Datum: 02.05.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2017
3 Außenbesichtigungen
4 Bekanntgaben
4.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
5 Bauanträge
5.1 Erweiterung des Gerätehauses FFW Herrieden
5.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.3 Anbau einer Garage
5.4 Anbau einer Garage
5.5 Formlose Bauvoranfrage für den Anbau an ein bestehendes Einfamilienwohnhauses
5.6 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.7 Erneuerung Dachgeschoss mit Dachaufbauten
5.8 Umnutzung eines Friseursalons zum Schnellrestaurant
6 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vorstellung TGA Konzept DEFGHI (Bundesförderteil)
7 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vorstellung Aussenanlagen
8 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Demontagearbeiten TGA
9 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Gerüstbauarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)
10 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Zimmererarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)
11 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Dachdeckerarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)
12 Versetzen des Stromverteilerkastens am Vogteiplatz
13 Antrag auf Absenkung der Gehwegrabatte
14 Anfragen
14.1 Johann Heller Deckenbauprogramm und Stützmauer in Elbersroth
14.2 Johann Heller Stützwand FFW-Haus Elbersroth
14.3 Johann Heller Fördermittel für die Erweiterung des FFW-Hauses Herrieden
14.4 Jürgen Leis OE im Stadtschloss
14.5 Max Heller Terminschiene und Überprüfung Bonität
14.6 Johann Heller Förderung Bürgerhäuser
15 Bürgeranfragen
15.1 Anton Mader Natursteinmauern im Stadtschloss

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 1

Sachverhalt

Dritter Bürgermeister Robert Goth begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses sowie einen Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 3
zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 4.1
zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Erweiterung des Gerätehauses FFW Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.1

Sachverhalt

Bauantrag für die Erweiterung des Gerätehauses der FFW Herrieden, Stadt Herrieden, auf Flst. 1213/2, Gemarkung Herrieden, im Bebauungsplan Nr. 3 GE „Herrieden“. Die Entwürfe wurden bereits in den Ausschüssen vorgestellt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat dem Bauantrag die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.2

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage von Michael Blattner und Nadja Wald auf Flst. 220/12, Gemarkung Neunstetten, im Bebauungsplan Nr. 5 „Eulersfeld“, Am Eulersfeld 43, Neunstetten.

Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt:
-        Überschreitung der Baugrenze nach Nord/Ost mit ca. 1,48 m.
-        Errichtung eines zusätzlichen Vollgeschosses mit Walmdach (Bezugsfälle bereits vorhanden) anstatt E + DG, Satteldach.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme zu den oben beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Anbau einer Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.3

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau einer Garage an ein bestehendes Wohnhaus von Anja Wenk und Jürgen Weitnauer auf Flst. 573, Gemarkung Oberschönbronn, Limbach 14.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.4. Anbau einer Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.4

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau einer Garage an ein bestehendes Wohnhaus von Andreas Ziesel, auf Flst. 161/4, Gemarkung Hohenberg, Regmannsdorf 3 a.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.5. Formlose Bauvoranfrage für den Anbau an ein bestehendes Einfamilienwohnhauses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.5

Sachverhalt

Formlose Bauvoranfrage für den Anbau an ein bestehendes Wohnhauses mit Ausbau des Spitzbodens von Kristina Kraus, auf Flst. 483/6, Gemarkung Herrieden, im Bebauungsplan Nr. 10 „Am Mühlfeld“, Egenhausener Straße 4.

Folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden beantragt:

-        Kniestockhöhe von 1,00 m anstatt max. 0,50 m
-        Die Breite der Dachgaube beim Anbau ist um 0,79 m breiter als zulässig (Drittel der Hauslänge)
-        Überschreitung der Baugrenze mit dem Anbau um ca. 3,50 m im Norden.

Bezugsfälle für einen höheren Kniestock sind hier noch nicht vorhanden, jedoch im Baugebiet Nr. 6 „Am Mühlfeld“.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stellt die gemeindliche Einvernahme für die oben beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes in Aussicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.6. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.6

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Einliegerwohnung von Stefanie Feßler und Adrian Sturza auf Flst. 139, Gemarkung Elbersroth, Schulstraße 4.

In den Bauantragsunterlagen fehlt der Entwässerungsplan. Dieser wurde von der Verwaltung bereits angefordert und wird noch nachgereicht. Die Erschließung ist über die Schulstraße gesichert, wird im Detail mit den Antragstellern noch abgeklärt. Sämtliche Erschließungskosten sowie die Herstellungsbeiträge sind vom Antragsteller zu übernehmen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.7. Erneuerung Dachgeschoss mit Dachaufbauten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.7

Sachverhalt

Bauantrag für die Erneuerung des Dachgeschosses mit Dachaufbauten von Martin Beckenbauer auf Flst. 1358/35, Gemarkung Herrieden, Pfarrer-Speinle-Str. 24, im Bebauungsplan Nr. 2 „Herrieden“.

Da im Bebauungsplan kein Kniestock sowie Dachaufbauten erlaubt sind, werden folgende Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes beantragt:

- Kniestock mit einer Höhe von 1,00 m
- Dachaufbauten im Westen und Osten (Dachaufbauten sind bereits vorhanden, für die bereits eine Befreiung ausgesprochen wurde)
- Traufhöhe ca. 4,50 m anstatt 3,50 m.

Die Dachneigung sowie die Dachform werden eingehalten.

Die oben beantragten Befreiungen wurden in der BUL-Sitzung am 21.02.2017 bereits in Aussicht gestellt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme für die oben beantragten Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.8. Umnutzung eines Friseursalons zum Schnellrestaurant

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 5.8

Sachverhalt

Bauantrag für die Umnutzung eines Friseursalons zum Schnellrestaurant von Stefan Mader auf Flst. 1222, Gemarkung Herrieden, Industriestraße 4 im Bebauungsplan Nr. 3 Herrieden.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vorstellung TGA Konzept DEFGHI (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 6

Sachverhalt

Herr Pollack und Herr Wilde vom Ing.-Büro IBB Bautz werden das Konzept der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für die Gebäude DEFGHI (Bundesförderteil) vorstellen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der vorgestellten Planung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vorstellung Aussenanlagen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 7

Sachverhalt

Herr Wollborn vom Landschaftsarchitekturbüro WLG Wollborn stellt den aktuellen Stand der Aussenanlagenplanung vor und erläutert die Maßnahmen, welche im Jahr 2017 umgesetzt werden. 

Beschluss

Der BUL- Ausschuss stimmt der vorgestellten Planung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Demontagearbeiten TGA

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 8

Sachverhalt

Für das Gewerk Demontagen Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung, wurden 8 Firmen angefragt. 5 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma B&S-Umwelttechnik GmbH aus Kronach, mit einer Angebotssumme von 7.140,00 € brutto abgegeben.

Die Kostenschätzung des Büros IBB Bautz lag bei 8.071,77 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 7.140,00 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma B&S Umwelttechnik GmbH aus Kronach mit der Angebotssumme von 7.140,00 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Gerüstbauarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 9

Sachverhalt

Für die Gerüstbauarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. 6 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Gerüstbau und –verleih Seyfert e.Kfm Seyfert aus Gornau mit einer Angebotssumme von 47.212,93 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros BauConsult Hermsdorf lag bei 69.003,34 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 47.212,93 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Seyfert e.Kfm Seyfert aus Gornau mit der Angebotssumme von 47.212,93 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Zimmererarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 10

Sachverhalt

Für die Zimmererarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. 7 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Zimmerei Holger Krauß GmbH & Co. KG aus Frommetsfelden mit einer Angebotssumme von 160.915,41 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros BauConsult Hermsdorf lag bei 306.010,88 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 160.915,41 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.225.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Vergabe an die Firma Zimmerei Holger Krauß GmbH & Co. KG aus Frommetsfelden mit der Angebotssumme von 160.915,41 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Dachdeckerarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 11

Sachverhalt

Für die Dachdeckerarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. 5 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Zimmerei Holger Krauß GmbH & Co. KG aus Frommetsfelden mit einer Angebotssumme von 155.612,05 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Architekturbüros BauConsult Hermsdorf lag bei 171.414,74 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 155.612,05 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Vergabe an die Firma Zimmerei Holger Krauß GmbH & Co. KG aus Frommetsfelden mit der Angebotssumme von 155.612,05 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Versetzen des Stromverteilerkastens am Vogteiplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 12

Sachverhalt

Aufgrund des geplanten Neubaus eines Wohn- und Geschäftshauses am Vogteiweg/Vogteiplatz wurde vom Bauherrn angefragt, ob es möglich ist, den Stromverteilerkasten zu versetzen. Hierzu würden folgende Kosten anfallen:
Grab- und Fundamentarbeiten                 ca. 2.500.- 3.000.- €
Verteilerkasten mit Zwischenzählern        ca. 5.500.- €.

Durch den neuen Standort des Verteilerkastens mit Zwischenzähler würde bei Veranstaltungen auf dem Vogteiplatz, die Zufahrtsstraße von Zuleitungen frei sein. Der Bauherr möchte durch das Entfernen des Verteilerkastens den Zugang zu seinem neuen Wirtschaftsgarten besser und attraktiver gestalten. Die Verwaltung kann sich die Versetzung des Verteilerkastens vorstellen, jedoch sollte von Seiten des Antragsstellers eine Kostenbeteiligung erfolgen. Vorschlag hier wäre eine Kostenaufteilung 50:50.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Versetzung des Stromverteilerkastens unter der Maßgabe einer Kostenbeteiligung durch den Antragsteller mit 50 v. H zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 8

zum Seitenanfang

13. Antrag auf Absenkung der Gehwegrabatte

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 13

Sachverhalt

Die Familie Christ hat einen Antrag auf Absenkung der Gehwegrabatte im Bereich der Zuwegung zu ihrem Anwesen für Fußgänger gestellt. Die Hofzufahrt daneben ist abgesenkt und ebenso als Zuwegung benutzbar. Die Verwaltung schlägt vor dass eine Absenkung auf eigene Kosten erfolgen kann. Der Antrag mit Fotos ist im RIS hinterlegt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Vorschlag der Verwaltung zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14
zum Seitenanfang

14.1. Johann Heller Deckenbauprogramm und Stützmauer in Elbersroth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich nach dem aktuellen Sachstand des Deckenbauprogramms und der Stützmauer in Elbersroth. Die Verwaltung erläutert, dass dies aus personellen Gründen noch nicht weiter bearbeitet werden konnte, jedoch dies durch den Vertreter in Kürze in Angriff genommen wird .

zum Seitenanfang

14.2. Johann Heller Stützwand FFW-Haus Elbersroth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller spricht nochmals die Ausführung der geplanten Betonstützwand am Erweiterungsbau der FFW Elbersroth an. Die Verwaltung nimmt dies zur Kenntnis.

zum Seitenanfang

14.3. Johann Heller Fördermittel für die Erweiterung des FFW-Hauses Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich nach der Höhe der Fördermittel für den Erweiterungsbau der FFW Herrieden. Die Verwaltung gibt darüber Auskunft.

zum Seitenanfang

14.4. Jürgen Leis OE im Stadtschloss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.4

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Jürgen Leis regt an, im Zuge der Baumaßnahmen im Stadtschloss, regelmäßige Ortseinsichten vorzunehmen.

zum Seitenanfang

14.5. Max Heller Terminschiene und Überprüfung Bonität

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.5

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Max Heller fragt nach, wie die momentane Terminschiene der Rohbauarbeiten im Stadtschloss aussieht und ob die Zuverlässigkeit sowie die Bonität geprüft sind. Gleichzeitig bittet er darum, die laufenden Betriebskosten zu ermitteln und ggf. im Stadtrat darzustellen.

zum Seitenanfang

14.6. Johann Heller Förderung Bürgerhäuser

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 14.6

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller bittet um Auskunft, ob für die Bürgerhäuser von Roth und Hohenberg ein Förderantrag beim Freistaat Bayern gestellt wurde. Die Verwaltung verneint dies.

zum Seitenanfang

15. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 15
zum Seitenanfang

15.1. Anton Mader Natursteinmauern im Stadtschloss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 45. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 02.05.2017 ö 15.1

Sachverhalt

Herr Anton Mader fragt an, wie die vorhandenen nicht mehr standsicheren Natursteinmauern im Stadtschloss saniert werden. Von der Verwaltung wird dies erläutert.

Datenstand vom 22.12.2017 07:59 Uhr