Datum: 04.04.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 14.03.2017
3 Außenbesichtigungen - Keine
4 Bekanntgaben
4.1 Sachstandsbericht Baumaßnahmen
5 Bauanträge
5.1 Errichtung eines Zaunes im Baugebiet Nr. 15.2 "Schrotfeld"
5.2 Anbau eines Balkons und Errichtung zweier Erker
5.3 Anfrage für die Errichtung eines Balkons an ein bestehendes Wohnhaus
5.4 Bauantrag - Anbau Gebäude zur Wasseraufbereitung
5.5 Neubau eines Bürogebäudes
6 Gehölzpflanzungen Frühjahr 2017
7 Bepflanzung Kreisverkehr Stegbruck
8 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Baustellen WC
9 Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Küchenarbeiten
10 Vergabe Erschließungsarbeiten Baugebiet Nr. 15.3 "Schrotfeld"
11 OD Neunstetten - Anschluss St2249 - Steinbacher Weg
12 OD Neunstetten - Buswartehäuschen
13 OT Leibelbach - Querungshilfe Beleuchtungsangebot MDN
14 Wohnmobilstellplatz - Vergabe Energiesäule
15 Anfragen
15.1 Gaby Rauch Lampe in der Ansbacher Straße
15.2 Robert Goth Räum- und Streupflicht bei Rad- und Gehwegen
15.3 Robert Buckel Errichtung Quadermauer Ansbacher Straße
16 Bürgeranfragen- Keine

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses sowie drei Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 14.03.2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen - Keine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 3
zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsbericht Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 4.1
zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Errichtung eines Zaunes im Baugebiet Nr. 15.2 "Schrotfeld"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5.1

Sachverhalt

Herr Stefan Rupp möchte einen Metallzaun auf Flst. 682/28, Gemarkung Herrieden im Bebauungsplan Nr. 15.2 „Schrotfeld“, Dinkelburgweg 6, errichten.

Die Errichtung dient zur Sicherheit der Kinder, da Frau Rupp als Tagesmutter tätig wird. Diese Tätigkeit ist im Landratsamt gemeldet, sie ist laut § 6 Gewerbeordnung nicht als Gewerbe anmeldepflichtig.

Der Zaun soll entlang der Grundstücksgrenze errichtet werden. Laut Bebauungsplan müssen Einfriedungen auf der Grundstücksseite zur Straße einen Mindestabstand von 3 m aufweisen (Punkt 3.4.1 der Bebauungsplansatzung).
Eine isolierte Befreiung könnte hier nur ausgesprochen werden, wenn der Zaun mindestens 1,50 m von der Grundstücksgrenze (Erschließungsstraße) entfernt errichtet werden würde. Dies ist der beengten Straßensituation bzw. der eingeschränkten Garagenzu- und ausfahrten geschuldet. Die im gleichen Straßenzug erteilten Befreiungen sind mit den beantragten Gegebenheiten nicht identisch. Bei den Bezugsfällen kommt nach der Grundstücksgrenze noch ein städtischer Grünstreifen und dann erst die Erschließungsstraße. Der genaue Sachverhalt wird in der Sitzung von der Verwaltung erläutert. Die Verwaltung möchte durch die Beratung eine einheitliche Vorgehensweise erreichen (Verfahren der isolierten Befreiung ist eine Angelegenheit der laufenden Verwaltung). Denkbar wäre, Einfriedungen mit einem Abstand von 1,50 m zur Erschließungsstraße zuzulassen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Errichtung eines Metallzaunes zu. Der Abstand des Zaunes zur Erschließungsstraße kann von mindestens 0,50 m bis maximal 1,00 m variieren. Eine isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist erforderlich.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Anbau eines Balkons und Errichtung zweier Erker

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5.2

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau eines Balkons und Errichtung zweier Erker von Johann Störzer auf Flst. 1359/51, Gemarkung Herrieden, Fritz-Baumgärtner-Straße 7.


Folgende Befreiungen werden beantragt:
Vergrößerung der vorhandenen Dachgaube durch einen fassadenbündigen Erker mit einer von Länge 7,70 m. Laut Bebauungsplan Nr. 2 „Herrieden“ sind keine Dachaufbauten zulässig. Dies wurde jedoch schon befreit.
Für das bestehende Wohnhaus wurde bereits die Baugrenze um ca. 2 m überschritten. Der nun geplante Balkon mit einer Grundfläche von ca. 9 m² liegt zusätzlich außerhalb der Baugrenzen. Der angrenzende Nachbar hat die Planunterlagen noch nicht unterschrieben. Die Unterschrift versucht der Antragsteller noch einzuholen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme zur beantragten Befreiung.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Anfrage für die Errichtung eines Balkons an ein bestehendes Wohnhaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5.3

Sachverhalt

Nochmalige Anfrage für die Errichtung eines Balkons an ein bestehendes Wohnhaus von Ismet Souleiman auf Flst. 257, Gemarkung Herrieden, Ansbacher Straße 8.

Die Anfrage wurde bereits in der BUL-Sitzung am 24.06.2014 diskutiert. Der damals beantragte Balkon war aufgrund seiner Größe abstandflächenpflichtig. Aus diesem Grund wurde die gemeindliche Einvernahme damals nicht in Aussicht gestellt.
Nunmehr stellt Herr Souleiman einen neuen Antrag, mit einer reduzierten Länge und Breite des Balkons. Die Breite von 2,35 m würde 1/3 der Hausbreite entsprechen. Die Tiefe des Balkons wäre 1,50 m. Dies wäre von Seiten des Landratsamtes genehmigungsfähig. Das Vorhaben ist nunmehr ein untergeordnetes Bauteil, eine Abstandsflächenübernahme wäre nicht mehr erforderlich. Die vorhandene Haustürüberdachung würde durch den Balkon ersetzt werden, da es dann wegkommen würde. Ein Bauantrag für die Errichtung des Balkons ist erforderlich. Der Balkon ist in einer Höhe von 2,50 m angebracht und ragt vollständig in die öffentliche Fläche.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stellt die gemeindliche Einvernahme in Aussicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.4. Bauantrag - Anbau Gebäude zur Wasseraufbereitung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5.4

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau eines Gebäudes zur Wasseraufbereitung für die Waschanlage an FWS Gebäude der Fa. Schüller Möbelwerk KG, auf Flst. 764, Gemarkung Herrieden, Rother Straße 1.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.5. Neubau eines Bürogebäudes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 5.5

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Bürogebäudes der Firma Nägelein Objektverwaltung GmbH + Co. KG auf Flst. 959/5, Gemarkung Herrieden, Steinweg 3 – 5.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Zustimmung zum Bauantrag zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Gehölzpflanzungen Frühjahr 2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 6

Sachverhalt

Stadtgärtner Willi Wellhöfer stellt die vorgesehenen Pflanzungen vor, welche im Laufe des Frühjahrs 2017 umgesetzt werden sollen. Die Pflanzungen sind unter anderem im Schrotfeld, Neunstetten, Rauenzell Weidenweg, Parkbad, Rathaus Kriegerdenkmal, Gewerbegebiet Sandfeld, etc.. Die Angebote werden durch Herrn Willi Wellhöfer in der Sitzung erläutert.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt die Bepflanzungen wie vorgestellt umzusetzen. Es soll für jede einzelne Maßnahme Angebote eingeholt werden, damit für jede Maßnahme ein Beschluss gefasst werden kann.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Bepflanzung Kreisverkehr Stegbruck

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 7

Sachverhalt

Stadtgärtner Willi Wellhöfer stellt die geplante Bepflanzung am Kreisverkehr einschl. Kostenaufwand in der Sitzung vor.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt die Bepflanzung wie vorgestellt umzuse tzen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

8. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Baustellen WC

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 8

Sachverhalt

Für das Gewerk Baustellen WC für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung, haben 5 Firmen die öffentliche Ausschreibung abgerufen. 3 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma B plus L Infra Log GmbH aus Niederdorf, mit einer Angebotssumme von 23.408,22 € brutto abgegeben.

Die Kostenschätzung des Architekturbüros Bau-Consult Hermsdorf lag bei 29.155,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 23.408,22 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma B plus L Infra Log GmbH aus Niederdorf mit der Angebotssumme von 23.408,22 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Umbau und Erweiterung Bauhof - Vergabe Küchenarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 9

Sachverhalt

Für die Küchenarbeiten wurde ein Angebot von der Fa. Wohnzentrum Schüller angefordert. Dieses beläuft sich einschließlich Montage und Elektrogeräte auf eine Summe von 8.250,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9401: 8.250,00 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 430.000,00 €

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Wohnzentrum Schüller aus Herrieden mit der Angebotssumme von 8.250,00 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Vergabe Erschließungsarbeiten Baugebiet Nr. 15.3 "Schrotfeld"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 10

Sachverhalt

In einer öffentlichen Ausschreibung wurden für das Baugebiet Nr. 15.3 „Schrotfeld“ die Erschließungsarbeiten veröffentlicht. Da Submission am Donnerstag, den 30.03.2017 ist, liegen zum Zeitpunkt der Einladung noch keine Ergebnisse vor. Die geprüften Angebote und das wirtschaftlichste Angebot werden in der Sitzung bekanntgegeben. Die Verwaltung schlägt daher vor, an den wirtschaftlichsten Bieter zur vergeben.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9551:

Im Haushalt 2017: 1.426.000 €

Beschluss

Der BUL–Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Vergabe an die Bietergemeinschaft Neureiter GmbH/Thannhauser, Straßen- Tiefbau GmbH aus Fremdingen mit einer Angebotssumme von 1.656.066, 37 € brutto (ohne Entsorgung überschüssiger Erdaushub,) zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. OD Neunstetten - Anschluss St2249 - Steinbacher Weg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 11

Sachverhalt

Am Jour-Fix Termin 23.03.2016 wurde im Zuge der Gehweg Erneuerung festgestellt, dass die Asphaltschicht der Steinbachwaldstraße von der St2249 auf ca. 45 m nur eine Stärke von ca. 5 - 6 cm aufweist mit einem Unterbau von ca. 15-20 cm. Ein Abfräsen und Überbauen ist hier nicht mehr möglich, bzw. würde innerhalb kurzer Zeit wieder nachgeben. Auf Grund der Bodenverhältnisse wurde vom planenden Ing.-Büro  Heller vorgeschlagen die 45 m im Vollausbau durchzuführen (Gesamtaufbauhöhe ca. 55 cm). Der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist Ende April vorgesehen. Der zusätzliche Zeitaufwand wird auf ca. 1 Woche geschätzt. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich laut Schätzung des Ing.-Büros Heller auf ca. 17.000,00 € brutto.
Die Kostenschätzung mit Planskizze ist im RIS hinterlegt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9510 17.000,00 €

Beschluss

Der BUL – Ausschuss stimmt dem zusätzlichen Ausbau der Stichstraße mit dem o.g. Kosten zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. OD Neunstetten - Buswartehäuschen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 12

Sachverhalt

Im Rahmen der Baumaßnahme OD Neunstetten wird das alte Buswartehäuschen (aus Beton) abgebrochen. Stadtratsmitglied Klaus Rupprecht regt an, ein neues Buswartehäuschen im Bereich der Bushaltestelle St1066 zu errichten, da der alte Standort zu weit von der Haltestelle entfernt ist. Eine ausreichende öffentliche Fläche am neuen Standort, wäre vorhanden. Die angrenzende Nachbarin ist gegen die Errichtung eines Buswartehäuschens vor ihrem Wohnhaus.
Ein Lageplan ist im RIS hinterlegt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem vorgesehenen Standort des Buswartehäuschens zu. Das Fenster des Anwesens der angrenzenden Nachbarin soll nicht verdeckt werden .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. OT Leibelbach - Querungshilfe Beleuchtungsangebot MDN

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 13

Sachverhalt

In der BUL–Sitzung vom 05.04.2016 unter TOP 8 wurde der Planung einer Querungshilfe im OT Leibelbach im Zuge des Ausbaues der St2248 zugestimmt. Als Auflage aus der Verkehrsschau ist mit der Baumaßnahme eine Straßenbeleuchtung anzubringen um die Querungshilfe vernünftig auszuleuchten. Von Seiten der Verwaltung wird vorgeschlagen, das Lampenkabel im Zuge der Maßnahme bis über die Zufahrt Heller Treppenbau hinaus für zukünftige Beleuchtungen zu verlegen. Das Angebot mit Beleuchtungsplanung ist im RIS hinterlegt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6700.9600: 6.678,34 €

Beschluss

Der BUL – Ausschuss stimmt der Vergabe an den MDN mit einer Auftragssumme von 6.678,34 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Wohnmobilstellplatz - Vergabe Energiesäule

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 14

Sachverhalt

Für die Energiesäule am Festplatz für Wohnmobilstellplätze wurden durch die Verwaltung 3 Angebote angefordert. Es gingen 2 gültige Angebote und eine Absage bei der Verwaltung ein. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Metsch aus Wedemark mit einer Angebotssumme von 5.256,83 € brutto abgegeben. Ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung wurde bei der Regierung von Mittelfranken gestellt, eine Antwort liegt jedoch noch nicht vor.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6150.9510: 5.256,83 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 20.000,00 €

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma, Metsch aus Wedemark mit der Angebotssumme von 5.256,83 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 15
zum Seitenanfang

15.1. Gaby Rauch Lampe in der Ansbacher Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 15.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Gaby Rauch erkundigt sich nach einem Ersatz der abgebauten Lampe beim Anwesen Wenk, Ansbacher Straße. Auf die bereits stattgefundene Ortseinsicht sowie dem bereits gefassten Beschluss (Errichtung einer neuen Lampe nach Ersatzbau) wird verwiesen.

zum Seitenanfang

15.2. Robert Goth Räum- und Streupflicht bei Rad- und Gehwegen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 15.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth spricht die Räum- und Streupflicht bei den neuen Rad- und Gehwegen im OT Neunstetten an. Robert Goth erläutert, dass dies beim Baulastenträger liegt. Die Verwaltung wird den genauen Sachverhalt prüfen.

zum Seitenanfang

15.3. Robert Buckel Errichtung Quadermauer Ansbacher Straße

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 15.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Buckel spricht die neu errichtete Quadermauer beim ehemaligen Anwesen „Eyßelein“ in der Ansbacher Straße an. Die Verwaltung wird eine Ortseinsicht vornehmen um eine Aussage hinsichtlich der Standsicherheit treffen zu können. Gleichzeitig wird geprüft, ob die anschließende städtische Böschung in Mitleidenschaft gezogen wird.

zum Seitenanfang

16. Bürgeranfragen- Keine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 44. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.04.2017 ö 16
Datenstand vom 22.12.2017 07:58 Uhr