Datum: 25.07.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.07. und 10.07.2017.
3 Außenbesichtigungen
3.1 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Rillenputz
3.2 Firmenbesichtigung Hegatech - Mischgebiet Sandfeld
4 Bekanntgaben
4.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
4.2 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Denkmalpflegetermin Außenanlagen und Fenster
5 Bauanträge
5.1 Bauantrag für den Neubau eines Feuerwehrgerätehaus in Roth
5.2 Neubau Technikgebäude 2
5.3 Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses
6 Vergabe Baumpflanzungen BG Nrn. 15.1 und 15.2 "Schrotfeld"
7 Baumpatenschaften
8 Erweiterung FFW-Haus Elbersroth - Kostengegenüberstellung
9 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - LOS 04 Zimmererarbeiten Nachtrag 1
10 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Aufzug DEFGIH (Bundesförderteil)
11 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Baustromarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)
12 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Blitzschutzarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)
13 Errichtung einer Fußgängerampel am Marktplatz
14 Erneuerung Straßenbeleuchtung OD Elbersroth BA II
15 N-ERGIE Trassierung Herrieden, Am Burgerfeld
16 Vergabe - Schließanlage Bauhof / FFW Herrieden
17 GZV Wörnitz-Altmühl Jahresprogramm 2017 + 18 BA 18
18 Anfragen
18.1 Anfrage Robert Goth Schaukasten in Velden
18.2 Anfrage Robert Goth Deckenbauprogramm
18.3 Anfrage Johann Heller Seilbahn in Elbersroth
18.4 Anfrage Johann Heller FFW Hohenberg
18.5 Anfrage Robert Buckel Graben in Hohenberg
19 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses sowie einen Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.07. und 10.07.2017.

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Rillenputz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 3.1

Sachverhalt

In der BUL Sondersitzung am 27.06.2017 wurden verschiedene Außenfassaden (Putze und Vorhangfassaden) von Herrn Pludra vorgestellt.  Es wurde sich für eine Putzvariante ausgesprochen, jedoch konnte die genaue Art des Putzes noch nicht festgelegt werden, da keine Putzmuster vorhanden waren. Für die verschiedenen Putzvarianten hat die Fa. GIMA einige Musterflächen erstellt.  Diese werden im Rahmen der Außenbesichtigung bei der Fa. GIMA in Augenschein genommen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Putzvariante Rillenputz als Besenstrich zu

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Firmenbesichtigung Hegatech - Mischgebiet Sandfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 3.2

Sachverhalt

Der BUL-Ausschuss besichtigt die Firma Hegatech und wird von Herrn Heckel durch den Betrieb geführt. Näheres wird im nicht öffentlichem Teil der Sitzung TOP  4.6 dargestellt.

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 4.1
zum Seitenanfang

4.2. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Denkmalpflegetermin Außenanlagen und Fenster

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 4.2

Sachverhalt

Die Ergebnisse aus dem Denkmalpflegetermin am 19.07.2017 werden bekannt gegeben.

zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Bauantrag für den Neubau eines Feuerwehrgerätehaus in Roth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 5.1

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Roth auf Flst. 862, Gemarkung Hohenberg.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

5.2. Neubau Technikgebäude 2

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 5.2

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau Technikgebäude 2 der Fa. Schüller Möbelwerk KG, auf Flst.Nrn. 764/2 und 764/3, Gemarkung Herrieden, Rother Straße 1.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 5.3

Sachverhalt

Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Zweifamilienwohnhauses mit Stellplatz von Helmut Bazelt auf Flst. 103, Gemarkung Herrieden, Strobelstraße 8.

Die Stellungnahme des Stadtplaners liegt zum Zeitpunkt der Einladung noch nicht vor.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stellt die gemeindliche Einvernahme unter der Maßgabe der positiven Stellungnahme des Stadtplaners in Aussicht.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Vergabe Baumpflanzungen BG Nrn. 15.1 und 15.2 "Schrotfeld"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 6

Sachverhalt

Für die Baumpflanzungen im Herbst 2017 wurden durch die Gärtnerei verschiedene Angebote angefragt. Da die Abgabe der Angebote erst am Freitag 21.07.2017 ist, lagen zum Versand der Tagesordnung noch keine Angebote vor. Zwischenzeitlich sind von den vier angeforderten Angeboten, drei Angebote eingegangen. Billigst bietender ist die Firma Karl Schlegel, Riedlingen.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9549

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an den Billigstbietenden, Firma Karl Schlegel, Riedlingen, mit einer Angebotssumme von 5.085,71 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Baumpatenschaften

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 7

Sachverhalt

Für die Obstbaumpatenschaften wurde von Stadtgärtner Willi Wellhöfer zusammen mit den Stadtratsmitgliedern Robert Goth und Jürgen Leis ein einheitlicher Vertragsentwurf für die Obstbaumpatenschaften in Herrieden erarbeitet. Der Vertragsentwurf ist im RIS hinterlegt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Vertrag in der vorgestellten Variante zu. Der Vertrag soll noch um den Satz ergänzt werden, dass sich die Baumpatenschaft automatisch um ein Jahr verlängert, wenn nicht bis zum 01.01. des drauffolgenden Jahres gekündigt wird. Eine Veröffentlichung im Amtsblatt soll erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Erweiterung FFW-Haus Elbersroth - Kostengegenüberstellung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 8

Sachverhalt

Es war vorgesehen, dass die FFW Elbersroth den vorgesehenen Erweiterungsbau komplett in Eigenleistung errichtet. In Gesprächen mit der FFW Elbersroth wurde über eine mögliche Vergabe von Teilleistungen, wie die Errichtung einer Holzbauhalle und der Fundament-, Bodenplatten- und Betonstützwandarbeiten, diskutiert. Um belastbare Kosten für einen Kostenvergleich zu haben wurden verschiedene Angebote eingeholt. Der entsprechende Kostenvergleich und die daraus entstehende Kostensituation werden in der Sitzung vorgestellt.       

Beschluss

Der BUL-Ausschuss billigt die Mehrkosten von ca. 15.000,00 € für den Statiker und stimmt einer Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Rührschneck und Habelt zu. Das Ergebnis ist dem BUL-Ausschuss vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - LOS 04 Zimmererarbeiten Nachtrag 1

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 9

Sachverhalt

Durch die Zimmerei Holger Krauß wurde ein Nachtragsangebot für folgende Leistungen erstellt:
  • zusätzliche Verbindungsmittel nach statischer Erfordernis,
  • zusätzliche Holzverbindungen,
  • tägliches Auf- und Abplanen.

Der Gesamtnachtrag beläuft sich auf 14.919,74 € brutto.
Trotz sorgfältiger Voruntersuchungen konnte man die Erfordernis dieser Positionen erst nach dem Öffnen des Daches erkennen. Der Sachverhalt wird in der Sitzung erläutert.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530 14.919,74 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Nachtragsangebot Nr.1 der Zimmerei Holger Krauß aus Frommetsfelden über 14.919,74 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Aufzug DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 10

Sachverhalt

Für die Aufzugarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. 3 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Otis Aufzüge aus Nürnberg mit einer Angebotssumme von 52.303,83 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Ing.-Büro ibb Bautz lag bei 54.700,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 52.303,83 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Otis Aufzüge aus Nürnberg mit der Angebotssumme von 52.303,83 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Baustromarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 11

Sachverhalt

Für die Baustromarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 2 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Elektrotechnik Nadler aus Aurach mit einer Angebotssumme von 10.127,16 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Ing.-Büro ibb Bautz lag bei 12.200,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 10.127,16 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Elektrotechnik Nadler aus Aurach mit der Angebotssumme von 10.127,16 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vergabe Blitzschutzarbeiten DEFGIH (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 12

Sachverhalt

Für die Blitzschutzarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 6 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Blitzschutz Agri & Häffner OHG aus Schwabach mit einer Angebotssumme von 14.585,41 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Ing.-Büro ibb Bautz lag bei 8.730,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 14.585,41 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Blitzschutz Agri & Häffner OHG aus Schwabach mit der Angebotssumme von 14.585,41 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Errichtung einer Fußgängerampel am Marktplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 13

Sachverhalt

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 11.01.2017 der Errichtung einer Fußgängerampel am Marktplatz zugestimmt. Mittlerweile wurde durch das Staatliche Bauamt die Ausschreibung mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
  1. Ampelanlage                gerundet        11.720 € brutto
  2. Tiefbauarbeiten        geschätzt        3.000 € brutto
  3. Ablösekosten                gerundet        19.600 € brutto
Gesamtkosten                gerundet        34.320 € brutto

Die Ablösekosten waren im Beschluss des Stadtrates vom 11.01.2017 mit geschätzten Gesamtkosten von ca. 25.000 € brutto enthalten. Jedoch ist es für die Errichtung einer Lichtsignalanlage Voraussetzung, dass die Baulast auf den Freistaat Bayern übergeht und dazu eine entsprechende Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt abzuschließen ist. Die Ablösekosten beinhalten den Unterhalt und Betrieb der Lichtsignalanlage sowie die spätere Erneuerung der Anlage.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 6300.9410 25.000 € brutto (HH-Ansatz)
HHSt. 8800.3402   9.320 € brutto (Deckung: überplanmäßige Mehreinnahmen Grundstückserlöse)

Beschluss

Der Bauausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Errichtung der Lichtsignalanlage mit einem geschätzten Gesamtaufwand von 34.320 € brutto sowie dem Abschluss einer Ablösevereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Erneuerung Straßenbeleuchtung OD Elbersroth BA II

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö beschließend 14

Sachverhalt

Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Elbersroth „2. BA“, wurde für die Errichtung einer neuen Straßenbeleuchtungseinrichtung in LED-Ausführung von der Main-Donau-Netzgesellschaft eine Planung mit Kostenangebot vorgelegt. In der Planung sind 14 Leuchten vom Typ Streetlight 10 mini LED, in Stahlausführung mit einer Lichtpunkthöhe von 6,00 m vorgesehen.
Die bestehenden sog. Peitschenleuchten (RS 8), werden abgeklemmt, zurückgebaut und entsorgt.
In den Gesamtkosten sind die Vorbereitung der Leuchtenstandorte, die Kabelverlegung durch MDN, das Abklemmen und der Anschluss sowie der Rück- und Einbau der Leuchten beinhaltet.
Nach dem Kostenangebot der Main-Donau-Netzgesellschaft betragen die Gesamtkosten 26.372,36 € brutto.
Der Beleuchtungsplan mit Kostenangebot ist im RIS hinterlegt .

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6700.9600 ca. 26.372,36 € brutto
Haushaltsansatz 2017 30.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Main-Donau Netzgesellschaft zur Lieferung und Errichtung von Straßenbeleuchtungsanlage mit einer Angebotssumme von 26.372,36 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. N-ERGIE Trassierung Herrieden, Am Burgerfeld

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 15

Sachverhalt

Für die Erschließung des Baugebietes in Herrieden „Wohnen am Burgerfeld“ wurde von der
N-ERGIE AG ein Ausführungsplan vorgelegt. Die Planung sieht vor, beginnend von der Trafostation 05 (Am Martinsberg), Richtung Norden mit Querung der St. 2248 weiterführend im unbefestigten Bankettbereich (Flst. 1667/27, Eigentümer Freistaat Bayern) entlang des Gehweges (Flst. 1457/2, Eigentümer Stadt Herrieden) mit Anbindung an das Baugebiet eine 230/400-V-Niederspannungsanlage mit Beleuchtungskabel zu verlegen. Die Trassierungen werden in der Sitzung vorgestellt. Die Pläne sind im RIS hinterlegt.

Finanzielle Auswirkungen

Verlegung der Leitungen keine Kosten

Beschluss

Der Trassierungsplanung der N-ERGIE AG für das Baugebiet in Herrieden „Wohnen am Burgerfeld“ wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Vergabe - Schließanlage Bauhof / FFW Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö beschließend 16

Sachverhalt

Für die Schließanlage am Bauhof Herrieden und an der Feuerwehr Herrieden wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 06.07.2017 ist ein Angebot bei der Verwaltung eingegangen. Das Angebot wurde von der Firma Ringler aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 56.264,51 € brutto abgegeben. Die Kostenschätzung des Architekturbüros Holzinger Eberl Fürhäusser für dieses Gewerk lag bei 58.617,62 € brutto.
Das eingegangene Angebot wird als wirtschaftlich bewertet.
Die Angebotssumme teilt sich zu ca. 60 % für den Bauhof Herrieden (~33.758,71 € brutto) und zu ca. 40 % für die Feuerwehr Herrieden (~22.505,80 € brutto) auf.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9401: 33.758,71 € brutto
HHSt.: 1300.9401: 22.505,80 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, der Beauftragung der Firma Ringler aus Ansbach mit einem Aufwand von 56.264,51 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

17. GZV Wörnitz-Altmühl Jahresprogramm 2017 + 18 BA 18

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö beschließend 17

Sachverhalt

Am 08.06.2017 wurden im Zuge des Jahresbauprogramms 2017 + 18 BA 18 des Gewässerzweckverbandes Wörnitz - Altmühl die gemeldeten Gräben der Wegbaumeister im Stadtgebiet Herrieden mit Herrn Walter (UNB), Herrn Sand (VLE Mittelfranken) und Herrn Wostratzky (Bauamt) besichtigt, um festzulegen bei welchen Gräben Maßnahmen erforderlich sind. Die Auflistungen der Gräben, Bauwerksverzeichnis und Kostenanschlag sind im RIS hinterlegt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6900.5100 brutto 5.857,78 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe zum o.g. Angebotspreis in Höhe von 5.857,78 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18
zum Seitenanfang

18.1. Anfrage Robert Goth Schaukasten in Velden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth bittet um Anbringung eines neuen Schaukastens in Velden. Die Verwaltung sagte dies zu.

zum Seitenanfang

18.2. Anfrage Robert Goth Deckenbauprogramm

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth erkundigt sich nach dem momentanen Sachstand des Deckenbauprogrammes. Die Verwaltung gibt bekannt, dass dies in der BUL-Sitzung im September als TOP aufgenommen wird.

zum Seitenanfang

18.3. Anfrage Johann Heller Seilbahn in Elbersroth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller fragt nach, wann die Seilbahn in Elbersroth nunmehr aufgebaut wird. Die Verwaltung bittet Herrn Heller, den genauen Standort vor Ort festzulegen, damit der Bauhof die Seilbahn anbringen kann.

zum Seitenanfang

18.4. Anfrage Johann Heller FFW Hohenberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18.4

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller erkundigt sich nach dem Sachstand für die FFW Hohenberg. Herr Bürgermeister Brandl erläutert, dass ein Neu- oder Umbau nicht im Investitionsplan enthalten ist.

zum Seitenanfang

18.5. Anfrage Robert Buckel Graben in Hohenberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 18.5

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Buckel teilt mit, dass der Graben in Hohenberg, Nähe alter Kläranlage, verstopft ist.

zum Seitenanfang

19. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 51. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 25.07.2017 ö 19
Datenstand vom 22.12.2017 08:04 Uhr