Bekanntgaben


Daten angezeigt aus Sitzung:  51. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 03.12.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 03.12.2024 ö 4

Sachverhalt

Stadtschloss:
  • Planung Sitztribüne auf Galerie

Nächste Schritte:
  • Sitzprobe wegen Höhe auf Podesten
  • Erstellung Skizzen und Angebotsanfragen bei Schreinern


Kita Elbersroth

  • Bewegungspodeste werden in KW 41 installiert 
Nächste Schritte:
  • Restarbeiten/Vordach Eingangsbereich


Kita Oberschönbronn

  • Ausschreibungen sind online 
  • Termin Planung der Spielgeräte steht 

Nächste Schritte:
  • Vergabe Zaunanlage und Landschaftsbau
  • Angebot für Spielgeräte




Kita Neunstetten - ehem. SVE-Gebäude
  • Angebote zur Kellerwandsanierung werden eingeholt

Nächste Schritte:
  • Interne Abstimmungsplanung im Zusammenhang mit der Erschließung Halmonslache
  • Erneuerung Zaun (Straßenseite) im Frühjahr 2025



Wald- Kita 
  • Standort vor Ort mit Kita-Leitung festgelegt
  • Genehmigungsplanung für Schutzhütte wird erstellt
  • Abgabe der Baugenehmigung
  • Baustraße und Gelände sind vorbereitet

Nächste Schritte:

  • Warten auf Baugenehmigung
  • Aufbau der Schutzhütte

FFW Rauenzell – Anbau Fahrzeuggasse

  • Hydrant wurde durch Wasserwerk und Bauhof versetzt

Nächste Schritte:

  • Außenanlagen im Frühjahr 2025



FFW Hohenberg -  Neubau Feuerwehrhaus 

  • Für Baugenehmigung fehlt noch Zustimmung KBR – wieder Planänderung von Türen und Trennwänden gefordert
  • Förderbescheid soll zeitnah zugestellt werden.
  • Baugenehmigung und Förderbescheid erhalten

Nächste Schritte:
  • Werkplanung erstellen
  • Erschließung ausschreiben und vergeben
  • Ausschreibungen der Hauptgewerke veröffentlichen und vergeben
  • Vergabe der Hauptgewerke im Januar


Instandhaltung / Optimierung des Nahwärmenetzes am Schulzentrum / Biomasseheizwerk

  • Instandhaltungsarbeiten durchgeführt

Nächsten Schritte:
  • Instandhaltung Kettenförderer 

Buswartehallen und Fahrradüberdachung

  • Planung Fahrradunterstand Rathaus

               Nächsten Schritte
  • Alternativen werden untersucht evtl. Unterbringung in zwei Garagen


Freibad / Hallenbad 
  • Neue Wasseraufbereitung mittels Chlorgas installiert und in Betrieb genommen

Neubau Sporthalle
  • Auswertung der Bewerbungsunterlagen (1.Runde)
  • Vorbereitung VgV für Haustechnik/Elektroplanung und Tragwerksplanung
  • Terminabstimmung für 2. Runde / 5 Bewerber werden eingeladen
  • 1. Runde VgV für Tragwerksplanung und HLS laufen bis 18.11.24


Nächste Schritte:
  • 2. Runde VgV für Architektur am 26.11.2024
  • Nach Auswertung Einladung 2. Runde VgV Tragwerksplanug und HLS
  • Vergabe der Planungsleistung Objektplanung (Architekur) im Dezember



Markierungsarbeiten 2024
  • Liste für Markierungen wird erstellt
  • Kosten für Zebrastreifen Nürnberger werden erstellt
  • Angebote angefragt

Nächste Schritte:
  • Vergabe der Markierungsarbeiten
  • Ausführung Herbst 2024 oder Frühjahr 2025, je nach Wetterlage

Straßenausbauprogramm (Vollausbauten) 2024 HHSt.: 6300.9412
  • Maßnahme vorerst zurückgestellt. Fa. Appold plant entlang der Straße von Höfstetten nach Seebronn eine Gasleitung


Straßensanierungsprogramm 2024 HHSt.: 6300.9411
  • Vorabmaßnahme GVS Neunstetten Eyerlohe durchgeführt.
  • OB wird fertiggestellt sobald die Witterung es zulässt.
  • OB von St2248 nach Esbach fertiggestellt. Bereich unter der Brücke wird noch mit Feinschicht überarbeitet.
  • OB Weg zur Dreifaltigkeit Niederoberbach wird fertig gestellt
  • Flurweg Elbersroth – Leuckersdorf Beginn in KW 42 (14.10.2024)
  • Straße von Buschhof – Kr AN 52 Beginn ab KW 42 (14.10.2024)
  • Maßnahme wird in KW 46 (diese Woche) abgeschlossen

Asphalt- und Straßenbau 2025 - 2027
  • Liste Asphalt- und Straßenbau 2025 – 2027 ist erstellt
  • Liste wird in der BV-Ausschusssitzung am 12.11.2024 zur Beratung vorgelegt. (Liste im RIS hinterlegt)

Nächste Schritte:
  • Gelder für 2025 in den Haushalt 
  • Ausschreibung im Frühjahr



Erschließung BG Schrotfeld 15.4
  • Einfassungen fertiggestellt
  • Asphaltierungsarbeiten laufen seit Montag
  • Asphaltierung abgeschlossen, Vermessung läuft, Gehwege werden gepflastert

Nächsten Schritte:
  • Fertigstellung Pflasterarbeiten bis Ende KW 47 geplant
  • Geplante Abnahme Bayerngrund Freitag, den 22.11.2024 
  • Restarbeiten



Erschließung BG Halmonslache Neunstetten
  • Beprobung und Baugrundgutachten für Erschließung durch GEOTECHNIK wird durchgeführt
  • Erschließungsplanung wird durchgeführt durch Ing. Büro Heller

Nächsten Schritte:
  • Abstimmung mit allen Sparten (N-Ergie,Telekom, etc.)
  • Nach fertiger und abgestimmter Erschließungsplanung Erstellen der Ausschreibung 


Sanierung BG Neunstetten (Altsiedlung)
  • Entwurfsplanung wurde erstellt
  • Beprobung durch GEOTECHNIK wird durchgeführt.
  • Planung wird im Trennsystem erstellt. 

Nächsten Schritte:
  • Bürgerinformationsveranstaltung am 28.11.2024 19Uhr (die betroffenen Einwohner werden per Brief eingeladen)
  • Kanalfilmungen um festzulegen ob der alte Kanal verwendet werden kann, saniert werden muss oder Erneuert.
  • Ermittlung des Fremdwasseranteils
  • Erstellen der Werkplanung
  • Ausschreibung Frühjahr 2025
  • Ortstermine mit den Grundstücksbesitzern und dem Ing.- Büro für die mögliche Ausführung eines Trennsystem auf den privaten Grundstücken



Erschließung BG Heuberg
  • Maßnahme abgeschlossen

Wohnheim Lebenshilfe
  • Bauantrag vorhanden, aber noch keine Förderung

Nächsten Schritte:
  • Nach Förderzusage Baubeginn 




KidZ Lebenshilfe
  • Bauantrag eingereicht

Nächsten Schritte:
  • FAG-Antrag für Kita und Förderantrag für SVE/HPT wird erstellt. Hierzu ist detaillierte Kostenzusammenstellung notwendig
  • Nach Baugenehmigung und Förderzusage – feste Terminplanung und Förderzusage


Radweg Lammelbach – Lettenmühle

  • Termin für restliche Asphaltierungen steht noch nicht fest
  • Asphaltierung erfolgt

Nächsten Schritte:
  • Brücke in Lammelbach fertigstellen
  • Restarbeiten
  • Audits und Abnahmen
  • Verwendungsnachweis



Radweg Rauenzell – Burgoberbach – Lückenschluss Hohenberg 
  • Förderantrag fristgerecht eingereicht
  • Anfang Oktober Termin mit Staatsforsten w. g. Rodungsflächen
  • Rodungsantrag wird gestellt

Nächsten Schritte:
  • Vereinbarung mit Staatlichen Bauamt
  • Fertigstellen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes
  • Warten auf Förderzusage


Vordere Gasse 11 und 13
  • Unterlagen für einen Investorenwettbewerb werden vorbereitet
Nächsten Schritte:
  • Machbarkeitsstudie und Abstimmung mit Regierung und Denkmalpflege


Vordere Gasse 21 und 23
  • Unterlagen für einen Investorenwettbewerb werden vorbereitet
  • Bewerbungsunterlagen werden veröffentlicht
  • Keine Bewerbungen eingegangen

Nächsten Schritte:
  • Gespräch mit Regierung bezüglich Förderung



Herrnhof 7

  • Bestandsaufnahme (Pläne)

Nächsten Schritte:
  • Honoraranfrage für die Ertüchtigung der Wohnräume
  • Haushaltsansatz

Umsetzung aus dem Verkehrs- und Radwegekonzept
  • Ausschreibungen für Liste der Maßnahmen wird erstellt
  • Planungsauftrag und Ausschreibung für Fußgängerquerungen erteilt
  • Markierungsarbeiten
  • Nächste Verkehrsschau am 13.11.2024 mit folgenden Themen: Nürnberger Straße Tempo 30, Ansbacher Str. – St 2248 Querungshilfe an der Kreuzung zum Martinsberg, Neunstetter Str., St2249        Temporeduzierung, Vordere Gasse 32 – St 2248 Anbringen eines Verkehrsspiegels, Temporeduzierung im Altstadtbereich St 2248/2249, Bürgersteigverbreiterungen im Altstadtbereich – St 2249 – Herrnhof, Querungshilfe in der Bahnhofstraße, Baumreihe und Ortsschildversetzung Zum Steinbachwald, Rauenzell S 2249 – AN 55 gegenüber vom Sportplatz, Temporeduzierung bei Bushaltestelle Röser Straße, Rauenzell S 2249 – AN 55, Vorfahrt für Radfahrer und Blockmarkierungen in Röser Straße, AN 55 Kreuzungsbereichen: Am Schutz, Am Rösgraben, Kugelmühle, Querungshilfen am Ortseingang bzw. Einfädelspuren für Radverkehr und Radschutzstreifen Ortsdurchfahrt Velden, AN55        14, AN55, Velden – Anbringen eines Verkehrsspiegels.
  • Terminierung eines Treffens mit Anwohnern am Weinberg wegen Antrag auf Einbahnstraßenregelung, Informationsschreiben ist bereits an alle 20 Anlieger gegangen und wird aktuell ausgewertet


Förderung Waldwege
  • Mit Herrn Dießl abgestimmt, dass im Oktober die angrenzenden Waldbesitzer angeschrieben werden um bis Frühjahr 2025 das Lichtraumprofil der Waldwege wiederherzustellen
  • Im Frühjahr Sommer 2025 sollen Teilbereiche der Wegseitengräben wiederhergestellt werden.
Nächsten Schritte:
  • Begutachtung durch Förster, ob die Waldbesitzer auch die Lichtraumprofile wie gefordert hergestellt haben

Lärmschutzgutachten:
  • Förderprogramm als Pauschalförderung wird ausgearbeitet
Nächsten Schritte:
  • Beratung in BV-Sitzung
  • Beauftragung Büro


Zebrastreifen Nürnberger Straße:
  • Angebot für Beleuchtung Zebrastreifen wurde bei der N-ERGIE eingeholt
  • Beleuchtung wurde beauftragt 

Nächsten Schritte:
  • Noch kein Montagedatum für die Straßenbeleuchtung
  • Markierung des Zebrastreifens wenn die Lampen aufgestellt wurden.


Bebauungsplan Naherholungsbereich Steinweg
  • Ortsbesichtigung und Bestandsaufnahme durch Landschaftsbüro Klebe erfolgt 

Nächsten Schritte:
  • Vorentwurf erstellen in Abstimmung mit Stadt

Datenstand vom 23.04.2025 08:57 Uhr