Datum: 17.04.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:20 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 20.03.2018
3 Außenbesichtigungen
3.1 Aussenbesichtigung - Fassaden- und Wandgestaltungen Stadtschloss
4 Bekanntgaben - ab 15.30 Uhr im Rathaus
4.1 Sachstandsberichte von Baumaßnahmen
4.2 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - Außentüren
5 Bauanträge
5.1 Teilnutzungsänderung einer bestehenden Ladenfläche in Erlebniskino und Bistro
5.2 Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.3 Anbau Maschinenhalle
5.4 Wohnhausanbau
5.5 Errichtung von Stellplätzen und einer Überdachung
5.6 Neubau einer Doppelgarage
5.7 Erweiterung einer bestehenden Lagerhalle
5.8 Anbau Wohnhaus
5.9 Nutzungsänderung von Abstellräumen zu einer Einliegerwohnung
5.10 Abbruch eines Stallgebäudes
5.11 Antrag auf Vorbescheid für Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage
5.12 Umnutzung Garagendachraumes zum Wohnraum
6 Kirchplatz Neunstetten - Vorstellung Entwurf Brunnen
7 Neugestaltung Kirchplatz Neunstetten
8 Jahresrahmenvertrag nachträglicher Breitbandhausanschlüsse
9 Abbruch von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße 71 und 73
10 Neubau von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße 71 und 73
11 Neubau von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße "Pflasterarbeiten" 71 und 73
12 Neubau Kinderkrippe Rauenzell - Vergabe Baumeisterarbeiten
13 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Innenputzarbeiten
14 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Natursteinbelagsarbeiten
15 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Eisstrahlarbeiten
16 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Fliesenarbeiten
17 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Parkettarbeiten
18 Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - Vergabe Malerarbeiten
19 Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Nachtrag Natursteinarbeiten (Landesförderteil)
20 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Industriesektionaltor
21 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Dach und Wand
22 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Beton
23 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Betonstahl
24 Optimierung Nahwärmenetz - Ertüchtigung Biomassekessel
25 Anfragen
25.1 Jürgen Leis Anbringung von Abfalleimern
25.2 Johann Heller Besichtigung des Trafohäuschens am Altmühlhaag
25.3 Johann Heller Eingrünung Teilfläche bei REWE
25.4 Johann Heller Bepflanzung städtische Grundstück in Elbersroth entlang der neuen Steinmauer
26 Bürgeranfragen - Keine

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des BUL-Ausschusses sowie vier Z uhörer. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 20.03.2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt. TOP 24 der Tagesordnung wird von der Sitzung genommen.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 5, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigungen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Aussenbesichtigung - Fassaden- und Wandgestaltungen Stadtschloss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 3.1

Sachverhalt

Herr Pludra, Projektleitender Architekt von BauConsult Hermsdorf, stellt die angedachte Aussenfassaden- und Innenwandgestaltung vor. Die Gestaltungsvorschläge wurden am 10.04.2018 mit der Denkmalpflege vorbesprochen. Die Ergebnisse werden von Herrn Pludra erläutert.

Beschluss

Der BUL–Ausschuss stimmt den Gestaltungsvarianten wie im Protokoll im Anhang zusammengestellt zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben - ab 15.30 Uhr im Rathaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Sachstandsberichte von Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 4.1

Rechtliche Würdigung

       

zum Seitenanfang

4.2. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - Außentüren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 4.2

Sachverhalt

Für die Außentürarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde der Auftrag nach einem Verhandlungsverfahren an die Firma Universal Holzbau GmbH aus Erfurt mit einer Angebotssumme von 77.815,98 € brutto vergeben.

zum Seitenanfang

5. Bauanträge

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Teilnutzungsänderung einer bestehenden Ladenfläche in Erlebniskino und Bistro

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.1

Sachverhalt

Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des BUL-Ausschusses am 23.05.2017 beraten:

„Bauantrag für die Teilnutzungsänderung einer bestehenden Ladenfläche in Erlebniskino und Bistro von Hanife Akyildiz auf Flst. 843/5, Gemarkung Neunstetten, Am Eichelberg 4, Bebauungsplan Nr. 14 GE-Gebiet Regmannsdorf II.“

Der BUL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss: „Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.
Abstimmungsergebnis 4:4
Abstimmungsbemerkung: Somit ist der Bauantrag abgelehnt.“

Im Stadtrat am 24.05.2017 erging folgender Beschluss: „Der Stadtrat beschließt die gemeindliche Einvernahme zu erteilen. Das Abstimmungsergebnis war 5:13.“
Die gemeindliche Einvernahme wurde somit nicht erteilt.

Durch das Landratsamt Ansbach erging am 13.11.2017 ein ablehnender Bescheid aufgrund der ablehnenden gemeindliche Einvernahme und unserer Veränderungssperre.


Der neue Tekturantrag für die Teilnutzungsänderung einer bestehenden Ladenfläche in Erlebniskino und Bistro von Hanife Akyildiz auf Flst. 843/5, Gemarkung Neunstetten,
Am Eichelberg 4, Bebauungsplan Nr. 14 GE-Gebiet Regmannsdorf II, vom 09.01.2018.

Folgendes wurde im Tekturantrag geändert:
  • Die ursprünglich vorgesehenen 5 Kinos mit insgesamt 65,62 m² wurden auf 10 Kinos mit insgesamt 99,44 m² erweitert.
  • Die Ladenfläche wurde von 350,90 m² auf 126,80 m² verkleinert.
  • Die Bistrofläche wurde von 11,30 m² auf 80,00 m² vergrößert.
  • Zusätzlicher Saunabereich mit ca. 36,00 m² ist nun vorgesehen.
  • Werbeanlagen am Gebäude und Werbefahnen mit einer Höhe von 10,00 m.  

 
Bis zur Sitzung liegt uns von der Planerin für den Bebauungsplan, Frau Vogelsang, eine mit der Verwaltung abgestimmte rechtliche Einschätzung und eine mögliche weitere Vorgehensweise vor.

Rechtliche Würdigung

Die vorgesehene Nutzungsänderung liegt im Bebauungsplan Nr. 14 „Gewerbegebiet Regmannsdorf II“. Einzelhandelsbetriebe sind gemäß BauNVO im Gewerbegebiet nicht zulässig. Jedoch wurde der Verkaufs- und Ausstellungsraum für Gastrogeräte nach einer, durch die Stadt Herrieden, erteilten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes, durch das Landratsamt Ansbach genehmigt. Im Gewerbegebiet Regmannsdorf II sind weitere Einzelhandelsgeschäfte (CC) vorhanden. Für die im Gewerbegebiet nach BauNVO nicht zulässigen Schank- und Speisewirtschaft (Burger King) wurde auch eine Befreiung erteilt.  

Der Stadtrat hat hierzu in seiner Sitzung am 03.05.2017 die Neuaufstellung des Bebauungsplanes Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmannsdorf I + II“ beschlossen und die Veränderungssperre Nr. 1 erlassen.

Nach mehreren Gesprächen zwischen der Raum- und Landesplanung, Regierung von Mittelfranken, der Planerin Frau Vogelsang und dem Grundstückseigentümer, Herrn Nägelein konnte man sich auf eine weitere Nutzung durch Einzelhandel, auf der Teilfläche von Herrn Nägelein, im Bebauungsplan Nr. 18 „Gewerbegebiet Regmannsdorf“, nicht einigen.

   

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Nutzungsänderung nicht zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.2. Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.2

Sachverhalt

Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage von Sandra und Sebastian Rank auf Flst. 579 (Teilfläche), Gemarkung Neunstetten, Dorfplatz 5.
Das alte Wohnhaus Dorfplatz 5 wird abgebrochen. Die Zufahrt wird aufgrund neuer Grundstücksaufteilung mit dem Nachbarn geregelt. Die Erschließung ist auf eigene Kosten herzustellen. Die Kanal- und Wasseranschlussbeiträge sind zu errichten.

Rechtliche Würdigung

Die Baufläche liegt derzeit im Außenbereich. Eine Bebauung an der Stelle ist städtebaulich vorstellbar. Die FNP-Abgrenzung wurde angepasst.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.3. Anbau Maschinenhalle

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.3

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau einer Maschinenhalle an bestehender Maschinenhalle von Norbert Mader auf Flst. 34, Gemarkung Stadel, Stadel 20.

Die geplante Erweiterung liegt im unüberplanten Innenbereich des Ortsteils Stadel und ist nach § 34 BauGB genehmigungsfähig.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.4. Wohnhausanbau

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.4

Sachverhalt

Bauantrag für Wohnhausanbau von Andrea Bautz auf Flst. 597/2, Gemarkung Stadel, Schönau 7.

Der geplante Anbau liegt im unüberplanten Innenbereich des Ortsteils Schönau und ist nach § 34 BauGB genehmigungsfähig.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.5. Errichtung von Stellplätzen und einer Überdachung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.5

Sachverhalt

Bauantrag für die Errichtung von Stellplätzen und einer Überdachung von Peter Birkel, Lammelbach 10, auf Flst. 17 und auf einerTeilfläche aus Flst. 18, Gemarkung Lammelbach, Lammelbach 10.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme nach erfolgtem Grunderwerb  zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.6. Neubau einer Doppelgarage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.6

Sachverhalt

Bauantrag für den Neubau einer Doppelgarage von Josef Herrmann, auf Flst. 7/3, Gemarkung Hohenberg, Hohenberg 7.

Die geplante Errichtung liegt im unüberplanten Innenbereich des Ortsteils Hohenberg und ist nach § 34 BauGB genehmigungsfähig.




Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.7. Erweiterung einer bestehenden Lagerhalle

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.7

Sachverhalt

Bauantrag für die Erweiterung einer bestehenden Lagerhalle vom Ski- und Wanderfreundeverein Birkach, 1. Vorstand Günther Trossmann, auf Flst. 1401, Gemarkung Elbersroth, Birkach 44.

Die geplante Erweiterung liegt im unüberplanten Ortsteils von Birkach und ist nach § 34 BauGB genehmigungsfähig.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die gemeindliche Einvernahme zu erteilen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.8. Anbau Wohnhaus

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.8

Sachverhalt

Bauantrag für den Anbau am bestehenden Wohnhaus von Stefan Heumann, auf Flst. 1973, Gemarkung Herrieden, Am Weinberg 13.

Finanzielle Auswirkungen

Der geplante Anbau liegt im unüberplanten Innenbereich der Stadt Herrieden, Nähe Friedhof und ist nach §  34 BauGB genehmigungsfähig. Die bebaute Grundstücksfläche wird im FNP-Entwurf als Mischbaufläche ergänzt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.9. Nutzungsänderung von Abstellräumen zu einer Einliegerwohnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.9

Sachverhalt

Bauantrag für die Nutzungsänderung von Abstellräumen im Untergeschoss zu einer Einliegerwohnung von Gerhard u. Erika Güllich, auf Flst. 683/67, Gemarkung Herrieden, Am Kastenfeld 5, im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 15.2 „Schrotfeld“.

Folgende Befreiungen werden nunmehr beantragt:
  • Nutzung des Wohnhauses mit 3 WE anstatt mit 2 WE
Überschreitung der Baugrenze und der Baulini e für die Errichtung eines zusätzlichen Stellplatzes (ausgewiesen sind 3 Stellplätze, erforderlich wären lt. B-Plan 4,5 kann jedoch nicht erbracht werden). Für 2 noch fehlenden Stellplätze ist somit der Ablösebetrag von 2 x 1.500 € = 3.000 € zu entrichten.

Rechtliche Würdigung

Das Grundstück wurde von der Stadt Herrieden zum Zwecke der Bebauung eines Wohnhauses mit zwei Wohneinheiten verkauft. Nunmehr sollen jedoch 3 WE geschaffen werden. Für die Erschließung wurde der Preis von 36,86 € / m², Einfamilienwohnhauses, gezahlt. Der Preis für ein Mehrfamilienwohnhaus betrug 47,91 € / m².

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme zu den o. g. Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes unter der Maßgabe, dass der Differenzbetrag des Erschließungsbeitrages vom Einfamilienwohnhauses zum Mehrfamilienwohnhaus vom Antragsteller nachgezahlt wird und die Stellplatzablöse bezahlt wird.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.10. Abbruch eines Stallgebäudes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.10

Sachverhalt

Bauantrag für den Abbruch eines Stallgebäudes von Bernhard Bayer auf Flst. 660, Gemarkung Heuberg, Brünst 12.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.11. Antrag auf Vorbescheid für Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.11

Sachverhalt

Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage von Florian Braun und Verena Schmidt, auf einer Teilfläche des Grundstückes Flst 1358/29, Gemarkung Herrieden, direkt angrenzend an den Bebauungsplan Nr. 2 „Herrieden“. Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Familie Schmidt. Eine formlose Bauvoranfrage wurde bereits in der Sitzung des BUL-Ausschusses am 20.03.2018 gestellt. Der BUL-Ausschuss stellte die gemeindliche Einvernahme in Aussicht, wenn immissionsschutzrechtliche Belange nicht dagegenstehen und das Landratsamt Ansbach dem Bauvorhaben zustimmt. Ein Gespräch mit dem Landratsamt Ansbach hat bereits stattgefunden. Das Landratsamt benötigt zur weiteren Bearbeitung einen Antrag auf Vorbescheid.

Die Antragsteller orientieren sich mit ihrem Bauvorhaben an die in der Umgehung vorhandene Bebauung. Sämtliche anfallende Erschließungskosten sowie die Herstellungsbeiträge werden von den Antragstellern übernommen.
Zusätzlich sind die Antragsteller bereit, eine Grunddienstbarkeit in Form eines Klageverzichtes hinsichtlich der Immissionsschutzzone des angrenzenden landwirtschaftlichen Betriebes eintragen zu lassen.

Rechtliche Würdigung

Bauvorhaben liegt außerhalb des Bebauungsplanes Nr. 2 „Herrieden“ und weitgehend in der Immissionsausbreitungszone eines landwirtschaftlichen Betriebes.  

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme. Sämtliche anfallenden Erschließungskosten inkl. Herstellungsbeiträge sind von den Antragstellern zu übernehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5.12. Umnutzung Garagendachraumes zum Wohnraum

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 5.12

Sachverhalt

Bauantrag für die Umnutzung eines Garagendachraumes zum Wohnraumes mit Einbau einer neuen Dachgaube von Annette und Andreas Christ auf Flst. 756/1, Gemarkung Hohenberg, Leutenbuch 4a.

Rechtliche Würdigung

Die geplante Baumaßnahme liegt im unüberplanten Innenbereich des Ortsteils Leutenbuch und ist nach §  34 BauGB genehmigungsfähig.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss erteilt die gemeindliche Einvernahme.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Kirchplatz Neunstetten - Vorstellung Entwurf Brunnen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 6

Sachverhalt

Herr Willi Heller, Ing.-Büro Heller, wir den in Neunstetten am Kirchplatz angedachten Brunnen als Entwurf vorstellen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem den Brunnen wie vorgestellt umzusetzen und beauftragt das Ing.-Büro Heller, Angebote einzuholen und zusätzlich zum eigentlichen Brunnen die Umsetzung einer Trinkwasserentnahme am Brunnen , zu prüfen. Der Brunnen soll vorab den Neunstettener Bürger vorgestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Neugestaltung Kirchplatz Neunstetten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 7

Sachverhalt

Für die Neugestaltung des Kirchplatzes (Tief- und Straßenbauarbeiten) in Neunstetten wurden 10 Firmen angeschrieben. 4 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Günstigster Bieter ist die Fa. HBG Pflasterbau GmbH aus Feuchtwangen mit einer Angebotssumme von 141.188,75 € brutto.
Fa. HBG aus Feuchtwangen hat schriftlich mitgeteilt, dass Sie mit den Arbeiten erst ab KW 27 (erste Woche im Juli nach dem Dorffest) beginnen können. Die Kostenberechnung lag bei 165.041,10 € brutto und somit liegt der günstigste Bieter ca. 15% unter der Kostenschätzung.
Bei Mithilfe durch die Neunstettener Bürger (Pflasterarbeiten) würde sich das Angebot der Fa. HBG Pflasterbau GmbH um ca. 20.000,00 € auf ca. 121.188,75 € brutto verringern.
Das vorliegende Angebot beinhaltet beide Ausführungsvarianten.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 5800.9400 brutto 141.188,75 €
Im Haushalt 2018 veranschlagt 180.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Auftrag für Tief- und Straßenbauarbeiten an die Fa. HBG Pflasterbau GmbH mit einer Angebotssumme von brutto 141.188,75 € zu vergeben. Allerdings beinhaltet der Beschluss die in einigen Vorgesprächen verabredete Vereinbarung, dass die Neunstettener Bürger ihren Teil der Eigenleistung erbringen und somit die erwähnten 20.000,00 € eingespart werden können. Die Ausführung sollen mit den Neunstettener Bürgern durchgesprochen werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Jahresrahmenvertrag nachträglicher Breitbandhausanschlüsse

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 8

Sachverhalt

Für die nachträglich zu erstellenden Breitbandhausanschlüsse auf städtischen Grund im Stadtgebiet sowie den angrenzenden Ortschaften wäre es aus Sicht der Bauabteilung aus arbeitstechnischer sowie aus kostentechnischer Sicht zweckmäßig mit der Fa. Kurz Leitungsbau einen Jahresrahmenvertrag zu schließen.  
Der Stadt Herrieden liegt seitens der Fa. Kurz Leitungsbau ein Angebot Stand August 2017 vor, welches nach Rücksprache mit Herrn Friedrich bis 31. März 2019 eine feste Preisbindung hat.
Für die nachträglich zu erstellenden Hausanschlüsse für Breitband würden ca. 5.000,00 € bis 7.000,00 € netto jährliche Kosten für die Stadt Herrieden anfallen.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt mit der Fa. Kurz Leitungsbau einen Jahresrahmenvertrag (lt. Angebot Stand August 2017) zum nachträglichen Hausanschluss für Breitbandanschlüsse für die Jahre 2018/2019 abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Abbruch von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße 71 und 73

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 9

Sachverhalt

Für die Abbrucharbeiten der 9 Fertigteilgaragen wurden drei Angebote eingeholt. Zwei Angebote wurden abgegeben. Die Ausführung der Abbrucharbeiten beinhaltet:

  • Entsorgung der asbesthaltigen Faserzement-Wellplatten,
  • Ausbau und Abtransport aller Betonteile,
  • Schreddern aller Materialien auf der Deponie.
Nach Prüfung der Angebote ist das wirtschaftlichste Angebot von der Fa. Herz aus Feuchtwangen mit einer Angebotssumme von 13.209,00 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 8800.9404 13.209,00 € brutto
Im Haushalt 2018 veranschlagt 90.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Auftragsvergabe an die  Fa. Herz aus Feuchtwangen mit einer Angebotssumme von 13.209,00 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Neubau von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße 71 und 73

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 10

Sachverhalt

Für den Neubau von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße „Titel Fertigteilgaragen“ wurden seitens der Verwaltung drei Angebote eingeholt. Es wurden drei Angebote abgegeben.
Das wirtschaftlichste Angebot ist von der Fa. Dahmit Garagen aus Neumarkt i.d.OPf. mit einer Angebotssumme von 39.639,20 € brutto.

Anmerkung der Verwaltung:
Der Bauantrag für den Neubau von 9 Fertigteilgaragen auf Flst. 911/42, Gemarkung Herrieden ist derzeit in Bearbeitung und wird von der Verwaltung direkt an die Baugenehmigungsbehörde als Angelegenheit der laufenden Verwaltung vorgelegt.  

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 8800.9403 39.639,20 € brutto
Im Haushalt 2018 veranschlagt 90.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem noch bei der Baugenehmigungsbehörde einzureichenden Bauantrag zu. Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Auftrag an die Fa. Dahmit-Garagen aus Neumarkt i.d.OPf. mit der Angebotssumme von 39.639,20 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

11. Neubau von 9 Fertigteilgaragen Ungarndeutsche Straße "Pflasterarbeiten" 71 und 73

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 11

Sachverhalt

Für die Ausführung der Pflasterarbeiten für den Neubau der 9 Fertiggaragen Ungarndeutschen Straße 71 und 73 wurden 6 Firmen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Es haben 5 Firmen ein Angebot abgegeben.
Das wirtschaftlichste Angebot ist von der Fa. FNB aus Lehrberg-Unterheßbach mit einer Angebotssumme von 43.477,02 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 8800.9403 43.477,02 € brutto
Im Haushalt 2018 veranschlagt 90.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Auftrag an die Fa. FNB Pflasterbau aus Lehrberg-Unterheßbach mit einer Angebotssumme von 43.477,02 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

12. Neubau Kinderkrippe Rauenzell - Vergabe Baumeisterarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 12

Sachverhalt

Für die Baumeisterarbeiten Neubau einer Kinderkrippe in Rauenzell wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Zur Submission am 12.04.2018 sind 3 Angebote bei der Verwaltung eingegangen. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Fa. Mözer aus Lichtenau mit einer Angebotssumme von 185.823,95 € brutto abgegeben.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 4641.9882 brutto 185.823,95 €
Im Haushalt 2018 464.000,00 € veranschlagt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Auftrag an die Fa. Mözer aus Lichtenau mit der Angebotssumme von 185.823,95 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

13. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Innenputzarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 13

Sachverhalt

Für die Innenputzarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde ein offenes Verfahren durchgeführt. 1 Firma hat ein gültiges Angebot abgegeben. Das als wirtschaftlich zu wertende Angebot wurde von der Firma Karl Schmidt GmbH aus Großharbach mit einer Angebotssumme von 140.165,94 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 141.427,49 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 140.165,94 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Auftrag an die Firma Karl Schmidt GmbH aus Großharbach mit der Angebotssumme von 140.165,94 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

14. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Natursteinbelagsarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 14

Sachverhalt

Für die Natursteinbelagsarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde ein offenes Verfahren durchgeführt. 2 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Budweiser GmbH aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 63.249,43 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 76.389,19 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 63.249,43 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Budweiser GmbH aus Ansbach mit der Angebotssumme von 63.249,43  € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

15. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Eisstrahlarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 15

Sachverhalt

Für die Eisstrahlarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 2 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma EisPlus GmbH aus Großweitzschen mit einer Angebotssumme von 11.550,79 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 8.151,80 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 11.550,79 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma EisPlus GmbH aus Großweitzschen mit der Angebotssumme von 11.550,79 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

16. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Fliesenarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 16

Sachverhalt

Für die Fliesenarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 6 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Budweiser GmbH aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 53.433,98 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 48.194,46 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 53.433,98 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Budweiser GmbH aus Ansbach  mit der Angebotssumme von 53.433,98 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

17. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Vergabe Parkettarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 17

Sachverhalt

Für die Parkettarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 5 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Toman Raumausstattung aus Ansbach mit einer Angebotssumme von 38.867,60 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 32.944,26 € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 38.867,60 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Toman Raumausstattung aus Ansbach mit der Angebotssumme von 38.867,60  € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

18. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - Vergabe Malerarbeiten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 18

Sachverhalt

Für die Malerarbeiten am Bundesförderteil für das Projekt Stadtschloss Herrieden - Sanierung und Nachnutzung wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt. 2 Firmen haben ein gültiges Angebot abgegeben. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Karl Schmidt GmbH aus Großharbach mit einer Angebotssumme von 71.155,70 € brutto abgegeben. Die Kostenberechnung des Arch.–Büro BauConsult aus Hermsdorf lag bei 29.397,14  € brutto.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 71.155,70 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt der Vergabe an die Firma Karl Schmidt GmbH aus Großharbach mit der Angebotssumme von 71.155,70 € brutto zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

19. Sanierung und Nachnutzug Stadtschloss Herrieden - Nachtrag Natursteinarbeiten (Landesförderteil)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 19

Sachverhalt

Durch die Firma Preuße & Rätsch wurde das Nachtragsangebot Nr. 1 für die Natursteinarbeiten am Gebäude C (Kellergewölbe) erstellt. Die Leistung wurde nicht gesondert ausgeschrieben, da für die meisten Arbeiten im Hauptauftrag Positionen und somit Preise vorhanden sind. Das Nachtragsangebot wurde vom Arch.-Büro BauConsult Hermsdorf fachtechnisch und rechnerisch geprüft.

Der Nachtrag über 141.680,44 € brutto setzt sich wie folgt zusammen:
- Sanierung der sichtbaren Natursteinaußenwand einschl. Brüstung der Terrasse des Kellergewölbes C. Diese Außenwand ist bei den Außenanlagen sichtbar und muss im Zuge der Notsicherung des Kellergewölbes mit saniert werden. Im Nachgang wäre dies nicht mehr möglich.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3650.9530: 141.680,44 € brutto
Haushaltsrest 2017: 1.046.994,57 € brutto
Im Haushalt 2018: 4.100.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Auftrag an die Fa. Preuße & Rätsch mit einer Angebotssumme von 141.680,44 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

20. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Industriesektionaltor

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 20

Sachverhalt

Für den Einbau eines Sektionaltors, für die  Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth, wurden 4 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 4 Angebote sind eingegangen. Die Angebote wurden rechnerisch und fachtechnisch geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Tortechnik Kammerer aus Burgoberbach mit einer Angebotssumme von 5.189,59 € brutto abgegeben. In der Kostenberechnung wurden für das Sektionaltor 3.050,00 € brutto veranschlagt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 1300.9410:    5.189,59 € brutto
Haushaltsrest 2017 (08.01.18): 150.000,00 € brutto
Im Haushaltsentwurf 2018 vorgesehen: 50.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Lieferung und Einbau des Sektionaltors an die Firma Tortechnik Kammerer aus Burgoberbach zu der Angebotssumme von 5.189,59 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

21. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Dach und Wand

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 21

Sachverhalt

Für die Materiallieferung der Wandverkleidung und Dacheindeckung mit Montage, für die Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth, wurden 4 Angebote eingeholt . Eingegangen sind 3 Angebote, diese wurden rechnerisch und fachtechnisch geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Zimmerei Stark GmbH aus Auhausen mit einer Angebotssumme von 28.504,04 € brutto abgegeben. In der Kostenberechnung für die Hallenholzbaukonstruktion, die Holzkonstruktion Zwischenbau und die Dacheindeckung mit Materiallieferung der Außenwandverkleidung wurden 70.000,00 € brutto veranschlagt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 1300.9410:    28.504,04 € brutto
Haushaltsrest 2017 (08.01.18): 150.000,00 € brutto
Im Haushaltsentwurf 2018 vorgesehen: 50.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Auftrag für die Wandverkleidung und Dacheindeckung mit Montage an die Firma Zimmerei Stark GmbH aus Auhausen zu der Angebotssumme von 28.504,04 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

22. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Beton

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 22

Sachverhalt

Für die Materiallieferung Beton, für die Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth, wurden 4 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die geprüften Angebotssummen liegen zum Zeitpunkt des Einladungsversandes noch nicht vor. Die Angebote wurden rechnerisch und fachtechnisch geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Rieder & Sohn aus Birkach, mit einer Angebotssumme von 14.892,85 € brutto abgegeben. In der Kostenberechnung wurden für die Materiallieferungen Beton, Betonstahl und Entwässerungsrohre, -rinnen und –schächte 40.000,00 € brutto veranschlagt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 1300.9410:    14.892,85 € brutto
Haushaltsrest 2017 (08.01.18): 150.000,00 € brutto
Im Haushaltsentwurf 2018 vorgesehen: 50.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Materiallieferung Beton an die Firma Rieder & Sohn aus Birkach, zu der Angebotssumme von 14.892,85 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

23. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth - Vergabe Materiallieferung Betonstahl

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 23

Sachverhalt

Für die Materiallieferung Betonstahl, für die Erweiterung Feuerwehrgerätehaus FFW Elbersroth, wurden 4 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 3 Firmen haben ein Angebot abgegeben. Die geprüften Angebotssummen liegen zum Zeitpunkt des Einladungsversandes noch nicht vor. Die Angebote wurden rechnerisch und fachtechnisch geprüft. Das wirtschaftlichste Angebot wurde von der Firma Gessler Bauunternehmen GmbH aus Kleinried mit einer Angebotssumme von 13.422,01 € brutto abgegeben. In der Kostenberechnung wurden für die Materiallieferungen Beton, Betonstahl und Entwässerungsrohre, -rinnen und –schächte 40.000,00 € brutto veranschlagt.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 1300.9410:    13.422,01 € brutto
Haushaltsrest 2017 (08.01.18): 150.000,00 € brutto
Im Haushaltsentwurf 2018 vorgesehen: 50.000,00 € brutto

Beschluss

Der BUL-Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Materiallieferung Betonstahl an die Firma Gessler, aus Kleinried mit einer Angebotssumme von 13.422,01 € brutto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

24. Optimierung Nahwärmenetz - Ertüchtigung Biomassekessel

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö beschließend 24

Sachverhalt

Für den bestehenden Biomassekessel der Fa. Viessmann (früher Fa. Mawera) muss wegen starkem Verschleiß Roste, Gleitlager und Ausmauerung erneuert werden. Der Kessel mit fast 70 000 Betriebsstunden ist 2005 in Betrieb genommen worden. Kleine Teile der Ausmauerung mussten schon kurzfristig 2014 repariert werden. Mit der Maßnahme des neu zu installierenden Hauptverteilers des Nahwärmenetzes bietet sich in diesem Zuge bedingt durch den Anlagenstillstand, auch die Neuausmauerung an. Hierfür wurde von unseren Vertragspartnern, der Fa. Viessmann, ein Angebot mit einer Summe von 24.230,62 € netto vorgelegt. Das Angebot ist als wirtschaftlich zu betrachten.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 8160.9500 24.230,62 € netto
i m Haushalt 2018 230.000,00 €

Beschluss

Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat den Auftrag an die Fa. Viessmann über 24.230,62 € netto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

25. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 25
zum Seitenanfang

25.1. Jürgen Leis Anbringung von Abfalleimern

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 25.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Jürgen Leis erkundigt sich, ob an den Spielplätzen Abfalleimer vorhanden sind. Herr Jechnerer erläutert, dass dies nicht immer der Fall ist, da dadurch vermehrt die Wespen angelockt werden. Gleichzeitig erkundigt sich Herr Leis, ob Abfalleimer in den Buswartehäuschen vorhanden sind. D ies wird von der Verwaltung bestätigt.

zum Seitenanfang

25.2. Johann Heller Besichtigung des Trafohäuschens am Altmühlhaag

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 25.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller gibt bekannt, dass demnächst der Besichtigungstermin mit Herrn Walter, Untere Naturschutzbehörde, für das Trafohäuschen am Altmühlhaag stattfindet. Der genaue Termin wird noch durchgegeben.   Das LV wird Herrn Walter rechtseitig vor dem Termin übersandt.

zum Seitenanfang

25.3. Johann Heller Eingrünung Teilfläche bei REWE

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 25.3

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller bittet die Verwaltung nochmals beim Landratsamt nachzufragen, wie der aktuelle Sachstand hinsichtlich der Eingrünung entlang der Nürnberger Straße im Baugebiet Nr. 3 „Herrieden“ (REWE/Apotheke) ist. Die Eingrünung erfolgte noch nicht. Die  Verwaltung wird dazu im Landratsamt nachfragen.

zum Seitenanfang

25.4. Johann Heller Bepflanzung städtische Grundstück in Elbersroth entlang der neuen Steinmauer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 25.4

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Johann Heller teilt mit, dass der Angrenzer der neu errichteten Steinmauer Am Steinbuck, das städtische Grundstück gerne bepflanzt haben möchte. Er wäre bereit diese Fläche zu pflegen. Die Verwaltung bittet Herrn Heller, dem Angrenzer mitzuteilen, dass er sich direkt an den Stadtgärtner, Herrn Wellhöfer richten kann, um die geeignete Bepflanzung abzustimmen.

zum Seitenanfang

26. Bürgeranfragen - Keine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 62. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 17.04.2018 ö 26
Datenstand vom 16.05.2018 11:41 Uhr