Datum: 01.02.2022
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Ratssaal des Stadtschlosses
Gremium: Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.10.2021
3 Bekanntgaben
3.1 Stele für die Darstellung Heidenschreider am Rathausvorplatz
3.2 Teilnahme am Online-Buchungssystem für Erlebnisse (OBS)
3.3 Bericht der Jugendbeauftragten
3.4 Bericht der Integrationsbeauftragten
3.5 Bayerische Fotomeisterschaften
3.6 Zusammenarbeit mit den Altstadtfreunden
4 Fahrtkostenzuschuss für Fahrten nach Melk im Jubiläumsjahr 40 Jahre Partnerschaft Melk/Herrieden
5 Vermietung des städtischen WC-Containers
6 Minispielfeld - Antrag der SG Herrieden
7 Anfragen
7.1 Max Hertlein - Stadtradeln
8 Antworten zu den eingereichten Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 1

Sachverhalt

Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer begrüßt die Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales, den Partnerschaftsbeauftragten für Bockau, Willi Rothenberger, die Jugendbeauftragten Johanna Serban und Jakob Hörauf, die Integrationsbeauftragten, Beate Jerger und Norbert Brumberger, sowie einen Zuhörer. Sie stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 19.10.2021

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 19.10.2021 wurde ordnungsgemäß zugesandt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Dokumente
Download Niederschrift ö vom 19.10.2021.pdf

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Stele für die Darstellung Heidenschreider am Rathausvorplatz

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.1

Sachverhalt

Am Rathausvorplatz soll eine Stele für die Darstellung Heidenschreider aufgestellt werden. Der KSS-Ausschuss hat in seiner Sitzung am 19.10.2021 im nichtöffentlichen Teil beschlossen, die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechenden Mittel für den Haushalt 2022 einzustellen.

zum Seitenanfang

3.2. Teilnahme am Online-Buchungssystem für Erlebnisse (OBS)

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.2

Sachverhalt

Die Bürgermeisterin gibt bekannt, dass der KSS-Ausschuss in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen hat, am Online-Buchungssystem für Erlebnisse des Tourismusverbandes Romantisches Franken teilzunehmen.

zum Seitenanfang

3.3. Bericht der Jugendbeauftragten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.3

Sachverhalt

Die Jugendbeauftragten, Frau Serban und Herr Hörauf, geben ihren Jahresbericht gegenüber dem Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales ab. Die Präsentation wird mit der Niederschrift ins RIS eingestellt und an die FLZ weitergegeben. 

Diskussionsverlauf

Frau Serban und Herr Hörauf erläutern, dass es bei der durchgeführten Umfrage keine Differenzierung zwischen dem Kernort und den Außenorten gab. Allerdings war eine Altersdifferenzierung in Bezug auf das Jugendzentrum und den Bauwagen zu erkennen.  Herr Jechnerer weist darauf hin, dass es viele niederschwellige Angebote gibt. Es sollen Projekttage an Schulen in Zusammenarbeit mit den Vereinen organisiert werden. Max Hertlein bringt das Beispiel mit den Ansbacher Schulen, die solche Projekte während der Schulzeit bereits anbieten, was sich als besonders wichtig für die Jugendlichen herausstellt.

Dokumente
Download Präsentation Jugendbeauftragten Bericht 2021.pdf
Download Umfrage unter den Herrieder Jugendlichen (Antworten)_.pdf

zum Seitenanfang

3.4. Bericht der Integrationsbeauftragten

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.4

Sachverhalt

Die Integrationsbeauftragten, Frau Beate Jerger und Herr Norbert Brumberger, geben ihren Jahresbericht 2021 im KSS Ausschuss ab. Der Bericht wird an die FLZ weitergeleitet und zusammen mit der Niederschrift ins RIS eingestellt.  


Diskussionsverlauf

Frau Jechnerer erhielt den Hinweis der Integrationsbeauftragten, Herrn Dieter Bunsen wegen seines hohen Engagements zu würdigen. 
Eine weitere Anregung gab Armin Jechnerer, die Migration in den Sportvereinen mit besonderen Zuschüssen zu fördern, da diese einen sehr guten Beitrag dazu leisten. 
Frau Jerger bedankte sich bei den Betrieben in Herrieden, die sehr kooperativ bei Arbeits- und Ausbildungsplätzen für die Migranten sind. 

Dokumente
Download Bericht der Integrationsbeauftragten 2022.pdf

zum Seitenanfang

3.5. Bayerische Fotomeisterschaften

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.5

Sachverhalt

Am 19./20.08.2022 sollen im Stadtschloss die Bayerischen Fotomeisterschaften stattfinden.
Schirmherr ist Ministerpräsident Söder. Dies ist eine Veranstaltung, die künftig im Rahmen der Reihe „Kultur im Schloss“ stattfinden könnte.

Diskussionsverlauf

Herr Jechnerer erkundigt sich, ob Teile der Altstadt aufgrund der Veranstaltung gesperrt werden müssen. 
Frau Jechnerer rechnet damit, dass am Festplatz geparkt werden könne. Es muss mit Herrn Heumann diesbezüglich Rücksprache gehalten werden. 

zum Seitenanfang

3.6. Zusammenarbeit mit den Altstadtfreunden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 3.6

Sachverhalt

Am 26.01.2022 fand ein Gespräch mit Vertretern der Altstadtfreunde statt. In der Sitzung wird darüber berichtet.

zum Seitenanfang

4. Fahrtkostenzuschuss für Fahrten nach Melk im Jubiläumsjahr 40 Jahre Partnerschaft Melk/Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 4

Sachverhalt

Seit nun bereits 40 Jahren besteht die Städtepartnerschaft mit der Niederösterreichischen Stadt Melk. Dieses Jubiläum soll 2022 gebührend gefeiert werden. Zwischen dem 22. und 24.07.2022 findet z. B. das Höfefest in Melk statt. Hier wird eine Delegation aus Herrieden vor Ort sein. Ferner hofft die Stadt Herrieden, dass auch viele Bürgerinnen und Bürger aus Herrieden an dieser Festlichkeit in Melk vor Ort teilnehmen. 
Da die Stadt Herrieden auf eine aktiv gelebte Städtepartnerschaft setzt und dies nur funktioniert, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger sich aktiv daran beteiligen, wurde in der Zuschussrichtlinie der Stadt Herrieden festgelegt, für solche privaten Fahrten einen Fahrtkostenzuschuss zu gewähren. Dieser beträgt: 

  • 14 € pro Person bei Fahrten mit dem Privat-PKW
  • Maximal 700 € bei Fahrten mit dem Großbus mit etwa 50 Personen

Von der Verwaltung wurde geprüft, welche Kosten eine Fahrt nach Melk verursacht.
Bei der Fahrt mit einen PKW fallen hier Kosten in Höhe von ca. 140 € (bei 8 Litern/100 KM Verbrauch und bei einem Preis von 1,90 €/Liter Treibstoff) für die Hin- und Rückfahrt an. 
Für das Ausleihen eines Mehrsitzers (9-Sitzer) muss mit Kosten von ca. 73 € pro Tag gerechnet werden. Bei einer Dreitagesfahrt z. B. zum Höfefest nach Melk mit einem Großbus (50 Personen) entstehen Kosten in Höhe von ca. 2.850 €. 



 

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 0000.6380

Diskussionsverlauf

Frau Jechnerer ruft die Vereine dazu auf, sich einzubringen. An der kommenden Stadtratssitzung am 02.02.2022 wird eine Liste im Umlauf gegeben, in die sich die Mitglieder eintragen können.

Beschluss

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales empfiehlt dem Stadtrat, dass der Fahrtkostenzuschuss für Hin- und Rückfahrten anlässlich der Städtepartnerschaftspflege, die von Vereinen oder Personen selbst organisiert werden, grundsätzlich wie folgt erhöht wird. 

  • Besuch mit dem Privat-PKW (bis 5 Personen) 
oder einem Mehrsitzer                                                20 € pro Person 
  • Besuch mit dem Zug                                                            25 € pro Person 
  • Besuch mit dem Großbus (ca. 50 Personen)                                  max. 1000 € gesamt für                                                                        Hin- und Rückfahrt

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

5. Vermietung des städtischen WC-Containers

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 5

Sachverhalt

In der Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales am 15.10.2019 wurde beschlossen, dass die Vermietung des WC-Containers ausschließlich an Vereine aus dem Stadtgebiet zu einem Mietpreis von 50 € pro Tag erfolgen soll. 

Bei der Stadtverwaltung gingen bereits mehrere Anfragen ein, ob eine Vermietung des WC-Containers auch an Privatpersonen möglich ist. Grundsätzlich kann die Stadt nicht als Verleiher auftreten, da sie hier in den privaten Wettbewerb eingreifen würde.

Der Kauf des WC-Containers wurde ursprünglich durchgeführt, um die Vereine der Stadt Herrieden bei der Durchführung von Festen zu unterstützen. 

Die Verwaltung schlägt daher vor, dass der Verleih an Ehrenamtliche erfolgen kann, die sich in Herrieder Vereinen besonders engagieren. Hier soll das Kriterium zum Tragen kommen, dass sie in der Vorstandschaft eines Herrieder Vereins tätig sind. 

Ferner sollte hier der Mietpreis pro Tag nicht 50 € wie bei den Vereinen, sondern 100 € pro Tag betragen. Die Höhe soll im Beschluss festgelegt werden. Die bisherigen vertraglichen Verleihvorgaben aus dem Beschluss des KSS-Ausschusses vom 15.10.2019 haben weiterhin ihre Gültigkeit. 
Vorschlag zur praktischen Umsetzung:
Der Toilettenwagen kann für das kommende Jahr erst 4 Wochen nach der Terminabstimmungssitzung mit den Vereinen von den Vorstandsmitgliedern für ihre private Feier angemietet. So haben die Vereine 4 Wochen Zeit, vorrangig den Toilettenwagen zu buchen.

Diskussionsverlauf

2023 ist geplant, dass Vereine zuerst eine 4-wöchige Rückmeldefrist für Veranstaltungen eingeräumt bekommen. Danach kann der WC-Container an private Veranstaltungen durch Vorstandsmitglieder der Herrieder Vereine verliehen werden. 
Es müssen die Erfahrungswerte abgewartet werden. 

Beschluss

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales stimmt zu, dass der WC-Container künftig auch an Privatpersonen verliehen werden kann, welche in der Vorstandschaft eines Herrieder Vereins tätig sind.  Eine Bestätigung muss hierbei bei Unterzeichnung des Mietvertrages vorgelegt werden. Der Mietpreis wird auf 100 € pro Tag festgesetzt.  Die bisherigen vertraglichen Verleihvorgaben aus dem Beschluss des KSS-Ausschusses vom 15.10.2019 haben weiterhin ihre Gültigkeit.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

6. Minispielfeld - Antrag der SG Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 6

Sachverhalt

Am 21.01.2022 erreichte die Stadtverwaltung folgende E-Mail: 

Von: Hans-Jürgen Brunner <hans-juergen.brunner@t-online.de
Gesendet: Freitag, 21. Januar 2022 13:19
An: Jechnerer Dorina <Dorina.Jechnerer@herrieden.de>
Betreff: Antrag auf ein Mini-Spielfeld / Soccerfeld


Liebe Dorina, 

auf vielfachen Wunsch aus unserer Jugendabteilung, von Spielern wie Trainern gleichermaßen, stelle ich hiermit einen Antrag auf die Errichtung eines Minispielfeldes in Herrieden.

Aus meiner Sicht wäre solch ein Mini-Spielfeld Begegnungs- und Bewegungsstätte für viele Kinder und Jugendliche zugleich. Und wenn man den Standort für das Mini-Spielfeld auch noch in der Nähe unserer Schulen plant, so könnten die Schüler am Vormittag und viele Kinder & Jugendliche am Nachmittag davon profitieren.
Aktuell nehmen einige unserer B-Jugend Spieler sogar den langen Anfahrtsweg mit dem Fahrrad nach Burgoberbach und Neuses in Kauf, um die dortigen, privat initiierten Mini-Spielfelder zu nutzen.  
Es wäre wünschenswert und aus meiner Sicht auch angemessen, wenn die Schul- und Aktivstadt Herrieden über solch ein Mini-Spielfeld verfügen würde und bitte dich und den Stadtrat von Herrieden sich bei nächster Gelegenheit mit diesem Thema zu befassen. 
Für Rückfragen stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung. 

Besten Dank und herzliche Grüße


Hans-Jürgen Brunner
Abteilungsleiter Fußball SG TSV/DJK Herrieden

Melker Str. 37
91567 Herrieden

Tel. 09825-4780
mobil 0152-54053951

hans-juergen.brunner@t-online.de


In der Sitzung soll über mögliche Standorte beraten werden.
Vorschläge aus der Mitte des Gremiums (Größe 20x13 m):
  • Zwischen Vitus-Kita und Sportplatz an der Schule
  • Beim Holzgebäude der Realschule und Fahrradübungsplatz an der Grünfläche
  • Beim Abenteuerspielplatz

Beschluss

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales begrüßt, dass es ein öffentlich zugängliches Mini-Fußballfeld geben soll. Der Standort an der Grünfläche zwischen Holzgebäude der Realschule und Verkehrsübungsplatz soll geprüft werden. Sollte dieser Platz nicht geeignet erscheinen, wird die Verwaltung beauftragt, nach Alternativen zu suchen. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

zum Seitenanfang

7. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 7
zum Seitenanfang

7.1. Max Hertlein - Stadtradeln

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 7.1

Sachverhalt

Herr Hertlein fragt an, ob sich Herrieden beim Stadtradeln beteiligen könne? Frau Jechnerer antwortet, dass aktuell keine Kapazitäten in der Verwaltung für die Organisation vorhanden sind.

zum Seitenanfang

8. Antworten zu den eingereichten Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (Stadt Herrieden) 8. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales 01.02.2022 ö 8

Sachverhalt

Es wurde keine Bürgeranfrage eingereicht. 

Datenstand vom 20.07.2022 14:41 Uhr