Zentrale Nahwärmeversorgung Schrotfeld - aktueller Sachstand


Daten angezeigt aus Sitzung:  12. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 08.03.2022

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

In der nichtöffentlichen UEL-Sitzung am 25.01.2022 wurden von der Verwaltung Informationen bezüglich einer Nahwärmeversorgung für das Schrotfeld von unterschiedlichen Büros erläutert. 
Ein kaltes Nahwärmenetz lässt sich im Schrotfeld aus technischen Gründen nicht umsetzen. Die Wirtschaftlichkeit eines klassischen Nahwärmenetzes setzt voraus, dass letztlich über einen Anschlusszwang die erforderliche Energieabnahme gewährleistet wird. Eine solche Vorgehensweise steht jedoch im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung beim energieeffizienten Bau, den Energiebedarf soweit wie möglich zu reduzieren.
Nach Abwägen aller Vor- und Nachteile wurde in der Diskussion deutlich, dass es aus energetischer Sicht empfehlenswerter ist, eine Nahwärmeversorgung im Zuge der Sanierung der alten Siedlung (Bayernring, Frankenstraße, Pfarrer-Speinle-Straße, Fritz-Baumgärtner-Straße, Johannes-Marohn-Straße) zu prüfen, wo man von einem höheren Energiebedarf der Bestandshäuser ausgehen kann. 

Datenstand vom 18.08.2022 11:44 Uhr