Datum: 24.10.2017
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 18:25 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 05.10.2017
3 Außenbesichtigungen
3.1 Freibad - Fußboden Sammelumkleiden und Kinderbecken
3.2 Fußweg beim REWE-Gelände
4 Bekanntgaben
4.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
4.2 Fahrsilo Wertstoffhof und Hohenberg
4.3 Heckenpflegemaßnahmen 2017/18
5 Bauanträge
5.1 Neubau einer Maschinenhalle
5.2 Neubau einer Lärmschutzholzwand
5.3 Nutzungsänderung - Umnutzung Seminar-u. Aufenthaltsräume zum Imbiss mit Ausschank
5.4 Wohnhausum- und -anbau
6 Vergabe von Heizwärteraufgaben am Biomasseheizwerk
7 Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Möglichkeiten zur Kosteneinsparung Gebäude DEFGHI und Freianlagen (Bundesförderteil)
8 Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Vergabe Medientechnik DEFGHI (Bundesförderteil)
9 Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Vergabe Lüftungstechnische Anlagen nach DIN 18379 DEFGHI (Bundesförderteil)
10 Anschaffung von Liegen und Sonnenschirmen am Marktplatz
11 Trafohäuschen am Altmühlhaag
12 Sanierung Kläranlage Elbersroth
13 Ausbau OD Elbersroth BA 2
14 Anfragen
14.1 Johann Heller Zufahrtsschild für Playmobil, Esbach
14.2 Robert Goth Geschwindigkeitsbegrenzung in Steinbach
14.3 Robert Goth Dachformen im BG 3 in Rauenzell
14.4 Robert Goth Dachformen im BG 15.3 "Schrotfeld"
15 Bürgeranfragen - Keine

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 1

Sachverhalt

Dritter Bürgermeister Robert Goth begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses, Herrn Ziegler, Herrn Wilde und Herrn Pollak sowie einen Zuhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 05.10.2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Freibad - Fußboden Sammelumkleiden und Kinderbecken

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 3.1

Sachverhalt

Besichtigt werden soll der aktuelle Zustand des Kinderbeckens sowie die beiden Sammelumkleiden. Die Erläuterungen finden vor Ort dazu statt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss kam zum Ergebnis, dass für die Sanierung des Kinderbeckens sowie der Sammelumkleiden verschiedene Angebote durch die Verwaltung eingeholt werden sollen. Die Angebote sollen sich über die Sanierung mit Fliesen, Sanierung mit Fliesen und gleichzeitiger Verlegung einer Elektrofußbodenheizung für die Sammelumkleiden, Sanierung mit Fliesen bzw. Ausstattung mit einem Edelstahlbecken sowie Kunststoffbeschichtung für das Kinderbecken erstrecken. Eine genaue Aufgliederung mit Kostenangaben ist dem BUL-Ausschuss vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3.2. Fußweg beim REWE-Gelände

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 3.2

Sachverhalt

Der Fußweg „Trampelpfad“ im Bereich der LKW-Zufahrt beim REWE-Gelände sollte behinderten gerecht aus- bzw. umgebaut werden. Das Einverständnis der Eigentümerin würde vorliegen. Hinsichtlich der Geländehöhen ist eine Auß enbesichtigung erforderlich um eine Lösung zu finden.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beauftragt die Verwaltung zu überprüfen, ob eine barrierefreie und behindertengerechte Zuwegung zur REWE möglich sein kann. Wenn dies nicht möglich ist, soll eine zufriedenstellende Zuwegung in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt Herrieden erarbeitet werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 4.1

Sachverhalt

Der TOP wird aufgrund der Anzahl der vielen TOPs in die nächste Sitzung verschoben.

zum Seitenanfang

4.2. Fahrsilo Wertstoffhof und Hohenberg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 4.2

Sachverhalt

Die Fahrsilos sind ohne dazugehörige Grube für Sickerwasser und daher ohne Überdachung oder Sanierung nicht als Grüngutsilo nutzbar. Die Nachbarsilos wurden durch die Eigentümer schon vor längerer Zeit saniert und haben eine gemeinsame Grube für Sickerwasser. Daher wurde zwischenzeitlich das Silo als Holzlagerplatz verpachtet. Die Verwaltung ist der Meinung, dass das Grüngutsilo am Wertstoffhof bleiben soll.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt, dass in der nächsten BUL-Sitzung eine Ortseinsicht beider Standorte erfolgen soll.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4.3. Heckenpflegemaßnahmen 2017/18

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 4.3

Sachverhalt

Durch den Landschaftspflegeverband werden jährlich Heckenpflegemaßnahmen durchgeführt und Förderanträge gestellt. Für das Jahr 2017/18 beträgt der Kostenumfang ca. 14.000 € daran Eigenanteil der Stadt ca. 3.500 €. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich jedes Jahr durchgeführt. Stadtgärtner Willi Wellhöfer wird den Sachverhalt kurz erläutern. Die Zusammenstellung ist im RIS hinterlegt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Heckenpflegemaßnahmen zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Neubau einer Maschinenhalle

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 5.1

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau einer Maschinenhalle von Klaus Wißmüller, auf Flst. 923, Gemarkung Neunstetten.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Neubau einer Lärmschutzholzwand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 5.2

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau einer Lärmschutzholzwand von Nägelein Objektverwaltung GmbH + Co. KG, auf Flst. 959/5, Gemarkung Herrieden, Steinweg 3 - 5, Herrieden.


Die Errichtung einer Lärmschutzwand ist Bestandteil der Baugenehmigung für den EDEKA-Markt. Der genaue Sachverhalt wird in der Sitzung von der Verwaltung erläutert.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen. Mit dem Antragsteller sollen Gespräche hinsichtlich einer evtl. Eingrünung der Lärmschutzholzwand geführt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Nutzungsänderung - Umnutzung Seminar-u. Aufenthaltsräume zum Imbiss mit Ausschank

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 5.3

Sachverhalt

Bauantrag für die Nutzungsänderung – Umnutzung Seminar-und Aufenthaltsräume zum Imbiss mit Ausschank von Bernd Friedle, auf Flst. 579, Gemarkung Oberschönbronn, Limbach 1.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.4. Wohnhausum- und -anbau

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 5.4

Sachverhalt

Bauantrag für den Wohnhausum- und -anbau von Appold Melanie, auf Flst. 150, Gemarkung Herrieden, Vordere Gasse 10, Herrieden, Altstadtgebiet.

Die Verwaltung hat im Auftrag der Bauherrenschaft eine Nachbarbeteiligung durchgeführt.
Die vorgebrachten Einwände bzw. der Sachstand werden in der Sitzung von der Verwaltung erläutert.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme für den Umbau des Hauptgebäudes. Der neugeplanten Höhe des Anbaues (Mauer zum Nachbarn) wird nicht zugestimmt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Vergabe von Heizwärteraufgaben am Biomasseheizwerk

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö beschließend 6

Sachverhalt

Für die künftigen Heizwärterarbeiten am Biomasseheizwerk wurden drei Firmen angeschrieben. Bei der Verwaltung ist ein Angebot eingegangen. Das Angebot der Firma Ulfig aus Aurach über monatlich 570 € netto wurde geprüft und für wirtschaftlich empfunden. Die bisherigen monatlichen Kosten an die Firma Wagner aus Seebronn beliefen sich auf 550 € netto. Der Vertrag soll so geschlossen werden, dass er unbefristet ist, aber jährlich gekündigt werden kann.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 8160.6300
6.840 € netto pro Jahr

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat dem Angebot der Firma Ulfig aus Aurach über gesamt 6.840 € netto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Möglichkeiten zur Kosteneinsparung Gebäude DEFGHI und Freianlagen (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (SV - Schulverband) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 7

Sachverhalt

Nach den bisher getätigten Vergaben ist es nicht unwahrscheinlich, dass es beim Bundesförderteil bei der Sanierung des Stadtschlosses zu moderaten Kostenüberschreitungen kommt. Die Einsparung von Kosten wird jedoch immer schwieriger, je später entsprechende Entscheidungen getroffen werden, insbesondere wenn die Leistungen schon vergeben sind. 
In der Sitzung werden die mit der Planung beauftragten Büros mögliche Kosteneinsparungen vorstellen und erläutern. In dieser Sitzung werden noch die Einsparung der TGA (Haustechnik) vorgetragen.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt. 3650.9530: Abhängig von Beschlussfassung
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Beschluss nach Beratung

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Vergabe Medientechnik DEFGHI (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 8

Sachverhalt

Für die Medientechnik am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine offene Ausschreibung durchgeführt. 4 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma sld-mediatec GmbH aus Nürnberg mit einer Angebotssumme von 50.094,61 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des ibb Bautz aus Ansbach lag bei 59.383,68 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 50.094,61 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma sld-mediatec GmbH aus Nürnberg mit der Angebotssumme von 50.094,61 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung: Vergabe Lüftungstechnische Anlagen nach DIN 18379 DEFGHI (Bundesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 9

Sachverhalt

Für die Lüftungstechnischen Anlagen nach DIN 18379 am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine offene Ausschreibung durchgeführt. 4 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Kreipl & Mannert GmbH & Co. KG aus Feuchtwangen mit einer Angebotssumme von 144.674,53 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des ibb Bautz aus Ansbach lag bei 144.051,27 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 144.674,53 € brutto
Im Haushalt 2017 veranschlagt: 2.945.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Vergabe an die Firma Kreipl & Mannert GmbH & Co. KG aus Feuchtwangen mit der Angebotssumme von 144.674,53 € brutto zuzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Anschaffung von Liegen und Sonnenschirmen am Marktplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 10

Sachverhalt

Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des BUL-Ausschusses am 26.09.2017 beraten:
„Am Marktplatz sollen 6 Liegen (wie an der Kneippanlage Oberschönbronn ) und 3 Sonnenschirme einschl. Bodenhülsen aufgestellt werden. Hierfür wurden Angebote eingeholt. Die Angebotszusammenstellung sowie die optische Darstellung der Liegen und Schirme werden in der Sitzung gezeigt.“
Der BUL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss:
„Der BUL-Ausschuss stimmt lediglich der Anschaffung der 6 Liegen zu, die Sonnenschirme sollen entfallen. Das angebotene Model der Liegen soll nicht genommen werden. Bis zur nächsten BUL-Sitzung soll ein anderes, flacheres Model vorgelegt werden.“


Nunmehr ist ein anderes Angebot über ein flacheres Modell eingeholt worden und wird in der Sitzung gezeigt.

Finanzielle Auswirkungen

Projektfond: ca. 6.000 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Auftragsvergabe zum flacheren Modell der Liegen zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 2

zum Seitenanfang

11. Trafohäuschen am Altmühlhaag

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 11

Sachverhalt

Die N-ERGIE Nürnberg hat das Trafohäuschen der Stadt Herrieden für einen obligatorischen 1 € angeboten. Da der BUL-Ausschuss das Trafohäuschen ohne statische Überprüfung nicht einfach so übernehmen möchte, hat Stadtratsmitglied Johann Heller eine unentgeltliche Lösung hervorgetan. Stadtratsmitglied Johann Heller erläutert das Ergebnis der Beurteilung durch die Firma GEOTECHNIK GmbH aus Lammelbach für das Trafohäuschen am Altmühlhaag.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Kauf des Trafohäuschens zum obligatorischen Preis von 1 € zu. Die Verwaltung wird beauftragt den Kaufvertrag abzuwickeln.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1

zum Seitenanfang

12. Sanierung Kläranlage Elbersroth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö beschließend 12

Sachverhalt

Im Zuge der Sanierung der Kläranlage Elbersroth sollte der Zugang zur neu erstellten Brücke über dem Belebungsbecken mit Steigeisen ausgeführt werden. Es wurde vor Ort entschieden, dass hier eine Stahltreppe mit 4 Stufen ausgeführt werden sollte (Unfallgefahr). Nach Herstellen der Öffnungen zwischen den einzelnen Becken wurde festgestellt, dass die unerwartet breiten Fugen nur mit angepassten Edelstahlzargen wasserdicht verschlossen werden können. Des Weiteren mussten aus statischen Gründen, unter den Lochkästen, zusätzliche Konsolen eingebaut werden.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 7005.9400 13.524,59 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Nachtragsangebot Nr. 3 der Fa. Ulsenheimer Bau GmbH aus Lichtenau in einer Höhe von 13.524,59 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Ausbau OD Elbersroth BA 2

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö beschließend 13

Sachverhalt

Im Zuge der Baumaßnahmen „Ausbau der OD Elbersroth BA 2“ sollte in der Schulstraße nur die Deckschicht erneuert werden (kein Vollausbau). Bei den Grabarbeiten in der Schulstraße wurde jedoch festgestellt, dass im Straßenbereich nur eine ca. 5 bis 7 cm starke Asphaltschicht (Deck- und Tragschicht) vorhanden ist. Bei der Ortsbegehung am Dienstag, den 10.10.2017 mit Herrn Zenker wurde besprochen, dass der Unterbau tragfähig ist jedoch die Asphalttragschicht um ca. 10 cm erhöht werden muss.  Hierüber liegt seitens Ing.- Büro Biedermann eine Kostenschätzung in Höhe von 6.722,69 € brutto vor.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 6300.9503 6.722,69 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Mehraufwand / Massenmehrungen, bis zur Höhe von 6.722,69 € brutto der Kostenschätzung, zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 14
zum Seitenanfang

14.1. Johann Heller Zufahrtsschild für Playmobil, Esbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 14.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller bittet um Aufstellung eines Zufahrtsschildes für Playmobil, Esbach, da sich viele LKW-Fahrer hier verirren und die Zufahrt nicht sofort finden. Dies wird an das Ordnungsamt weitergegeben.

zum Seitenanfang

14.2. Robert Goth Geschwindigkeitsbegrenzung in Steinbach

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 14.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth teilt mit, dass durch Steinbach immer noch zu schnell gefahren wird. In der Ortsdurchfahrt sollte deshalb die Geschwindigkeit auf 30 km begrenzt werden. Dies wird an das Ordnungsamt weitergegeben.

zum Seitenanfang

14.3. Robert Goth Dachformen im BG 3 in Rauenzell

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 14.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth erläutert eine Anfrage eines Anwohners im BG 3 in Rauenzell, ob bei Umbau des Wohnhauses Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich des Aufbaues und der Dachform erteilt werden würde. Der BUL-Ausschuss begrüßt die Verdichtung vorhandenen Wohnraumes und steht diesem offen entgegen. Für die vorgestellten 3 Varianten (versetztes Pultdach, Toskana Haus oder eineinhalbgeschossiges Haus) kann bei Vorlage von genauen Planunterlagen eine Befreiung in Aussicht gestellt werden. Wobei auch bemerkt wurde, dass das Toskana Haus sehr hoch rauskommt und es hier auf die Planungen hinsichtlich der entstehenden Gesamthöhe ankommt.

zum Seitenanfang

14.4. Robert Goth Dachformen im BG 15.3 "Schrotfeld"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 14.4

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth bittet um Aufnahme der Dachform eines flachgeneigten Satteldaches, damit hier auch eine eineinhalbgeschossige Bauweise möglich wäre. Die Wandhöhe müsste hier ebenfalls erhöht werden. Die Verwaltung ist mit der Planerin bereits in Verbindung um eine vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes herbeizuführen.

zum Seitenanfang

15. Bürgeranfragen - Keine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 55. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 24.10.2017 ö 15
Datenstand vom 28.12.2017 08:55 Uhr