Datum: 10.07.2018
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung
Öffentliche Sitzung
zum Seitenanfang
1. Begrüßung
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
1 |
Sachverhalt
Robert Buckel als Vertretung für den ersten Vorsitzenden Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft, Herrn Karl Balk, Herrn Wilhelm Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragte und Herrn Michael Weis als Jugendbeauftragten. Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft beschlussfähig ist.
Der Tagesordnung wird noch ein TOP hinzugefügt:
TOP 4. 30-Jahre Partnerschaft zu den Amerikanern
zum Seitenanfang
2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 07.05.2018
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
2 |
Sachverhalt
Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 07.05.2018 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.
zum Seitenanfang
3. Bekanntgaben
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3 |
zum Seitenanfang
3.1. Geschäftsbericht 2017 Tourismusverband Romantisches Franken
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.1 |
Sachverhalt
Der Tourismusverband Romantisches Franken hat seinen Geschäftsbericht 2017 herausgegeben, welcher in der Sitzung in den Umlauf gegeben wird.
zum Seitenanfang
3.2. Abrechnung der Sportler- und Ehrenamtsehrung am 16.04.2018
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.2 |
Sachverhalt
Kostenaufstellung Sportler- und Ehrenamtsehrung 16.4.2018
|
5500. 6381
|
|
|
|
ca. 220 Personen
|
|
Sportler
|
Ehrenamt
|
Verpflegung Metzgerei Engelhardt Herrieden
|
855,00 €
|
427,50 €
|
427,50 €
|
Getränke Rewe 137,97- 25,50 Pfand, Rossmann 8,47
|
120,94 €
|
60,47 €
|
60,47 €
|
Getränke Oberfichtner
|
46,90 €
|
23,10 €
|
23,10 €
|
Reinigung Tischdecken Textil Maier
|
22,00 €
|
11,00 €
|
11,00 €
|
Musik: Aweng, Aurach
|
150,00 €
|
75,00 €
|
75,00 €
|
Artwork Eiber Änderung Formular Urkunde
|
75,86 €
|
37,93 €
|
37,93 €
|
Heumann Tee für Ehrenamtliche
|
58,05 €
|
|
58,05 €
|
Geschenk für … des Jahres (Reise Erl je 100,--)
|
200,00 €
|
100,00 €
|
100,00 €
|
Präsente Schokolade 120 St. je 1,--,
|
60,00 €
|
30,00 €
|
30,00 €
|
GV-Gutscheine 170 St. je 10,--
|
1.700,00 €
|
850,00 €
|
850,00 €
|
Bierkrüge 120 Stck. je 3,--
|
360,00 €
|
180,00 €
|
180,00 €
|
1 Blumenstrauß für Claudia Glauber Sportlerin des Jahres
|
15,00 €
|
15,00 €
|
|
Sicherheitsnadeln
|
5,98 €
|
5,98 €
|
|
Taschenlämpchen je 2 €, Urkunden, Schuhtaschen je 10 €, Teetassen je 16 €, Fairverliebt Stofftaschen (bereits vorhanden)
|
|
|
|
Ausgaben pro Ehrung:
|
|
1.815,98 €
|
1.853,05 €
|
Gesamtausgaben:
|
3.669,73 €
|
3.669,03 €
|
|
|
|
|
Haushaltsansatz:
|
|
4.800,00€
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen
Haushaltsansatz: HHST. 5500.6381 4.800,-- €
Den Haushaltsansatz bei der Haushaltsplanung genau zu benennen ist daher nicht möglich, weil die Anzahl der zu
Ehrenden meist erst nach Haushaltsbeschluss feststeht.
zum Seitenanfang
3.3. GEMA - Gebühren Stiftsbasilikakonzerte
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.3 |
Sachverhalt
In Bezug auf die Bekanntgabe TOP 3.3 in der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften ist im RIS eine Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz hinterlegt: Die katholische Kirche einigt sich mit der GEMA auf neuen Gesamtvertrag.
Die Nachfrage beim Bayerischen Städtetag (Frau Waldmann
) ergab, dass es für Kommunen keine Rahmenverträge mit der GEMA gibt.
zum Seitenanfang
3.4. Wohnmobilstellplatz - Erschließung Skizze Willi Heller
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.4 |
Sachverhalt
Im RIS ist die Skizze für die Erschließung eines Wohnmobilstellplatzes von Willi Heller, Ing.-Büro, Herrieden hinterlegt. Herr Heller hat die Skizze beim Wasserwirtschaftsamt in Ansbach eingereicht. Das Wasserwirtschaftsamt lehnt dieses Vorhaben aus wasserwirtschaftlicher Sicht und mit Verweis auf die Regenereignisse im Juni 2018 ab, da das Vorhaben im festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Altmühl liegt.
zum Seitenanfang
3.5. Erstes inklusives Fußballcamp der drei Herrieder Schulen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.5 |
Sachverhalt
Am 23.07.-24.07.2018 findet auf dem Sportgelände der SG Herrieden das 1. Inklusive Fußballcamp der drei Herrieder Schulen (Grund- und Mittelschule, Wolfhard-Schule und Sebastian-Strobel-Schule) statt. Eingeladen sind die Schüler der 3. und 4. Klassen der drei Herrieder Schulen.
Ein Ziel dieses Fußballcamps ist, dass an 2 Schultagen von 9 bis 15 Uhr der Sport Fußball im Mittelpunkt steht. Dabei soll die Förderung von Teamgeist und die Vermittlung von Werten wie z.B. Zusammenhalt, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Respekt und Toleranz im Mittelpunkt stehen.
Das begeisternde und motivierende Training wird von Herrn Brunner, ehemaliger Profi u.a. beim 1. FC Nürnberg, geleitet.
Ein weiteres Ziel ist, für eine kleine Teilnahmegebühr von 20 € den Kindern ein großes und begeisterndes Fußballspektakel zu bieten, welches die Kinder der drei Herrieder Schulen zusammenführt. Dabei erhält jedes teilnehmende Kind eine Ausrüstung mit Trikot, Ball, Trinkflasche und Erinnerungsmedaille mit einem Verkaufswert von 43 €. Ferner erhalten die Kinder ein kostenloses Mittagessen und Getränke.
Die Rektoren der drei teilnehmenden Herrieder Schulen bitten das Projekt finanziell zu unterstützen.
Laut vorliegender Kostenkalkulation wird mit einem Defizit von 1.500 € gerechnet. Laut Herrn Bunsen kann vom Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) mit einem Zuschuss in Höhe von 500 € geplant werden. Laut Aussage des Cheforganisators, Herrn Fischer, unterstützt die Sparkasse Ansbach das 1. Inklusive Fußballcamp ebenfalls mit 500 €.
Herr Brandl hat aufgrund § 13 Abs. 2 Nr. 2 f der Geschäftsordnung entschieden, dass die Stadt Herrieden das 1. Inklusive Fußballcamp mit
500 € unterstützt.
zum Seitenanfang
3.6. Verabschiedung des Partnerschaftsbeauftragten
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
3.6 |
Sachverhalt
Herr Karl Balk, Partnerschaftsbeauftragter der Stadt Herrieden hat mitgeteilt, dass er sein Ehrenamt als Partnerschaftsbeauftragter am Tag der Feier 30-jährige Partnerschaft zu den Amerikanern niederlegen möchte. Zu seinem Wirkungskreis gehört die Partnerschaftspflege zur Bundeswehr Ellwangen, zu den Amerikanern und zur Partnerstadt Bockau.
Als Nachfolger für den Bereich der Partnerschaft zu den Amerikanern wird in der Stadtratssitzung am 11.07.2018 Herr Stefan Horndasch zur Beschlussfassung vorgeschlagen.
Hier ein kurzer Überblick über die Partnerschaftsbeauftragten:
Robert Buckel pflegt die Partnerschaft auf kommunaler Ebene zu Melk
Willi Rothenberger pflegt die Partnerschaft auf sportlicher Ebene zu Melk und Bockau.
Nun muss noch die Lücke zur Partnerschaft auf kommunaler Ebene zu Bockau geschlossen werden.
zum Seitenanfang
4. 30 Jahre (8.9.88) Partnerschaft mit den Amerikanern
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
4 |
Sachverhalt
Die Verwaltung hat mit dem Partnerschaftsbeauftragten Karl Balk über das diesjährige 30-jährige Jubiläum mit den Amerikanern gesprochen. Das Jubiläum könnte im Rahmen der Kirchweih 2018 gefeiert werden, mit Austausch der Partnerschaftsurkunden auf der Bühne und Eintrag ins Goldene Buch. Die Verwaltung sollte sich deswegen zeitnah mit Frau Sowders in Verbindung setzen, um Einzelheiten zu besprechen.
Herr Balk hat in diesem Zusammenhang gebeten, seine Verabschiedung als Partnerschaftsbeauftragter auch in diese Feierlichkeit mit einzubinden.
Die Übergabe der Urkunde und des Präsents findet somit erst an der Kirchweih statt.
Beschluss
Der Ausschuss beschließt, dass das 30-jährige Jubiläum mit den Amerikanern im Rahmen der Kirchweih durchgeführt werden soll und die Verwaltung sich zeitnah mit Frau Sowders in Verbindung setzen soll, um die Rahmenbedingungen abzustimmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
5. Bewerbung des Mountainbikeparcours am Bärenloch bei der Landesgartenschau 2019 in Wassertrüdingen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
beschließend
|
5 |
Sachverhalt
Bei der Landesgartenschau 2019 in Wassertrüdingen hat die Region Hesselberg für den Montag, 26.08.2019 und Dienstag, 27.08.2019 einen Stand gebucht.
Es wäre eine sehr gute Gelegenheit die Mountainbikestrecke am Bärenloch zu bewerben.
Es könnten z.B. Aufführungen von den beteiligten Schulen stattfinden oder Hindernisparcours aufgebaut werden.
Frau Mlodzik von der Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg wird in der Sitzung zugegen sein, damit über die Möglichkeiten diskutiert werden kann.
Als sehr engagiertes Stadtratsmitglied könnte Herr Armin Jechnerer die Maßnahme zusammen mit den beteiligten Schulen (Grund- und Mittelschule Herrieden und Realschule Herrieden) organisieren.
Beschluss
Der Ausschuss stimmt der von der Verwaltung und Herrn Jechnerer
vorgeschlagenen Vorgehensweise zu.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
6. Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss - Vorstellung Altstadtfreunde Konzept Museum auf dem Weg
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
6 |
Sachverhalt
Herr und Frau Kresta von den Altstadtfreunden, haben sich Gedanken darüber gemacht, wie das „Museum auf dem Weg“ im Schlossareal integriert werden kann. Hierzu wurde im Vorfeld ein Plan von den Altstadtfreunden erstellt und mit dem Landschaftsarchitekten, Herrn Kirsten, ergänzt. Dieser Plan ist im RIS angehängt und wird in der Sitzung erläutert. Für jede Station soll eine kleine Skulptur oder ein kleines Kunstwerk mit einer Kurzinformation erstellt werden. Genauere Informationen zu den einzelnen Persönlichkeiten soll ein Flyer zu Beginn des Schlossareals (im Torhaus ausliegend) geben, welcher in einer weiteren Ausbaustufe mit einem QR-Code verlinkt sein könnte. Über Art, Material, Größe und Umfang der Kunstwerke und Skulpturen soll in der Sitzung beraten werden. Herr und Frau Kresta bringen einen Vorschlag für die Umsetzung durch eine regionale Künstlerin mit.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem BUL-Ausschuss die Erweiterung des
Museum auf dem Weg wie im vorgestellten Konzept umzusetzen. Die Skulpturen sollen wie in der beigefügten Liste beschrieben von der Verwaltung angefragt werden. Für die künstlerische Ausgestaltung sind Herr und Frau Kresta weiterhin begleitend und beratend dabei.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
7. Stiftsbasilikakonzerte 2019
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
7 |
Sachverhalt
Der Trägerkreis Stiftsbasilikakonzerte plant für das Jahr 2019 folgende Konzerte durchzuführen:
Samstag, 23. März 2019 20:00 Uhr
|
Windsbacher Knabenchor
Kontakt: Delf Lammers, Windsbach
|
6.500,-- € + Abendessen
|
Kulturwochenende
17. - 19.05.2019
|
Alphorn Charly Hopp
Blechmafia
|
1.000,-- €
2.000,-- €
|
Sonntag, 29. September 2019
18:00 Uhr
|
Amadeus–Chor 2 Orgelstücke
Herr Rolf Schowalter
|
1.000,-- € + Imbiss
|
Sonntag, 10. November 2019 (oder 17.11.2019)
|
Gospelchor Leutershausen
Herr Raimund Leis
|
1.000,-- €
|
Sonntag, 29. Dezember 2019
|
Stiftsbasilikachor +
Evang. Chor Leutershausen
|
Ca. 4.000,-- € - 5.000,-- €
(je nach GEMA-Geb.)
|
Der Trägerkreis bittet um die Genehmigung der Konzertreihe und um die Übernahme des eventuell entstehenden Defizits. Abgerechnet wird in einer Jahresbilanz, so dass ein Einnahmeüberschuss zunächst das Defizit anderer Konzerte ausgleicht.
Erst am Ende wird ein etwaiges Defizit ausgeglichen.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Programmaufstellung des Trägerkreises Stiftsbasilikakonzerte für das Jahr 2019 zu genehmigen. Vorab soll noch von der Verwaltung geklärt werden, wie sich der Betrag für das letzte Konzert am 29.12.2019 zusammensetzt und w
elchen Einfluss die Gema-Gebühren auf die Kosten haben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
8. Vertrag für Neujahrskonzert - Erhöhung des Honorars
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
8 |
Sachverhalt
Von der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH aus Annaberg-Buchholz haben wir den Vertrag für unser nächstes Neujahrskonzert am 06.01.2019 um 17:00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule erhalten. Die Orchestermanagerin, Frau Elena Iossifova, teilt uns hier eine Preiserhöhung mit. Das Honorar ist von 3.000,-- Euro auf 3.500,-- Euro und die Fahrtkosten von 550,-- Euro auf 570,-- Euro gestiegen. Das ergibt eine Erhöhung von 520,-- Euro.
Als Begründung gibt sie die gestiegenen Verlagskosten für das benötigte Notenmaterial, höhere Solistenkosten und gestiegene Personalkosten für Orchesteraushilfen an.
Eine Erhöhung der Eintrittspreise um 1,-- Euro erfolgte erst beim letzten Konzert am 06.01.2018 (293 Besucher – trotz Erhöhung ergab die Abrechnung ein Defizit von 439,90 Euro).
Finanzielle Auswirkungen
Die anfallenden Kosten sind im Haushaltsjahr 2019 unter HHST.: 1.3320 zu veranschlagen.
Beschluss
Der Ausschuss beschließt, die Preiserhöhung zu akzeptieren und den Vertrag für das Neujahrskonzert am 6.1.2019 mit der Erzgebirgischen Theater- und Orchester GmbH abzuschließen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
9. Anschaffung Toilettenwagen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
9 |
Sachverhalt
In der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften vom 10.10.2017 wurde die Anschaffung eines Toilettenwagens diskutiert.
Hier nochmal der Sachverhalt aus der Sitzung:
„Durch Anregung von Phillip Weiß wurde geprüft, ob der bestehende WC-Container am Bauhof, übernommen und mit einem Fahrgestell versehen werden kann, damit der Toilettenwagen aus Neunstetten, welcher in einem desolaten Zustand ist, stillgelegt werden kann. Da der Container ein zu hohes Eigengewicht besitzt und noch zusätzlich ein sehr starkes Fahrgestell konstruiert werden müsste, wäre eine Neuanschaffung eines Toilettenwagens sinnvoller und preisgünstiger. Dieser sollte dann aber mit Jumborädern und einer PKW-Anhängerkupplung ausgestattet sein. Dadurch ist der Einstieg zu den Kabinen niedriger und der Transport sowie die Ausrichtung leichter. Sollte der Wagen dann vom Bauhof verwaltet werden, müssten hierfür zusätzlich zwei Stunden im Monat für die Ausgabe, Kontrolle des gereinigten Zustands bei Rückgabe und Verwaltung gerechnet werden. Die Kosten für einen neuen Toilettenwagen werden mit ca. 18.000€ veranschlagt. Dies Kosten müssten in den Haushalt 2018 aufgenommen werden.“
Folgende Diskussionspunkte waren zur Beschlussfassung zu klären:
- Was kostet es einen Toilettenwagen auszuleihen?
Je nach Ausführung des Toilettenwagens und Bereitstellung (Selbstabholer oder Lieferung) für 2 Tage von 80 € bis 630 €. Die Angebote sind im RIS hinterlegt.
- Haben die anderen AGIL-Gemeinden auch Bedarf an einem Toilettenwagen?
Nein
- Ist es möglich den vorhandenen Container über einen FFW-Anhänger zu transportieren?
Nein, da er ein Krancontainer ist und nicht für ein Wechselladerfahrzeug geeignet.
- Wie oft wird von den Herrieder Vereinen pro Jahr ein Toilettenwagen benötigt?
Von den FFW zu einzelnen Vereinsfesten 1 mal im Jahr, Reitverein 1-2 mal im Jahr, Kleinkunstbühne 1 mal im Jahr, Altstadtfest und Kirchweih – also ca. 15-20 mal im Jahr zum Verleihen.
Im Haushalt sind derzeit keine Mittel veranschlagt. Dies müsste für das Haushaltsjahr 2019 erfolgen.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Anschaffung eines Toilettenwagens für die Stadt im Jahr 2019.
Der Kostenaufwand von ca. 25.000,-- Euro für einen größeren Wagen (Angebot im RIS) soll in den Haushalt für 2019 eingestellt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
10. ehemalige Bahnstrecke - Entwurf Schilder und Angebot
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
10 |
Sachverhalt
In der Sitzung des Ausschusses Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften vom 07.05.2018 wurde festgestellt, dass eine Förderung der Beschilderung der ehemaligen Bahnstrecke nur als Projekt über die Region Hesselberg in einem regionalen touristischen Wegenetz möglich ist. Um den Herrieder Abschnitt auf den Weg zu bringen wurde von der Verwaltung bei der Fa. Grass, Pegnitz ein Angebot mit Entwurf der Schautafeln eingeholt. Das Angebot beläuft sich auf XXXX Euro brutto. Im Rahmen der Kostenschätzung über das Architekturbüro Jechnerer hat die Fa. Grass bereits sehr viele Vorarbeiten im Bereich Grafik und Layout geleistet. Daher wurde nur dieses eine Angebot eingeholt.
Die Arbeitsgruppe „ehemalige Bahnstrecke“ hat sich am Montag, den 09.07.2018 getroffen, um den Entwurf zu besprechen.
Das Ergebnis der Besprechung wird in der Sitzung bekannt gegeben.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, den Auftrag für die Beschilderung der ehemaligen Bahnstrecke für den Herrieder Teilbereich an die Fa. Grass aus Pegnitz mit dem Betrag von
36.742,44 Euro brutto zu vergeben.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
zum Seitenanfang
11. Kleinkunstbühne "Alte Seilerei" Herrieden e.V. - Antrag auf Übernahme des Fehlbetrages aus dem Jahresabschluss 2017
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
11 |
Sachverhalt
Die Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ Herrieden e.V. beantragt die Übernahme der ungedeckten Kosten in Höhe von 391,83 € aus dem Jahresabschluss 2017.
Der Jahresabschluss ist im RIS hinterlegt.
Die Stadt Herrieden hat bisher keine Verluste aus den Jahresabschlüssen der örtlichen Vereine übernommen.
In der Vergangenheit wurden Defizite, welche bei Kulturveranstaltungen entstanden sind, zum Teil übernommen.
Die Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ Herrieden e.V. hat im Kalenderjahr 2017 4 kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Dabei wurde laut Aufstellung ein Defizit in Höhe von 2.116,78 € erwirtschaftet. Von diesem Defizit müssen die Einnahmen aus Spenden und Werbung in Abzug gebracht, sodass sich ein Jahresfehlbetrag aus kulturellen Veranstaltungen in Höhe von 136,78 € ergibt. Der Jahresfehlbetrag hätte vermieden werden können, wenn beim StartUP-Festival 3.0 der Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ Herrieden e.V. Eintritt verlangt worden wäre.
Mit Beschluss des Kulturausschusses der Stadt Herrieden vom 11.10.2016 wurde der Antrag auf Übernahme des Defizits aus dem StartUP-Festivals 2016 der Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ Herrieden e.V. abgelehnt.
Beschluss
Jahresdefizite können nur dann übernommen werden, wenn die Veranstalter alles daransetzen, kein Defizit zu erreichen. Wenn ein Verein die Entscheidung trifft, eine Veranstaltung ohne Eintritt durchzuführen, hat er das Risiko eines Jahresdefizits selbst zu tragen.
Im vorliegenden Fall kann das Defizit daher leider nicht übernommen werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 1
zum Seitenanfang
12. Änderung der Zuschussrichtlinie der Stadt Herrieden
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
12 |
Sachverhalt
In der Sitzung des Stadtrates am 12.04.2018 wurde der Beschluss gefasst, dass die Zuschussrichtlinie der Stadt Herrieden mit sofortiger Wirkung (Stand: 12.04.2018) in Kraft treten soll.
Bei der Ausarbeitung der Zuschussrichtlinie wurde nicht an die Arbeit der kulturschaffenden Vereine gedacht. Diese Arbeiten sind sehr Zeitintensiv und auch mit einem zum Teil hohen finanziellen Risiko verbunden.
Dieser Sachverhalt soll nun nachträglich in der Zuschussrichtlinie aufgenommen werden.
Der in die Zuschussrichtlinie aufzunehmende Textbaustein soll wie folgt lauten:
Auftretende Defizite, gemäß der Jahresrechnung, werden bis zu 100 % von der Stadt Herrieden übernommen. Es werden nur Veranstaltungen berücksichtigt, bei denen Eintritt verlangt wurde. Ferner werden nur solche Positionen in der Jahresrechnung berücksichtigt, welche im betreffenden Kalenderjahr durchgeführt und direkt mit der Veranstaltung in Verbindung gebracht werden können.
Beschluss
Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Aufnahme des Sachverhaltes „Veranstaltungen von kulturschaffenden Vereinen“ in der Zuschussrichtlinie zu beschließen. Die Zuschussrichtlinien treten ab dem Beschluss im Stadtrat in Kraft.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 7
zum Seitenanfang
13. Anfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
13 |
zum Seitenanfang
13.1. Anfrage von Gaby Rauch: Zuschuss Höfefest für Strawanzerey
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
13.1 |
Sachverhalt
Frau Gaby Rauch fragte nach, ob die Tanzgruppe Strawanzerey für ihren Tanzauftritt beim Höfefest in Melk einen extra Zuschuss erhalten könnte.
zum Seitenanfang
13.2. Anfrage von Herrn Jürgen Leis: Pflanzliche Umgestaltung Kreisverkehre
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
13.2 |
Sachverhalt
Herr Leis fragte nach, wann die Gärtnerei die restlichen Kreisverkehre pflanzlich umgestaltet.
zum Seitenanfang
14. Bürgeranfragen
Gremium
|
Sitzung
|
Sitzungsdatum
|
ö / nö
|
Beratungstyp
|
TOP-Nr. |
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden)
|
18. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften
|
10.07.2018
|
ö
|
|
14 |
Datenstand vom 22.10.2018 08:29 Uhr