Datum: 19.02.2019
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 17:50 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 29.01.2019
3 Bekanntgaben
3.1 Kostenaufstellung Neujahrskonzert am 06.01.2019
3.2 Abrechnung Stiftsbasilikakonzerte 2018
3.3 Vorstellung Parkplatzflyer
3.4 aktueller Sachstand Wohnmobilstellplatz
4 Namensgebung für Räume im Stadtschloss
5 Kunst am Ort - Ermächtigung Angebotseinholung
6 Änderungen und Ergänzungen für Richtlinien über Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich
7 Freibad 50 Jahre Jubiläum am Freitag, 28.06.2019
8 Änderung der Öffnungszeiten im Hallenbad
9 Ende der Hallenbadsaison und Beginn der Freibadsaison 2019
10 Anfragen
10.1 Anfrage von Ausschussmitglied Jechnerer: Ökumenischer Gottesdienst am 16.05.2019 Stadtschlosseröffnung
10.2 Anfrage von Ausschussmitglied Jechnerer: Preise N-ergie Ladestationen für Autos
10.3 Anfrage von Ausschussmitglied Bunsen: Telefonzelle als Bücherei
10.4 Anfrage von Ausschussmitglied Bunsen: Projekt Wohnmobilstellplatz
11 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften, Herrn Wilhelm Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragten, Herrn Michael Weis als Jugendbeauftragten, Herrn Karl Buckel als Geschichtsbeauftragten und den Stadtmanager Marc Stümmler.
Er stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 29.01.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 29.01.2019 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Kostenaufstellung Neujahrskonzert am 06.01.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 3.1

Sachverhalt

Das diesjährige Neujahrskonzert am Sonntag, den 06.01.2019 um 17 Uhr, fand unter dem Motto „Wiener Bonbons“ statt. Die Erzgebirgische Philharmonie Aue präsentierte ein buntes Programm mit Walzern und Polkas. Das Konzert unter Leitung von Dirigent Naoshi Takahashi begeisterte das Publikum mit beschwingten Melodien. Ein besonderes Bonbon waren diesmal Soloeinlagen des Geigers und ersten Konzertmeisters, Michael Schmidt, und des Soprans, Madeleine Vogt. Der Moderator, Jörg Simmat, führte unterhaltsam und witzig durchs Programm. Ein gelungener Konzertabend mit 298 Besuchern.


Gesamteinnahmen : 298 Besucher

  3.344,00 €
Orchester
   3.500,00 €

Fahrtkosten
       570,00 €

Getränke für Orchester und  11 Ehrengäste        1. + 2. Reihe
            58,10 €

GEMA
  ca. 150,00 €

4 x 8,-- Bocksbeutel für Solisten, Moderator
         32,00 €

4 x 15,--Blumensträuße für Solisten, Moderator
         60,00 €

Gesamtausgaben:

  4.220,10 €
Defizit

-   876,10 €


Das Honorar und die Fahrt- und Nebenkosten des Orchesters haben sich erhöht (siehe KA-Sitzung vom 10.07.2018 TOP 8).

Finanzielle Auswirkungen

Veranschlagt sind auf der HHSt. : 3320.7000 für das Neujahrskonzert 5.000,-- Euro.

zum Seitenanfang

3.2. Abrechnung Stiftsbasilikakonzerte 2018

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 3.2

Sachverhalt

Herr Stefan Ubl vom Trägerkreis der Stiftsbasilikakonzerte hat die endgültige Abrechnung der Stiftsbasilikakonzerte für 2018 mit einer Erläuterung am 15.01.2019 bei der Stadt Herrieden eingereicht. Die Ergebnisse der einzelnen Konzerte stellen sich wie folgt dar:
Name
Datum
Einnahmen
Ausgaben
Ergebnis
 
 
3320.1770
 
 
 
 
3320.1100
3320.7000
 
Druckkosten für Programmhefte Rechnung Onlineprinters GmbH

 
518,59 €
-518,59 €
Einnahmen für Anzeigen im Programmheft
 
1.175,00 €
 
1.175,00 €
Tourismusverband Franken e.V. Auftrag "Musikzauber Franken"
 
 
309,40 €
309,40 €





Schola Gregoriana Eichstätt
11.03.2018
974,00 €
 
 
Plakate
 
 
84,79 €
 
Eichstätter Dommusik
 
 
500,00 €
 
Essen für Musiker/Hotel Sonne
 
 
262,90 €
126,31 €





Renner-Ensemble Regensburg
20.05.2018
974,00 €
 
 
Plakate
 
 
84,79 €
 
Honorar Renner-Ensemble
 
 
2.500,00 €
-1.610,79 €





Cuarteto Hora Zero
 09.06.2018
620,00 €
 
 
Plakate
 
 
84,79 €
 
Honorar Prof. Klaus Lieb
 
 
2.000,00 €
-1.464,79 €





BAVARIAN-BRASS
23.09.2018
1.630,00 €
 
 
Plakate
 
 
84,79 €
 
Honorar Bavarian-Brass
 
 
2.100,00 €
-554,79 €





Jesus-Oratorium
21.10.2018
1.280,00 €
 
 
Plakate
 
 
84,79 €
 
Honorar Kath. Ki.stiftung Ansbach
 
 
4.158,00 €
-2.962,79 €





BERISKA
26.12.2018
1.123,00 €
 
 
Honorar
 
 
500,00 €
 
Essen für Musiker/Hotel Sonne
 
 
120,70 €
 
Plakate Kammerer
 
 
95,80 €
406,50 €





Gesamtergebnis
 
7.776,00 €
13.489,34 €
-5.713,34 €


Herr Ubl erläuterte das Konzertjahr 2018 wie folgt:

„Die Stiftsbasilikakonzerte haben im Jahr 2018 mit einem negativen Ergebnis von 5.713,34€ abgeschlossen.
Die Einnahmen und Ausgaben entnehmen Sie bitte der beiliegenden Aufstellung.  
Bei insgesamt 5 Konzerten lag die Besucherzahl bei ca. 742, dies sind durchschnittlich knapp 125 Besucher pro Konzert.
Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr war die Aufführung des „Jesus-Oratorium“ des Ansbacher Komponisten Johannes Rauh. Das Defizit bei diesem Konzert war mit 2.962,79€ besonders groß. Ursache ist, dass ein Orchester in sinfonischer Besetzung eingekauft werden musste, die mitwirkenden Chöre aus Ansbach, Herrieden und Triesdorf haben in diesem Jahr keine Spende für die Mitwirkung beim Konzert erhalten. Für ein Konzert mit Orchester müsste der Eintritt deutlich über 10.-€ und die Besucherzahl weit über 170 Personen liegen, um hier zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis zu kommen.
Auf das starke ehrenamtliche Engagement im Rahmen der Stiftsbasilikakonzerte möchte ich hinweisen. Ohne dieses Engagement wären die Kosten deutlich höher.  
Insgesamt haben seit 1987 129 Konzerte stattgefunden und 21.747 Besucher die Stiftsbasilikakonzerte besucht.  
Die Ehrung des 22.222 Besuchers wird voraussichtlich in diesem Jahr stattfinden können.
Herzlich bedanken darf ich mich auch in diesem Jahr wieder für die finanzielle Unterstützung der Konzertreihe durch die Stadt Herrieden. Ein besonders herzlicher Dank gilt der Verwaltung für die finanzielle Abwicklung der Konzerte, für die Veröffentlichungen im Gemeindeblatt und für die Plakatverteilung.  
Das Jahresprogramm 2019 mit fünf geistlichen Konzerten ist teilweise bereits verteilt. Der Pressetermin zur Vorstellung des Jahresprogramms 2019 wird gerade vereinbart.
Das alljährliche Treffen des Trägerkreises werden wir im Frühjahr vereinbaren, wenn die Planungen für das Jahr 2020 beginnen.“

Im Veranstaltungsheft des Tourismusverband Franken „Musikzauber Franken 2019“ sind die Stiftsbasilikakonzerte wieder aufgeführt.
Für das alljährliche Treffen des Trägerkreises wurde der Mittwoch, der 17.04.2019 um 9:00 Uhr festgelegt.  

Finanzielle Auswirkungen

Veranschlagt sind auf der HHSt. : 3320.7000 für die Stiftsbasilikakonzerte 10.000,-- Euro.

zum Seitenanfang

3.3. Vorstellung Parkplatzflyer

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 3.3

Sachverhalt

Die neu erstellten Parkplatzflyer sind im Rathaus eingetroffen. Ein Flyer wird zur Ansicht in der Sitzung in Umlauf gegeben. Alle weiteren Flyer sind in Bearbeitung und im Druck, sobald sie verfügbar sind, werden auch sie vorgestellt.

zum Seitenanfang

3.4. aktueller Sachstand Wohnmobilstellplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 3.4

Sachverhalt

Für den Wohnmobilstellplatz im Freibadbereich wird durch das Technische Bauamt überschlägig Kosten ermittelt und dann Planerhonorare angefragt. Als Grundlage für die Kosten dienen die Stellplätze in Feuchtwangen, Wolframs-Eschenbach und Merkendorf. Wie in der BUL – Ausschusssitzung am 04.12.2018 beraten, soll auch untersucht werden in wie weit der Freibad Kiosk umgesiedelt werden kann.  Dies wird auch Aufgabenstellung für den Planer sein. Parallel dazu wird durch die Verwaltung ein Antrag zur Aufnahme als LEADER Projekt gestellt. Hierfür ist eine Projektbeschreibung zu erstellen und einzureichen .

zum Seitenanfang

4. Namensgebung für Räume im Stadtschloss

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 4

Sachverhalt

In der letzten Sitzung des Stadtrates am 16.01.2019 gab der Geschichtsbeauftragte, Herr Karl Buckel, eine Vorschlagsliste für die Namensgebung der Räume im Stadtschloss in Umlauf. Über die konkrete Benennung berät der Ausschuss für Jugend-, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften und spricht eine Empfehlung an den Stadtrat aus. Die Vorschläge von Herrn Buckel für die Räume und der Zeitungsartikel FLZ sind im RIS eingestellt.

Beschluss

Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, die Namensgebung für die Räume im Stadtschloss entsprechend der Vorschlagsliste von Herrn Karl Buckel.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Kunst am Ort - Ermächtigung Angebotseinholung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 5

Sachverhalt

In der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften am 16.10.2018 verständigte sich das Gremium darauf, dass eine Kunstfigur für Herrieden geschaffen werden könnte. Für die Entstehung dieser Figur ist ein Betrag im Haushalt 2019 eingestellt. Im November 2018 fand eine Besprechung mit Herr und Frau Kresta von den Altstadtfreunden statt. Der Aktenvermerk ist im RIS hinterlegt.
In der Sitzung soll geklärt werden, ob das mit Krestas besprochene Konzept für die Ausschussmitglieder denkbar erscheint. Wenn ja, sollten, um den Kostenrahmen abzustecken, Angebote bei zwei Künstlern eingeholt werden.

Beschluss

Der Ausschuss hält das Konzept für annehmbar und ermächtigt die Verwaltung Angebote zur Ermittlung des Kostenrahmens bei den drei regionalen Künstlern einzuholen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Änderungen und Ergänzungen für Richtlinien über Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 6

Sachverhalt

Aus der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften am 29.01.2019, in der die Vorschläge zur Sportler- und Ehrenamtsehrung 2019 beschlossen wurden, gingen Änderungen und Ergänzungen für die Richtlinien der Stadt Herrieden über Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich hervor. Die Richtlinien gültig ab 08.10.2014 sind im RIS hinterlegt.
Folgende Änderungen werden vorgeschlagen:

  • Zu Punkt 1a)
„Die Sportmedaille wird in den einzelnen Stufen an die zu ehrenden Einzelsportlerinnen und Sportler nur einmal verliehen. „

Eine Medaille sollte mehrmals vergeben werden können. Dieser Absatz sollte gestrichen werden.

  • Zu Punkt 1b)
„Die Sportmedaillen werden verliehen in: BRONZE
für Siege bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften, bei mittelfränkischen Meisterschaften oder vergleichbaren Wettbewerben“

rote Schrift = Ergänzung

  • Zu Punkt 1b)
„Die Sportmedaillen werden verliehen in: SILBER
für wiederholte sportliche Erfolge bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften, wenn bereits die Sportmedaille in Bronze verliehen wurde“. Als wiederholt gelten Erfolge in derselben Altersklasse und direkt im darauffolgenden Jahr.

„Die Sportmedaillen werden verliehen in: GOLD
für wiederholte sportliche Erfolge auf nordbayerischer bzw. bayerischer Ebene, wenn hierfür bereits die Sportmedaille in Silber verliehen wurde“. Als wiederholt gelten Erfolge in derselben Altersklasse und direkt im darauffolgenden Jahr.


rote Schrift = Ergänzung

  • Zu Punkt 3b)
Die Ehrenamtsplakette für Leistungen im sozialen, kulturellen und öffentlichen Bereich wird verliehen in
GOLD für ehrenamtliche Tätigkeit im sozialen, kulturellen und öffentlichen Bereich von mehr als 25 Jahren und wieder ab 40 Jahren mit einem Zusatzgeschenk

rote Schrift= Ergänzung

  • Zu Punkt 5d) neu
Eine Ehrung posthum einer ehrenamtlichen Tätigkeit, die besondere Anerkennung verdient, kann innerhalb von 15 Monaten nach dem Sterbedatum der betreffenden Person eingereicht werden. Einreichen können die unter Nr. 2c und 3c erwähnten Personen/Gruppen/Vereine ab der Aufforderung im Amtsblatt im November eines Jahres.

  • Zu Punkt 6a)
„…Danach sollen alle eingereichten Vorschläge einem Auswahlgremium, bestehend aus Mitgliedern einer jeden Fraktion des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften vorgelegt werden.“

Dies soll geändert werden in:
Über die Vorschläge wird in einer eigens dafür anberaumten Ausschusssitzung Ende Januar eines Jahres entschieden.

Beschluss

Der Ausschuss stimmt den Änderungen bei den Richtlinien der Stadt Herrieden über Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich zu und beauftragt die Verwaltung die abgeänderten Richtlinien in der gesamten Fassung zur Beschlussfassung in der nächsten Sitzung vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Freibad 50 Jahre Jubiläum am Freitag, 28.06.2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 7

Sachverhalt

Herr Wagner hat nach Aufforderung der Stadtverwaltung den Hinweis auf folgende Veranstaltungen gegeben, welche im Jubiläumsjahr des Freibades Herrieden abgehalten werden.
Bei allen Veranstaltungen wird auf das Jubiläum des Parkbades Herrieden hingewiesen.

  1. Am 01.01.2019 hat das Neujahrsschwimmen der Herrieder Aquathleten an der Altmühl stattgefunden.
  2. Am 04.05.2019 findet das Schulfest der Grund- und Mittelschule Herrieden im Freibad statt. Der Themenschwerpunkt ist aufgrund des Jubiläums „Wasser“.
  3. Am 02.09.2019 ist die Sommersportwoche der Herrieder Aquathleten. Hier findet der Aquathlon im Herriedern Freibad statt.
  4. Am 14.12.2019 ist wieder der jährlichen Vr-Bank-Crosslauf im Freibad Herrieden geplant.

Herr Wagner teilte des Weiteren noch mit, dass bei der Eröffnung des Freibades vor 50 Jahren die Turmspringer und das Wasserballett aus Erlangen ihr Können aufgeführt haben.

Auf die Frage, welche Aktionen am Jubiläumstag, 28.06.2019, durchgeführt werden können, war Herr Wagner der Meinung, dass am Jubiläumstag kein Eintritt verlangt werden soll.

Ferner hat Herr Wagner vorgeschlagen, dass wieder die Turmspringer und das Wasserballett aus Erlangen gebucht werden könnten.
Dafür hat Herr Wagner auch 500 € bei Herrn Meyer für den Haushalt 2019 beantragt.

Frau Schwander hat mit Herrn Wellhöfer besprochen, dass sich die Gärtnerei eine besondere Bepflanzung anlässlich des Jubiläums einfallen lässt. Vielleicht kann man die Zahl 50 auf dem Gelände mit Blumen darstellen. Herr Wellhöfer wird sich mit Herrn Wagner zur Abstimmung in Verbindung setzen.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass bis zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften am 30.04.2019 ein Vorschlag von Herr Winterott zusammen mit dem Team Bäderbetriebe, dem Kioskbetreiber und der Wasserwacht ausgearbeitet wird, wie der Tag des Jubiläums begangen werden soll.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

8. Änderung der Öffnungszeiten im Hallenbad

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 8

Sachverhalt

Die Herrieder Aquathleten haben bei Herrn Brandl angefragt, ob es möglich ist, das Hallenbad zukünftig am Freitag eine halbe Stunde früher zu schließen. Begründet wird dies, weil das Training der Aquathleten bereits um 20:30 Uhr beginnt und das Bad für die Öffentlichkeit erst um 21:00 Uhr schließt. In dieser halben Stunde ist eine Bahn für das öffentliche Baden offen, der Rest wird von den Aquathleten für das Schwimmtraining benutzt. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl an den Schwimmkursen der Aquathleten würden diese alle Bahnen für das Schwimmtraining benötigen.
In der Sitzung des Ausschusses liegt die Statistik der letzten 4 Wochen vor, welche Herr Wagner erstellt hat.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass das Hallenbad ab der Saison Herbst 2019 probeweise freitags
ab 20:00 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen wird. Sollten sich Badegäste beschweren, wird erneut im Gremium beraten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

9. Ende der Hallenbadsaison und Beginn der Freibadsaison 2019

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 9

Sachverhalt

Das Hallenbad Herrieden ist jedes Jahr während der Osterferien geschlossen. In 2019 sind die Osterferien vom 15. bis 26.04.2019. Nach den Osterferien ist das Hallenbad immer bis 2 Wochen vor dem Beginn der Freibadsaison geöffnet.  Das Freibad wird am 10.05.2019 geöffnet. Aufgrund der Tatsache, dass das Hallenbad nach den Osterferien nur noch eine Woche geöffnet wäre, hat Herr Wagner vorgeschlagen, das Hallenbad nach den Osterferien aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht nicht mehr zu öffnen.  Das Beckenwasser im Hallenbad müsste wegen einer Öffnungswoche wieder auf die Badetemperatur aufgeheizt werden.  

Beschluss

Der Ausschuss stimmt dem Vorschlag von Herrn Wagner zu, dass Hallenbad nach den Osterferien nicht mehr zu eröffnen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

10. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 10
zum Seitenanfang

10.1. Anfrage von Ausschussmitglied Jechnerer: Ökumenischer Gottesdienst am 16.05.2019 Stadtschlosseröffnung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 10.1

Sachverhalt

Herr Jechnerer fragte nach, ob an der Stadtschlosseröffnung ein ökumenischer Gottesdienst stattfindet. Herr Brandl verneinte dies und erklärte, dass es eine ökumenische Segnung an diesem Tag gibt. Herr Stümmler informierte das Gremium, dass er mit Herrn Pfarrer Höhr einen Besprechungstermin kommende Woche hat, indem er den Ablauf und einen Termin für den beantragten Gottesdienst „Blutsonntag“ im Herbst 2019 klärt.

zum Seitenanfang

10.2. Anfrage von Ausschussmitglied Jechnerer: Preise N-ergie Ladestationen für Autos

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 10.2

Sachverhalt

Herr Jechnerer fragte nach, ob mit der N-ergie ein neues Bezahlsystem bzw. neue Preise verhandelt werden können, da aufgrund der Preissteigerungen kaum mehr jemand sein Auto an den Ladestationen lädt.

zum Seitenanfang

10.3. Anfrage von Ausschussmitglied Bunsen: Telefonzelle als Bücherei

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 10.3

Sachverhalt

Herr Bunsen erkundigte sich, was aus der Idee geworden ist, eine alte Telefonzelle als Bücherei umzubauen, da er noch die gespendeten Bücher dafür hat. Frau Schwander erklärte, dass im Zuge der Anschaffung der Liegen für den Marktplatz auch eine Bücherkiste angefertigt wird, die dann mit den gespendeten Büchern bestückt werden kann. Die Bücherkiste wird mit den Sonnenschirmen und einer Spielzeugkiste im Frühjahr  2019 auf dem Marktplatz aufgestellt.

zum Seitenanfang

10.4. Anfrage von Ausschussmitglied Bunsen: Projekt Wohnmobilstellplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 10.4

Sachverhalt

Herr Bunsen regte an, dass beim Projekt Wohnmobilstellplatz auch die Aktion Bouldern mit einbezogen und die Förderung geprüft werden soll.

zum Seitenanfang

11. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 21. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft 19.02.2019 ö 11
Datenstand vom 02.05.2019 09:10 Uhr