baugebiet (Josef-Brumberger-Straße, Pfarrer-Georg-Kratzer-Straße und Schwester-Brionda-Straße) wurden 66 Wohneinheiten geschaffen mit 151 Einwohnern. Daraus gehen 28 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren hervor.
Das neue Baugebiet umfasst dreimal so viele Wohneinheiten. Es ist zu erwarten, dass sich auch die Kinderzahl entsprechend entwickelt.
|
Wohneinheiten
|
Kinder bis 6 Jahren
|
Josef-Brumberger-Straße, Pfarrer-Georg-Kratzer-Straße, Schwester-Brionda-Straße
|
66
|
28
|
Neues Baugebiet Schrotfeld
|
ca. 180
|
ca. 80
|
Der Vertrag über die Betriebsträgerschaft mit der gfi für die KiTa vier elemente, Steinweg 8a, Herrieden, läuft noch bis 31.08.2028. Die Einrichtung beherbergt eine Regelgruppe, eine Krippengruppe und eine Mischgruppe. Insgesamt können hier 52 Kinder betreut werden. Die Befristung ist, weil man darüber hinaus keine Garantie für die Funktionalität des Gebäudes geben kann.
Die Verwaltung schlägt vor, den Bedarf von Kinderbetreuungsplätzen, wie oben ausgeführt, anzuerkennen. Die Bedarfsanerkennung ist die Basis für die Planung und den Bau von einer Kindertagesstätte und auch für die Beantragung von Fördermitteln.
Beschluss
Der Stadtrat beschließt, den Bedarf von 50 Regelplätzen, 24 Krippenplätzen und einer Mischgruppe (15 bis 18 Plätze, je nach Altersmischung) anzuerkennen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.04.2022 12:36 Uhr