Antrag Johanna Serban - Anschaffung Schild für den Wegeunterhalt


Daten angezeigt aus Sitzung:  54. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 11.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 54. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 11.03.2025 ö 8

Sachverhalt

Folgender Antrag von Stadträtin Johanna Serban ging bei Bürgermeisterin Dorina Jechnerer am 02.02.2025 per E-Mail ein:

Antrag an den Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss der Stadt Herrieden 

Betreff: Unterstützung der Instandhaltung von Flurwegen durch die Anschaffung eines Planierschilds 
Sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses, 
im Namen der Jagdgenossenschaft Hohenberg stellen wir folgenden Antrag: 

Antragstext: 
Die Stadt Herrieden wird gebeten, die Möglichkeit zu prüfen, ein Planierschild anzuschaffen, das zur Instandhaltung der Flurwege im Stadtgebiet genutzt werden kann. Dabei könnte das Gerät zentral von der Stadt verwaltet und an die Wegbaumeister der Jagdgenossenschaften verliehen werden. 
Alternativ wird empfohlen, Gespräche mit den Jagdgenossenschaften im Stadtgebiet Herrieden zu führen, um den Bestand an bereits erworbenen Planierschildern zu erfassen. Zudem soll ermittelt werden, inwiefern die Jagdgenossenschaften bereit sind, diese zu verleihen oder sich finanziell an einer Neuanschaffung durch die Stadt zu beteiligen. 

Begründung: 
Die Flurwege im Stadtgebiet Herrieden erfüllen wichtige Funktionen für verschiedene Nutzergruppen: 

1. Landwirtschaftliche Bedeutung: Die Flurwege sind unerlässlich für unsere Landwirte, die sie benötigen, um ihre Felder und Wiesen zu erreichen. Gut gepflegte Wege tragen zur Effizienz und Sicherheit in der landwirtschaftlichen Arbeit bei. 

2. Erholung und Nahverkehr: Die Flurwege werden auch von zahlreichen Spaziergängern, Radfahrern und Freizeitsportlern genutzt. Eine schlechte Wegbeschaffenheit kann nicht nur den Zugang zu den Wegen erschweren, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken für die Nutzer. 

3. Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: 
Die regelmäßige Instandhaltung der Flurwege mit einem Planierschild ermöglicht erhebliche Einsparungen, da kostenintensive Reparaturen oder die komplette Erneuerung der Wege vermieden werden können. Ein weiterer Vorteil besteht in der Wiederverwertung von herausgefahrenem Schotter: Mit dem Planierschild kann das Material effizient vom Bankett zurück auf den Weg geholt werden, was den Bedarf an neuem Schotter reduziert und somit Ressourcen schont. 
Zusätzlich ermöglicht das Planierschild die Erstellung eines Dachprofils, welches entscheidend zur Verbesserung der Wasserableitung beiträgt. Dadurch bleibt das Wasser nicht auf dem Weg stehen und die langfristige Haltbarkeit der Wege wird deutlich gesteigert. 
Dass sich diese Investition bewährt, zeigen zahlreiche positive Beispiele aus unserer näheren Umgebung. Bauhöfe und Wegbaumeister in Weihenzell, Altdorf und Hilpoltstein, die Wegbaugemeinschaft Oberreichenbach sowie der Forst- und Flurservice Goller nutzen ein solches Planierschild bereits erfolgreich. Diese Erfahrungswerte belegen die Praktikabilität und Effizienz dieser Anschaffung auch in unserem Kontext. 

4. Bewährtes Konzept: Die Marktgemeinde Schopfloch hat gezeigt, dass die Anschaffung eines Planierschilds durch die Kommune eine praxistaugliche Lösung darstellt. Durch eine zentrale Verwaltung kann die Nutzung geordnet und bedarfsorientiert erfolgen, während die Infrastruktur der Gemeinde nachhaltig verbessert wird. 

Beschlussvorschlag: Der Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Verwaltung zu beauftragen: 
1. Eine gemeinsame Gesprächsrunde mit allen Jagdgenossenschaften und Wegbaumeistern im Stadtgebiet Herrieden zu organisieren. Ziel dieser Runde ist es, den aktuellen Bestand an Planierschildern zu erfassen und die Möglichkeit eines koordinierten Verleihs zu besprechen. Alternativ soll geklärt werden, inwieweit die Jagdgenossenschaften bereit sind, sich finanziell an einer Neuanschaffung durch die Stadt Herrieden zu beteiligen. 
2. Die Anschaffung eines Planierschilds für die Stadt Herrieden zu prüfen, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und organisatorischer Aspekte sowie einer möglichen zentralen Verwaltung und Nutzung. 

Mit freundlichen Grüßen 

Peter Goth                                                                         Johanna Serban 
Jagdvorsteher Hohenberg                                                         Stadträtin


Nach Prüfung der Verwaltung fällt dies in die Zuständigkeit des BV-Ausschusses.

Beschluss

Der BV-Ausschuss beschließt, dem Antrag zur Anschaffung eines Planierschildes zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 9

Abstimmungsbemerkung
Der Antrag ist somit abgelehnt.

Datenstand vom 17.04.2025 12:07 Uhr