Datum: 10.10.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 18.07.2017
3 Bekanntgaben
3.1 Kulturwochenende 2018 mit Fest der Nationen
3.2 Abrechnung Deocar-Markt 19.05.2017
3.3 Bericht vom Geschichtsbeauftragten Karl Buckel zum Konzept für die museale Nutzung des Stadtschlosses
4 Programm "Alles Walzer" für Neujahrkonzert am 06.01.2018
5 Stiftsbasilikakonzerte 2018
6 Werbung Banner für Bühne / Bauzaun für Weihnachtsmarkt und Altstadtfest
7 Form der Werbung für städtische Veranstaltungen
8 Technikangebote für Akustik am Deocarplatz und am Vogteiplatz 2018
9 Anschaffung eines Toilettenwagens
10 Vorschlag Zuschussrichtlinien der Stadt Herrieden
11 Imagewerbung für die Stadt in Form von Bandenwerbung an Sportplätzen
12 Anfragen
12.1 Anfrage von Herr Gögelein: Amtsblatt
12.2 Anfrage von Herrn Rupprecht: Wahlplakate
12.3 Anfrage Herr Robert Buckel: Schirmherrschaft Lauf Wolfhardschule
12.4 Anfrage Herr Karl Balk: Stand Bahnstrecke
13 Bürgeranfragen
13.1 Anfrage von Herr Karl Buckel: historische Schilder

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 1

Sachverhalt

Zweiter Bürgermeister Manfred Niederauer als Vertretung für den ersten Vorsitzenden Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft, Herrn Karl Balk, Herrn Wilhelm Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragte und Herrn Karl Buckel als Geschichtsbeauftragten. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 18.07.2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 18.07.2017 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Kulturwochenende 2018 mit Fest der Nationen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 3.1

Sachverhalt

Terminankündigung für die Planungen 2018:
Das Kulturwochenende 2018 mit dem Fest der Nationen ist vom 08.06.2017 bis 10.06.2018 geplant. Die Auftaktveranstaltung für das Fest der Nationen findet am Dienstag, den 07.11.2017 um 19:00 Uhr im Hotel/Restaurant Sonne, Vordere Gasse 5 in Herrieden statt.

zum Seitenanfang

3.2. Abrechnung Deocar-Markt 19.05.2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 3.2

Sachverhalt

Herr Andreas Brunner, Verantwortlicher der Arbeitsgruppe Deocar-Markt, erläutert die Abrechnung. Der Deocar-Markt war ein voller Erfolg. Dank des tollen Wetters kamen pro Tag ca. 3500 Personen und der Markt soll im Jahr 2021 wieder stattfinden.

Die Abrechnung ist im RIS hinterlegt.

zum Seitenanfang

3.3. Bericht vom Geschichtsbeauftragten Karl Buckel zum Konzept für die museale Nutzung des Stadtschlosses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 3.3

Sachverhalt

Herr Karl Buckel erläutert sein Konzept. Eine Zusammenfassung von Herrn Buckel ist im RIS hinterlegt .

zum Seitenanfang

4. Programm "Alles Walzer" für Neujahrkonzert am 06.01.2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 4

Sachverhalt

Das Erzgebirgische Sinfonieorchester Aue, unter der Leitung von Herrn Takahashi, hat uns für das Neujahrskonzert am Samstag, den 06.01.2018 mitgeteilt, dass sie für uns „Alles Walzer“ im Programm haben.
Folgende Stücke werden dargeboten:
Johann Strauß, Wiener Bonbons Op.307
*Robert Stolz, „Spiel auf deiner Geige“ aus “Venus in Seide”
Josef Bayer, Puppen-Walzer aus dem Ballett “Die Puppenfee“
Giuseppe Verdi, Walzer aus “Nabucco“
*Giuseppe Verdi, die Arie der Eboli „Nel giardin del bello…“ aus „Don Carlos“        
Arthur Seybold, „Blumen aus Kastilien“-spanischer Walzer Op.274
*Georges Bizet, „Les tringles des sistres tintaient (Chanson bohème)“ aus “Carmen”
-------------------------------------PAUSE---------------------------------------
Auguste Durand, Première Valse, Op 83
*Franz Lehar, „Hör ich Cymbalklänge“ aus „Zigeunerliebe“
Josef Gung’l, „Träume auf dem Ozean“-Walzer Op.80
Maurice Jarre, Walzer aus „Dr. Zhivago“ (Lara's Theme)
*Henry Mancini, „Moon River“ aus „Frühstück bei Tiffany“        
Johann Strauß, „An der schönen blauen Donau“ Walzer Op.314
Zugabe -Auswahl-
Carl Zeller, Grubenlichter Walzer
*Georges Bizet, „Habanera“ aus „Carmen“
Johann Strauß, Radetzky-Marsch Op.228        

Solisten:
Anna Bineta Diouf – Mezzosopran (Stücke mit *)
Leander de Marel – Moderation
GMD Naoshi Takahashi – Dirigent

Das Neujahrskonzert ist am Samstag, den 06.01.2018 um 19 Uhr geplant.  Der Kartenvorverkauf beginnt wieder Anfang Dezember. Seit Jahren sind die Eintrittspreise wie folgt: 15,00 Euro Stuhlreihe 6, 11,00 Euro alle weiteren Stuhlreihen, 8,00 Euro Stufen und 3,00 Euro Ermäßigung Jugendliche/Schwerbehinderte.  Zuletzt wurde der Eintritt 2011 erhöht.
Aufgrund der Defizite 2016   = 511,00 Euro und 2017 = 749,00 Euro schlägt die Verwaltung eine Erhöhung der Eintrittspreise um 1,00 Euro wie folgt vor: 16,00 Euro Stuhlreihe 6, 12,00 Euro alle weiteren Stuhlreihen, 9,00 Euro Stufen und 4,00 Euro Ermäßigung Jugendliche/Schwerbehinderte.

Beschluss

Der Ausschuss stimmt dem Programmvorschlag für das Neujahrskonzert zu. Die Preise sollen wie vorgeschlagen erhöht werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Stiftsbasilikakonzerte 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 5

Sachverhalt

Der Trägerkreis Stiftsbasilikakonzerte plant für das Jahr 2018 folgende Konzerte durchzuführen: 
  
Sonntag, 11. März 2018 
18 Uhr
Choralschola Eichstätt
Domkapellmeister Heiß
500,-- € + Abendessen
Sonntag, 20. Mai 2018
19 Uhr (Pfingsten)
Renner-Ensemble, Regensburg Herr Reber
2.500,-- €
Sonntag, 23. September 2018

BAVARIAN-Brass
Herr Benjamin Sebald
2.100,-- €
Sonntag, 21. Oktober 2018
Jesus-Oratorium
J. Rauh
  (Ansbach und Herrieden)
3.000,-- bis 4.000,-- €
Mittwoch, 26. Dezember 2018
BERISKA
Advents- und Weihnachtszeit
500,-- € + Abendessen + Übernachtung
  
Der Trägerkreis bittet um die Genehmigung der Konzertreihe und um die Übernahme des eventuell entstehenden Defizits. Abgerechnet wird in einer Jahresbilanz, so dass ein Einnahmeüberschuss zunächst das Defizit anderer Konzerte ausgleicht.
Erst am Ende wird ein etwaiges Defizit ausgeglichen.

Beschluss

Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Programmaufstellung des Trägerkreises Stiftsbasilikakonzerte für das Jahr 2018 zu genehmigen und dem Defizitausgleich zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Werbung Banner für Bühne / Bauzaun für Weihnachtsmarkt und Altstadtfest

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 6

Sachverhalt

Der Ausschuss hat in der Sitzung vom 13.02.2017 die Anschaffung der Rückwände zurückgestellt bis das neue Logo erstellt und die Finanzierung über den Projektfonds geklärt ist. S. Sitzung des Ausschusses vom 13.02.2017, TOP 9. 

Zusätzlich zu den Rückwänden kam jetzt noch ein Antrag des Unternehmervereins über zwei weitere Banner außen am Bauzaun für den Weihnachtsmarkt. Der Kostenaufwand beträgt hier online über Flyeralarm wie bei den Rückwänden pro Banner 350,-- Euro zuzüglich Grafik- und Bildmaterialkosten.

Frau Geßler, die Vorsitzende des Unternehmervereins, teilte mit, dass sie der Auffassung sei, dass die Anschaffung über die Stadt Herrieden laufen sollte. Der Gewerbeverein möchte sich auf lange Sicht aus der Veranstaltung des Weihnachtsmarktes heraus ziehen.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 3400.5200       1.400,-- Euro zuzüglich Grafik- und Bildmaterialkosten

Beschluss

Der Ausschuss beschließt die Anschaffung der Rückwände und der Banner für den Bauzaun nur mit dem neuen Logo der Stadt Herrieden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Form der Werbung für städtische Veranstaltungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 7

Sachverhalt

Frau Jerger vom Eine-Welt Verein hat die Verwaltung auf die Nachhaltigkeit bei der Bannerwerbung für Veranstaltungen aufmerksam gemacht. Das Banner für das Kulturwochenende sollte wie das Banner „Herzlich Willkommen“ für Altstadtfest und Kirchweih ohne Datum sein und damit jedes Jahr verwendbar.

Der Banner „Herzlich Willkommen“ begrüßt jedoch nur die Gäste an den entsprechenden Festen. Wohingegen der Banner für das Kulturwochenende schon Wochen vorher aufgehängt wird, um für das Kulturwochenende zu werben. Daher macht dies ohne Datum keinen Sinn.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass das Banner Kulturwochenende langlebig gedruckt wird ohne Datum. Das jeweilige Datum soll jedes Jahr zusätzlich auf dem Banner angebracht werden.
(Banner auf Banner)

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Technikangebote für Akustik am Deocarplatz und am Vogteiplatz 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 8

Sachverhalt

Am Deocar-Markt wie auch schon bei Veranstaltungen am Vogteiplatz wurde die schlechte Akustik bemängelt. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollte ein Techniker beauftragt werden, der die Akustik für die Plätze Deocarplatz und Vogteiplatz durchspielt und uns empfiehlt, was wir brauchen um eine gute Beschallung für diese Plätze zu bekommen. Die Verwaltung holt zwei Angebote bei der Fa. Rockhouse, Ansbach und Fa. Ando, Mitteleschenbach für die Beauftragung eines Technikers ein. Die Angebote liegen bis zur Sitzung vor.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass die Fa. Rockhouse, Ansbach beauftragt wird für 238,00 Euro inkl. Mwst. einen Techniker kommen zu lassen , der ein Konzept mit Kostenvoranschlag erstellt für ein komplettes Beschallungssystem am Vogteiplatz und am Deocarplatz.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Anschaffung eines Toilettenwagens

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 9

Sachverhalt

Durch Anregung von Phillip Weiß wurde geprüft, ob der bestehende WC-Container am Bauhof, übernommen und mit einem Fahrgestell versehen werden kann, damit der Toilettenwagen aus Neunstetten, welcher in einem desolaten Zustand ist, stillgelegt werden kann. Da der Container ein zu hohes Eigengewicht besitzt und noch zusätzlich ein sehr starkes Fahrgestell konstruiert werden müsste, wäre eine Neuanschaffung eines Toilettenwagens sinnvoller und preisgünstiger. Dieser sollte dann aber mit Jumboräder und einer PKW-Anhängerkupplung ausgestattet sein. Dadurch ist der Einstieg zu den Kabinen niedriger und der Transport sowie die Ausrichtung leichter. Sollte der Wagen dann vom Bauhof verwaltet werden, müssten hierfür zusätzlich zwei Stunden im Monat für die Ausgabe, Kontrolle des gereinigten Zustands bei Rückgabe und Verwaltung gerechnet werden. Die Kosten für einen neuen Toilettenwagen werden mit ca. 18.000€ veranschlagt. Dies Kosten müssten in den Haushalt 2018 aufgenommen werden.

Finanzielle Auswirkungen

ca. 18.000 €

Beschluss

Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften verschiebt die Empfehlung an den Stadtrat über die Anschaffung eines eigenen Toilettenwagens auf die nächste Sitzung und beauftragt die Verwaltung die Punkte 1-4 im Diskussionsverlauf zu klären.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Vorschlag Zuschussrichtlinien der Stadt Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 10

Sachverhalt

Der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft hat die Verwaltung in der Sitzung vom 13.02.2017 beauftragt, einen Vorschlag über eine Zuschussrichtlinie für die Stadt Herrieden zu erstellen. Im RIS ist die von der Verwaltung vorgeschlagene Zuschussrichtlinie der Stadt Herrieden hinterlegt. Der in der Zuschussrichtlinie aufgeführte Förderumfang orientiert sich an den bisherigen Zuschüssen an Vereinen, Organisationen und Gruppen in den letzten Jahren.
Die Höhe der Zuwendungen, in den in der vorgeschlagenen Zuschussrichtlinie genannten Bereiche, betrug im Jahr 2016 etwas mehr als 212.000 €.
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Zuschussrichtlinie und die Aufstellung der Zuwendungen im Jahr 2016 sind im RIS hinterlegt.

Es muss noch über folgende Themen gesprochen werden, ob und wie diese in der Zuschussrichtlinie der Stadt Herrieden berücksichtigt werden sollen:
  1. Transporte des Bauhofes für die Vereine:
Der Bauhof der Stadt Herrieden wird, laut Aussage von Herrn Schneeberger, sehr oft von Vereinen gebeten, div. Materialien für Veranstaltungen (z. B. Bühnenteile) auf Kosten der Stadt Herrieden zu transportieren. Da die meisten Vereine Mitglieder haben, welche einen Hänger besitzen und dadurch den Transport selbst durchführen können ist zu klären, wie in Zukunft zu verfahren ist. Bei Veranstaltungen der Stadt Herrieden, wie z. B. Altstadtfest, Frühjahrsmarkt etc., werden die Transporte natürlich vom Bauhof auf Kosten der Stadt Herrieden durchgeführt.
  1. Definition Seniorenfahrt:
In der Ausschusssitzung vom 13.02.2017 wurde die Erhöhung des Zuschusses von 150 € auf 200 € je Seniorenfahrt beschlossen. Herr Bunsen regte in der Sitzung an, dass in der neu zu erstellenden Zuschussrichtlinie zu definieren ist, was unter einer Seniorenfahrt zu verstehen ist. In der vorgeschlagenen Zuschussrichtlinie der Verwaltung wurde folgende Definition verwendet: „Eine Seniorenfahrt ist eine Fahrt, bei der die Mehrzahl der Teilnehmer das 63. Lebensjahr erreicht haben“.
  1. Zuschussantrag des Reit- und Fahrvereins Herrieden 1980 e.V. – Zubehör für das Pferd der Voltigiergruppe. In der Stadtratssitzung vom 28.03.2017 wurde der Förderantrag zurückgestellt und in den Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Partnerschaft und Tourismus verwiesen. Der Reit- und Fahrverein hat für das Pferd der Voltigiergruppe einen auf das Pferd angepassten Voltigiergut und das benötigte Zubehör angeschafft. Die Kosten der Anschaffungen belaufen sich auf 2.424,67 €. In der Vergangenheit wurde der Zubehör für ein Pferd nicht bezuschusst. Die Stadt Herrieden hat sich bisher nur beim Kauf eines Pferdes der Voltigirgruppe mit einem Zuschuss von 10 % an den Kosten beteiligt.


  1. Zuschussantrag über Trikotsponsoring des Fischereivereins Birkach-Elbersroth e.V.
Es wurde ein 10 % Zuschuss für die Anschaffung von T-Shirts, Polo-Shirts, Hoodys, Caps Softshell und Regenjacken mit einem Wert von 3.500 € beantragt.
Die Stadt Herrieden hat bisher die Anschaffung von Trikots nicht bezuschusst.

Beschluss

Der Ausschuss schlägt vor, aus jeder Fraktion (Herr Bunsen, Herr Jechnerer, Herr Buckel, Herr Rupprecht, Herr Beckenbauer) zusammen mit Herrn Winterott aus der Verwaltung eine Arbeitsgruppe zu bilden und bei einem Treffen das Thema zu erarbeiten. Herr Winterott wird zeitnah einen Termin vereinbaren.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Imagewerbung für die Stadt in Form von Bandenwerbung an Sportplätzen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 11

Sachverhalt

Herr Brandl wurde beim Next-Cup am Kirchweihsonntag 2016 von Herrn Eder Rudolf und am Tag vor der Kulturausschusssitzung im Juli 2017 von Herrn Harald Köhler angesprochen, ob sich die Stadt Herrieden vorstellen kann, für ihr Image in Form einer Bandenwerbung an den Sportplätzen zu werben. Dieses Thema gilt es heute zu diskutieren.
Die SG TSV/DJK Herrieden spielt mit der 1. Herrenmannschaft derzeit in der Bezirksliga Süd des Bezirkes Mittelfranken. Da die Gästemannschaften nicht nur aus dem Kreis Frankenhöhe wie in der Kreisliga, sondern auch überregional vom Großraum Nürnberg und aus den Landkreisen Roth, Neumarkt und Weißenburg anreisen, würde die Bandenwerbung für die Stadt Herrieden eine hervorragende Imagewerbung darstellen.
Die Bandenerstellung würde der Stadt Herrieden laut Herrn Köhler vom Büro 25 zwischen 75 € und 78 € je laufenden Meter kosten. Bei einer angenommenen Bandenlänge von 15 Metern würden sich die Kosten auf etwa 1.200 € belaufen.  Die Haltedauer der Bande beträgt mindestens 5 Jahre. Neben den Herstellungskosten der Bande ist eine jährliche Miete an den Sportverein zu bezahlen.  Diese beträgt 50 € je Bandenmeter. Bei einer ebenfalls angenommenen Bandenlänge von 15 Meter, würden jährlichen Mietkosten auf 750 € betragen.
Da sich im Stadtgebiet noch zwei weitere Sportvereine mit einem Sportgelände befinden, könnten den Vereinen SV Rauenzell und 1.FC Neunstetten ebenfalls eine Bandenwerbung angeboten werden. Da beide Vereine in niederklassigen Ligen im Kreis Nürnberg/Frankenhöhe spielen, ist hier von einem geringerem Imagegewinn durch die Bandenwerbung auszugehen.

Sollten die beiden benachbarten Vereine aus Rauenzell und Neunstetten diesen Vorschlag ebenfalls unterbreiten, könnte man den beiden Vereinen auch nur einen kleineren Geldbetrag anbieten. Deren Werbekreis ist dann ja deutlich kleiner (Frankenhöhe). Die Herstellungskosten für eine Bandenlänge von 5 Metern würde ca. 400 € betragen. Die jährliche Werbung bei einem Preis von 30 € je Meter würde 150 € betragen. 

Finanzielle Auswirkungen

Die einmaligen Herstellungskosten für eine 15 Meter lange Bande betragen etwa 1.200 €.
Die jährliche Miete beträgt bei einer Bandlänge von ebenfalls 15 Meter 750 €.
Gesamtkosten für 5 Jahre: 4.950 €

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, die Imagewerbung in Form einer Bandenwerbung an der Bande um den Sportplatz der SG Herrieden durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 4, Dagegen: 4

zum Seitenanfang

12. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 12
zum Seitenanfang

12.1. Anfrage von Herr Gögelein: Amtsblatt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 12.1

Sachverhalt

Herr Gögelein erkundigt sich nach dem Stand der Neugestaltung des Amtsblattes.
Frau Schwander teilt mit, dass Herr Krieger vom Krieger-Verlag in der nächsten Stadtratssitzung die Gestaltung mit dem neuen Logo und die Kosten vorstellen wird.

zum Seitenanfang

12.2. Anfrage von Herrn Rupprecht: Wahlplakate

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 12.2

Sachverhalt

Herr Rupprecht fragt nach, ob die Wahlwerbung am Marktplatz verboten sei und ob hier eine Verordnung besteht oder möglich ist.
Frau Schwander teilt mit, dass es nicht verboten ist, es aber eine Absprache unter den Parteien gibt, nicht am Marktplatz zu plakatieren. Herr Robert Buckel schlägt vor, am Marktplatz eine große Plakatwand zuzulassen.  Das soll von der Verwaltung mit den Parteien abgestimmt werden.

zum Seitenanfang

12.3. Anfrage Herr Robert Buckel: Schirmherrschaft Lauf Wolfhardschule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 12.3

Sachverhalt

Herr Buckel fragt an, ob die Stadt/Verwaltung nicht bei dem Lauf in der Wolfhardschule (Herr Brandl hat Schirmherrschaft) organisatorisch unterstützen könnte.

Er schlägt außerdem die „Hesselbergisch Bömische Blasmusik“ für einen Auftritt in Herrieden vor.

zum Seitenanfang

12.4. Anfrage Herr Karl Balk: Stand Bahnstrecke

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 12.4

Sachverhalt

Herr Karl Balk erkundigte sich nach dem Stand der Bahnstrecke. Es werden momentan Angebote für die Schilder eingeholt.
Herrn Balk wurde auf seine erneute Frage nach den Versicherungsverhältnissen des Kindergartens, wie in der letzten Sitzung nochmal erklärt, dass das Sache des Trägers der entsprechenden nutzenden Kindertagesstätten ist.

zum Seitenanfang

13. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 13
zum Seitenanfang

13.1. Anfrage von Herr Karl Buckel: historische Schilder

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 15. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 10.10.2017 ö 13.1

Sachverhalt

Herr Karl Buckel bittet um Zusendung der öffentlichen Niederschrift.
Außerdem regt er an, dass auf den zu erneuernden Schildern an historischen Gebäuden der stilisierte Hase als Wiedererkennungsmerkmal mit aufgenommen wird.

Datenstand vom 23.02.2018 10:13 Uhr