Obstbaumpatenschaften
Daten angezeigt aus Sitzung:
37. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 25.10.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Auf den Aufruf zur Übernahme einer Obstbaumpatenschaft haben sich ca. 15 Interessenten für etwa 50 Bäume gemeldet. Diese übernehmen eine Patenschaft, was bedeutet, dass sie die Pflege der Bäume übernehmen und dafür deren Obstertrag erhalten. Als Dauer sind zunächst 5 Jahre angedacht.
Derzeit gibt es auch noch Obstversteigerungen in den Stadtteilen Rauenzell, Elbersroth und Heuberg. Nach aktuellen Erkundigungen ist das Interesse (jeweils nur 3 – 4 Bieter) hier sehr gering, also auch die Einnahmen minimal. Hier könnte man die Versteigerungen aufgeben bzw. nach Absprache mit Robert Goth (Rauenzell), Jürgen Leis (Elbersroth) und Josef Jechnerer (Heuberg) die restlichen Bäume weiter versteigern. Den aktuellen Stand wird Stadtgärtner Willi Wellhöfer in der Sitzung erläutern.
Anfallende Kosten für eine Beschilderung oder anderweitige Kennzeichnung der Bäume würde von der Stadt Herrieden übernommen werden. Im nächsten Jahr soll die Fortführung der Ausschreibung Patenschaften im Amtsblatt wieder erfolgen.
Beschluss
Der BUL – Ausschuss beschließt die Vergabe der Bäume an die derzeitigen Interessenten mit einer Laufzeit von 5 Jahren in Form einer Patenschaft. Eine Liste der Patenschaften für das ganze Stadtgebiet soll erstellt werden. Die Versteigerungen der restlichen Bäume können parallel stattfinden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Datenstand vom 29.12.2017 11:00 Uhr