MDN Straßenbeleuchtungswartung 2017 im Gemeindegebiet Herrieden


Daten angezeigt aus Sitzung:  37. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 25.10.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 37. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.10.2016 ö 10

Sachverhalt

Für die Straßenbeleuchtungsanlagen (gesamt 1242 Stück Stand 2016) im gesamten Gemeindebereich der Stadt Herrieden sind von der Main-Donau Netzgesellschaft (MDN) im Jahre 2017 wieder Wartungsarbeiten (Wartung alle 4 Jahre) durchzuführen. Sofern bei den Wartungsarbeiten keine zusätzlichen Leistungen bzw. Änderungen vorgenommen werden, sind diese mit der Pauschale aus dem Straßenbeleuchtungsvertrag mit der MDN abgedeckt. Ziel für den Betrieb und dem Unterhalt der Straßenbeleuchtungen ist es Energie einzusparen.
Folgende Maßnahmen wurden bereits durchgeführt:
2007        Umbau von 193 Leuchten von 125 W HME Weißlicht auf 70 Watt Gelblicht.
Amortisationszeit 6 Jahre
2012        Umbau von 319 Leuchten von 80 W HME Weißlicht auf 42 Watt Weißlicht. Amortisationszeit 4,5 Jahre
Aufgrund der neuen Leuchttechnik mit LED wurde nun von der MDN vorgeschlagen, eine
Umrüstung der Leuchten auf LED-Retrofit-Leuchtmittel vorzunehmen.

Beispiel:
-        Umbau einer Pilzleuchte von 50 Watt HSE Gelblicht auf 22 Watt LED Weißlicht
Energieeinsparung bis ca. 63 %
-        Umbau einer Pilzleuchte von 70 Watt HSE Gelblicht auf 22 Watt LED Weißlicht
Energieeinsparung bis 72 %
-        Umbau einer Langfeldleuchte mit Leuchtstoffröhren 2 x 36 Watt und 2x 58 Watt auf
LED-Röhren 2 x 20 bzw. 2 x 34 Watt
Variante 1
Anzahl der Leuchten in Herrieden ohne Umbau auf Gelblicht 70 Watt

Stück

Gesamt
1.242

-        Umbau möglich von 50 W auf 22 W
85
Lichtfarbe vorher gelb
-        Umbau möglich von 100 w auf 35 W
32

-        Umbau möglich von LS auf LEDR
147

-        Leuchten bereits LED
264

-        Leuchten bereits KLS
317

-        Leuchten Gelblicht, Umbau nicht sinnvoll
381

-        Leuchten HSE/T nicht umbaubar (150 W)
16


Wirtschaftlichkeit des Umbaus auf LED-Retrofit
-        Mögliche Energieeinsparung ca.
30.137
kWh pro Jahr
bei aktueller Brenndauer
-        Umbaukosten im Rahmen der Wartung 2017 incl. Leuchtmittel

22.069
Euro                                  (incl. MwSt.)
-        erwartetet Kosteneinsparung bei Energieverbrauch:
6.329
Euro pro Jahr
Strompreis brutto = 0,21 €/kWh
-        erwartete CO ² Einsparung
13.863
In kg pro Jahr
-        Amortisation (stat.)
3,5
In Jahren


Variante 2

Stück

Gesamt
1242

-        Umbau möglich von 50 W auf 22 W
85
Lichtfarbe vorher gelb
-        Umbau möglich von 70 W auf 22 W
381
Lichtfarbe vorher gelb
-        Umbau möglich von 100 w auf 35 W
32
Lichtfarbe vorher gelb
-        Umbau möglich von LS auf LEDR
147

-        Leuchten bereits LED
264

-        Leuchten bereits KLS
317

-        Leuchten HSE/T nicht umbaubar (150 W)
16


Wirtschaftlichkeit des Umbaus auf LED-Retrofit
-        Mögliche Energieeinsparung ca.
85.286
kWh pro Jahr
bei aktueller Brenndauer
-        Umbaukosten im Rahmen der Wartung 2017 incl. Leuchtmittel

59.026
Euro                                  (incl. MwSt.)
-        erwartetet Kosteneinsparung bei Energieverbrauch:
17.910
Euro pro Jahr
Strompreis brutto = 0,21 €/kWh
-        erwartete CO ² Einsparung
39.232
In kg pro Jahr
-        Amortisation (stat.)
3,2
In Jahren

Von der Verwaltung wird die Umrüstung der Straßenbeleuchtungen der Variante 2 mit Gesamtkosten von 59.026 € brutto empfohlen. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, wie schon 2012, bei der Wartung die Leuchtmittel aller Leuchten auszutauschen. Gesamtkosten zusätzlich ca. 4.000 € brutto. Die nostalgischen Leuchten im Altstadtbereich sind mit Gelblicht bestückt.
Herr Sand von der Main-Donau Netzgesellschaft wird in der Sitzung die LED-Retrofit-Leuchtmittel sowie die Beleuchtungsbereiche mit den verschiedenen Leuchten und deren Anzahl vorstellen.
Die Präsentation ist im RIS hinterlegt.
Der Verwaltung ist bewusst, dass der TOP vor der Haushaltsberatung erfolgt. Sie ist jedoch der Meinung, dass die Präsentation deshalb zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, weil die Ratsmitglieder hier Kenntnisse erhalten, die eine Beratung im Rahmen des Haushaltes erleichtern. Daher ist auch der Zusatz im Beschlussvorschlag  „unter Finanzierungsvorbehalt“

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6700.6900 ca. 63.026 € brutto (59.026 € + 4.000 €) Wartung Straßenbeleuchtung 2017
Haushaltsaufnahme 2017

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Wartung der Straßenbeleuchtungen durch die MDN der Variante 2 und dem Austausch aller Leuchtmittel mit Gesamtkosten von ca. 63.026 € brutto unter Finanzierungsvorbehalt zuzustimmen. Der Umbau erfolgt innerhalb der anstehenden Turnuswartung 2017 auf Basis des abgestimmten Konzeptes mit der Gemeinde. Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichen Stückzahlen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 29.12.2017 11:00 Uhr