Datum: 01.04.2025
Status: Niederschrift
Sitzungsort: Ratssaal des Stadtschlosses
Gremium: Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 16:00 Uhr bis 18:22 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.02.2024
3 Außenbesichtigung
3.1 Außenbesichtigung Erdaushub- und Bauschuttdeponie
4 Bekanntgaben
4.1 Forstbetriebsplanung/Forstbetriebsgutachten für den Stadtwald der Stadt Herrieden
4.2 Antwort auf die Anfrage aus der UEL-Sitzung vom 04.02.2025 - Regenrückhaltebecken Rauenzell, Am Weidenweg
4.3 Baurecht für PV-Freiflächenanlage
4.4 Vergabe - Gießarbeiten Stadt Herrieden
4.5 Sachstandsbericht der Baumaßnahmen
4.6 Umsetzung wasserbaulicher Maßnahmen am Flusswasserkörper 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth
4.7 Umverlegung Spielplatz Sickersdorf
4.8 Ersatzteilkosten Kinderspielplätze
4.9 Bekanntgabe: Müllsammelaktion "Aktiv statt Altmüll" 2025
4.10 Anfrage Bund Naturschutz - Artenschutzgerechtes Mähmanagement im Gemeindegebiet Herrieden
5 Anfragen
5.1 Robert Goth: Hochbord in Sickersdorf
6 Beendigung der öffentlichen Sitzung
7 Antworten zu den eingereichten Bürgeranfragen - Keine

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 1

Sachverhalt

Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer begrüßt die Mitglieder des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses sowie ein Zuhörer. Sie stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.02.2024

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 04.02.2025 wurde fristgerecht im RIS eingestellt. Nachdem bis zum Ende der Sitzung keine Einwendungen erhoben wurden, ist das Protokoll genehmigt.

Beschluss

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Dokumente
Download Protokoll04.02.2025.pdf

zum Seitenanfang

3. Außenbesichtigung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Außenbesichtigung Erdaushub- und Bauschuttdeponie

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 3.1

Sachverhalt

In der Sitzung vom 23.09.2024 wurde über die Grundlage eines neuen Deponiekonzeptes vorberaten. Aktuell erarbeitet Herr Kuhn von der Bayerischen Verwaltungsakademie im Auftrag der Stadt Herrieden das Konzept, das voraussichtlich vor der Sommerpause zur abschließenden Beratung vorgelegt wird. Im Rahmen der heutigen Außenbesichtigung sollen sich die Gremiumsmitglieder einen Überblick vor Ort verschaffen. Der zuständige Mitarbeiter, Bauhofleiter Thomas Schneeberger und Herr Willi Heller vom Ing.-Büro Heller steht für Fragen zur Verfügung. Mit dem neuen Deponiekonzept, das zum Herbst 2025 in Kraft treten soll, werden auch die internen Organisationsabläufe angepasst. 

zum Seitenanfang

4. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Forstbetriebsplanung/Forstbetriebsgutachten für den Stadtwald der Stadt Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.1

Sachverhalt

Herr Christian Frey vom AELF stellt die Forstbetriebsplanung für die nächste Wirtschaftsperiode (01.01.2024-31.12.2043) des Stadtwaldes vor. Basis für die neue Forsteinrichtungsperiode ist ein zu erstellendes neues Forstbetriebsgutachten.

zum Seitenanfang

4.2. Antwort auf die Anfrage aus der UEL-Sitzung vom 04.02.2025 - Regenrückhaltebecken Rauenzell, Am Weidenweg

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.2

Sachverhalt

Stadtratsmitglieder Franziska Wurzinger stellte die Anfrage, ob im Bebauungsplan „Am Weidenweg“ das Regenrückhaltebecken festgesetzt ist.

Antwort: Das Regenrückhaltebecken wurde im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan Nr. 6 „Weidenweg“ und dem Bebauungsplan Nr. 7 “Rauenzell-Mitte“ mit einem wasserrechtlichen Verfahren errichtet. Dies wurde öffentlich bekanntgemacht. Die Bauplätze, zweiter Abschnitt der Erschließung des Baugebietes „Weidenweg“ wurden ab dem Jahre 2019 verkauft. Zu diesem Zeitpunkt war das Regenrückhaltebecken bereits errichtet.

Die Verwaltung hat außerdem beim Ing.-Büro nachgefragt, warum im Becken längere Zeit das Wasser steht. Das Becken ist baulich noch nicht abgeschlossen. Erst wenn die Baustraße des Angrenzers zurückgebaut ist, kann dies erfolgen. Das Becken erhält noch eine Versickerungsrigole, denn es soll kein Wasser auf Grund der Siedlungsnähe im Becken stehen bleiben. Die jetzigen eingebauten Drainagen sind durch die Baumaßnahme des Angrenzers teilweise nicht mehr funktionsfähig.

Der angrenzende Bauherr wird darauf hingewiesen, dass nach Fertigstellung seiner Außenanlagen der ursprüngliche Zustand wiederherzustellen ist. In der kommenden Bauausschusssitzung werden die Festsetzungen des B-Plans vor Ort besichtigt. Mitglieder des Umweltausschusses sind selbstverständlich bei der Außenbesichtigung des Bauausschusses herzlich willkommen.

zum Seitenanfang

4.3. Baurecht für PV-Freiflächenanlage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.3

Sachverhalt

In der nichtöffentlichen Sitzung des UEL-Ausschusses am 04.02.2025 wurde bekanntgegeben, dass für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage auf Flst.Nrn. 547 und 559, Gemarkung Herrieden, an der Autobahn, Baurecht gegeben ist. Die Genehmigung erfolgte im Freistellungsverfahren.

zum Seitenanfang

4.4. Vergabe - Gießarbeiten Stadt Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.4

Sachverhalt

In der nichtöffentlichen Sitzung des UEL-Ausschusses am 04.02.2025 wurde beschlossen, den Auftrag für die Bewässerung der Bäume im Stadtgebiet an die Fa. Allabar, Herrieden, zu vergeben.

zum Seitenanfang

4.5. Sachstandsbericht der Baumaßnahmen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.5

Sachverhalt

PV-Anlagen 
       

FFW-Haus Stadel

  • Maßnahme abgeschlossen

Bauhof
  • Maßnahme abgeschlossen

Feuerwehrhaus Herrieden
  • Netzanschlussanfrage läuft noch – nach Zusage Montage

Nächste Schritte:
  • Montage 
  • Anmeldung im Markstammdatenregister
  • Prüfung auf Schwarzstartfähigkeit

Bestehende PV-Anlagen

  • Unterhalt und Überwachung

Nächste Schritte:
  • stetige Optimierung der Bestandsanlagen
  • Prüfung bestimmter Anlagen auf Schwarzstartfähigkeit
  • Prüfung Teilung von Anlagen
  • Prüfung auf Verwendung von Speichern oder Speichererweiterungen


Maßnahmen für Starkregenschutz 2025

  • Maßnahmen für 2024 abgeschlossen
  • Planung der Maßnahmen 2025 und Haushaltsansatz
  • Nach Beschluss Haushalt 2025 Ausschreibung und Vergabe

Nächste Schritte
  • Ausschreibung Rösgraben in Rauenzell ab Brücke bis Ortsende wird durchgeführt.
  • Geplante Ausführung der Maßnahme ab Oktober 2025
  • Prüfung Umsetzung Königsberger Str. – evtl. Grunderwerb nötig


Hochwasserschutzmaßnahme Rückhaltebecken Rauenzell

  • Baugenehmigung erteilt und Material geeignet für die Auffüllung Lebenshilfe. Maßnahme wird parallel zur Lebenshilfe durchgeführt.
  • Durchführung der Maßnahme wenn Baugenehmigungen vorliegen
  • Abgrabungsgenehmigung liegt vor


Nächste Schritte:
  • Noch kein Termin für Baubeginn vorhanden



Grabenreinigung Gewässer III Ordnung  
  • Umsetzung im Herbst/Winter 2024/25 je nach Witterung
  • Erste Reinigungen sind erfolgt
  • Fortsetzung der Maßnahme wenn die Witterung es zulässt
  • Grabenreinigung wurde durchgeführt
  • Maßnahme abgeschlossen.

Nächste Schritte:
  • Meldung der Gräben für 2025/2026 III Ordnung durch die Wegbaumeister am 07.04.2025
  • Durchführung der Grabenreinigung ab Oktober 2025



Feuerlöschteich Lammelbach

  • Sanierung/Vergrößerung abgeschlossen / Aushub wurde Beprobt und muss noch entsorgt werden.
  • Zaun am Feuerlöschteich wurde beauftragt

Nächste Schritte:
  • Maßnahme abgeschlossen


Feuerlöschteich Oberschönbronn
  • Endlandung Herbst 2024
  • Verpachtung nach Endlandung
  • die Endlandung durchgeführt
  • Endlandungsarbeiten abgeschlossen
  • Einfriedung entlang Feuerwehrzufahrt wurde beauftragt.
  • Zaun wurde gestellt

Nächste Schritte:
  • Endlandungsmaterial kann nach Abtrocknung durch anliegende Landwirte auf die Felder ausgebracht werden.
  • FLT kann Verpachtet werden.
  • Nach Entfernen des Endlandungsmaterials Rekultivierung der verpachteten städtischen Fläche


Feuerlöschteiche geplant 2025

  • FLT Limbach
  • FLT Sauerbach

Nächste Schritte:
  • Kosten für HH 2025 ergänzen od. anpassen
  • Ausschreibungen durchführen.


Deponie
Betrieb Bauschuttdeponie

  • Vorstellung Deponiekonzept im September UEL Sitzung

Nächste Schritte:
  • Sichtung alles vorliegenden Genehmigungen und Auflagen durch Herrn Kuhn
  • Erstellung eines Deponiekonzeptes in Zusammenarbeit mit Herrn Kuhn 

       

Erweiterung Bauschuttdeponie / Abgrabung Tonabbau 

  • Bauantrag für vorläufige Abgrabungsgenehmigung Tonwerk im LRA eingereicht 
  • Warten auf vorläufige Abgrabungsgenehmigung
  • Abgrabungsgenehmigung liegt vor


Nächste Schritte:
  • Landschaftspflegerischerbegleitplan (LBP) wurde beauftragt
  • Planung Deponieerweiterung Ing. Büro Heller und Abstimmung mit LRA
  • Beratung über Vertragsgestaltung für Tonabbau mit Tonwerk Ansbach



Grünzug rund um die Altstadt
  • Erstellung eine Grobkostenschätzung für die FPA Beratungen
  • Einstellen von Planungskonsten in den Haushalt 2025
  • Freischneiden und Vermessen des Grüngürtels

Nächste Schritte:
  • Abstimmung mit der Planung Wasserversorgung wenn genau Planungsgrundlagen vorliegen
  • Erstellung einer Grobplanung der Wegeführung mit Kostenschätzung


Hochwasserschutz Stegbruck

  • Einbau der Pumpentechnik
  • Fertigstellung Winter/Frühjahr 2024/25
  • Einbau der Steuerungs- und Regelungstechnik


Nächste Schritte:

    • Restarbeiten
    • Abnahmen
    • Vorgesehene Inbetriebnahme KW 19




Kommunale Wärmeplanung Herrieden

    • Ing.-Büro Rückert wurde beauftragt
  • Infos für die Wärmeplanung werden gesammelt
  • Vorstellung und aktueller Planungsstand im Ausschuss am 19.11.2024
  • Februar Abschluss Bestands- und Potentialanalyse
  • März/April Erstellung erster Zielszenarien und Bürgerbeteiligung/Firmen

Nächste Schritte:

  • Verschiebung der Bürgerbeteiligung ins 2.Quartal 2025
  • Beantragung einer Maßnahmenverlängerung


Wasserversorgung, Sanierung der Verbundleitung Rauenzell-Velden

    • Submission durchgeführt
    • Baubeginn nach der Sommerpause im September 2024
    • Baueinweisung erfolgt – In Abstimmung mit dem Ing.-Büro, Baufirma 
    • und Wasserwerk erfolgt der Baubeginn im Frühjahr 2025 sobald es die  
    • Witterung zulässt. 
    • Voraussichtlicher Baubeginn Frühjahr 2025

Nächste Schritte:
  • Beginn der der Maßnahme ab KW16 (14.04.2025)



Neuausrichtung der Wasserversorgung und Neubau eines Hochbehälters

Vorstellung der Vorplanung im UEL am 19.11.2025

Nächste Schritte:
  • Bodengutachten
  • Statik für Hochbehälter
  • Entwurfsplanung mit Kostenberechnung als Beratungsgrundlage
  • Erstellung von Bauabschnitten und Zeitplänen mit Kosten für die Haushaltsberatungen


Trinkbrunnen am Schulgelände und Bikepark

    • Förderzusage erhalten. 
    • Bestellung der Trinkbrunnen und Abfrage der Lieferzeit
    • Ausführung je nach Witterung vorrausichtlich im Frühjahr 2025

Nächste Schritte:
  • Standortfestlegung am Bikepark
  • Aktualisierung der Angebote und Vergabe der Aufträge 
  • Ausführung zeitnahe nach Beauftragung
  • Inbetriebnahme sobald Frostfreiheit herrscht
  • Abrechnung und Erstellung des Verwendungsnachweises mit Dokumentation

zum Seitenanfang

4.6. Umsetzung wasserbaulicher Maßnahmen am Flusswasserkörper 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.6

Sachverhalt

Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hat die Stadt Herrieden zur Umsetzung wasserbaulicher Maßnahmen (gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie) am Flusswasserkörper 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth als Behörde beteiligt. Eine Stellungnahme musste bis zum 07.03.2025 abgegeben werden. Daher wurde dieser Sachverhalt verwaltungsmäßig abgewickelt und dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach bereits mitgeteilt, dass die Stadt Herrieden keine Einwände gegen diese Umsetzung hat. 

Im RIS sind alle Unterlagen hinterlegt.

Dokumente
Download 1.1 Übersichtslageplan.pdf
Download 2.4 Leutershausen bis Neunstetten.pdf
Download 2.5 Neunstetten bis Leutenbuch.pdf
Download 2.6 Leutenbuch bis Großenried.pdf
Download Anlage 3_Grunderwerb und Kostenschätzung.pdf

zum Seitenanfang

4.7. Umverlegung Spielplatz Sickersdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.7

Sachverhalt

In der Sitzung wird die Skizze für die Umverlegung des Spielplatzes durch den Bauhof vorgestellt.

zum Seitenanfang

4.8. Ersatzteilkosten Kinderspielplätze

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.8

Sachverhalt

Für die Kinderspielplätze sind jährliche Ersatzteilbeschaffungen notwendig. Für die verschiedenen Spielplätze in Herrieden, Birkach, Roth, etc. liegen der Verwaltung Angebote vor. Es müsse Netze, Schaukelsitze, Konstruktive Bauteile wie Lager, Querbalken etc. ausgetauscht werden. 
Die Gesamtsumme aller Angebote beläuft sich auf 13.065,96 € brutto. 

zum Seitenanfang

4.9. Bekanntgabe: Müllsammelaktion "Aktiv statt Altmüll" 2025

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.9

Sachverhalt

Die Müllsammelaktion „Aktiv statt Altmüll“ findet in diesem Jahr an den Samstagen 05.04.2025 und 12.04.2025 statt. Die Herrieder Bürgerinnen und Bürger sind an diesem Tag dazu aufgerufen in Gruppen oder einzeln Müll im Stadtgebiet zu sammeln. Am 05.04.2025 findet ebenfalls die Müllsammelaktion des Fischereivereins Wasserrose an der Altmühl statt, während für den 12.04.2025 auch eine Müllsammlung in Neunstetten geplant ist.

zum Seitenanfang

4.10. Anfrage Bund Naturschutz - Artenschutzgerechtes Mähmanagement im Gemeindegebiet Herrieden

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 4.10

Sachverhalt

Bei der Verwaltung ging am 27.03.2025 eine Anfrage von Frau Strnad vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Herrieden, zum Thema „Artenschutzgerechtes Mähmanagement im Gemeindegebiet Herrieden“ ein.

Das eingegangene Schreiben ist im RIS hinterlegt.

In der UEL-Sitzung am 03.06.2025 wird der Jahresbericht der Stadtgärtnerei durch Stadtgärtner Herrn Willi Wellhöfer vorgestellt.

Dokumente
Download Anfrage Bund Naturschutz.pdf

zum Seitenanfang

5. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 5
zum Seitenanfang

5.1. Robert Goth: Hochbord in Sickersdorf

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 5.1

Sachverhalt

Stadtratsmitglied Robert Goth fragt an, warum der Bauhof noch nicht über den Auftrag für die Erhöhung des Hochbords bei Ortenreiter in Sickersdorf Bescheid weiß. Bei dem Termin mit der Straßenmeisterei wurde dies besprochen. 

zum Seitenanfang

6. Beendigung der öffentlichen Sitzung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 6

Sachverhalt

Die Bürgermeisterin beendet die öffentliche Sitzung um 18:22 Uhr.

zum Seitenanfang

7. Antworten zu den eingereichten Bürgeranfragen - Keine

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses 01.04.2025 ö 7
Datenstand vom 11.04.2025 10:15 Uhr