Datum: 13.10.2015
Status: Abgeschlossen
Sitzungsort: Galerie im Rathaus
Gremium: Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften
Körperschaft: Stadt Herrieden
Öffentliche Sitzung, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nichtöffentliche Sitzung


Öffentliche Sitzung

TOP-Nr. Bezeichnung
1 Begrüßung
2 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21.07.2015
3 Bekanntgaben
3.1 Erstes Treffen Planung Mittelalterfest 2017
3.2 Stand Jugendzentrum und "offenes Ohr"
3.3 Termin Neujahrskonzert 2016
3.4 Vorstellung der neuen Homepage
4 Anfragen
4.1 Anfrage Herrn Robert Buckel - Bahnstrecke Standort
4.2 Anfrage Herrn Dieter Bunsen - Zwischenstand Mountainbike
4.3 Anfrage Herrn Dieter Bunsen - Verschiedenes
4.4 Anfrage Herrn Karl Buckel - historische Schilder in Altstadt
4.5 Anfrage Herrn Klaus Rupprecht - Playmobil Figuren
4.6 Anfrage Herrn Werner Herzog - 29.3.2016 Jubiläum 700 Jahre
5 Bürgeranfragen

zum Seitenanfang

1. Begrüßung

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 1

Sachverhalt

Erster Bürgermeister Alfons Brandl begrüßte die Mitglieder des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaft, Herrn Karl Balk und Herrn Willi Rothenberger als Partnerschaftsbeauftragte, Herrn Michael  Weis als Jugendbeauftragten, Herrn Altbürgermeister Werner Herzog und Herrn Karl Buckel als Geschichtsbeauftragten. Er stellte fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Ausschuss beschlussfähig ist.

zum Seitenanfang

2. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21.07.2015

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 2

Sachverhalt

Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 21.07.2015 wurde ordnungsgemäß zugesandt und nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, ist es hiermit genehmigt.
Das Protokoll der nichtöffentlichen Sitzung vom 21.07.2015 wird in Umlauf gegeben.

zum Seitenanfang

3. Bekanntgaben

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 3
zum Seitenanfang

3.1. Erstes Treffen Planung Mittelalterfest 2017

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 3.1

Sachverhalt

Am 28.09.2015 fand im Sportheim der SG TSV/DJK Herrieden ein Treffen für alle Mittelalterfestbegeisterte in Herrieden statt. Auf der Tagesordnung ging es darum, ob es machbar wäre 2017 ein Mittelalterfest umzusetzen und in welcher Größenordnung. Die neun Teilnehmer, Herr Niederauer, Frau Schwander und Frau Schönhöfer nahmen Anregungen und Vorschläge entgegen und es wurde geklärt, in welchen Abständen das Fest stattfinden soll. Herr Robert Buckel schlug vor, das 35jährige Partnerschaftsjubiläum mit der Stadt Melk in die Veranstaltung mit einzubeziehen.
Das nächste Helfertreffen ist am Montag, den 19.10.2015 um 19 Uhr in der Galerie im Rathaus.
Da soll dann ein Termin in 2017 festgelegt werden.

zum Seitenanfang

3.2. Stand Jugendzentrum und "offenes Ohr"

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 3.2

Sachverhalt

Frau Schwander und Herr Weis berichten über den aktuellen Stand Jugendzentrum und Projekt „offenes Ohr“.

zum Seitenanfang

3.3. Termin Neujahrskonzert 2016

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 3.3

Sachverhalt

Das Neujahrskonzert der Erzgebirgischen Philharmonie Aue findet am 10.01.2016 in der Grund- und Mittelschule in Herrieden um 16:30 Uhr statt.

zum Seitenanfang

3.4. Vorstellung der neuen Homepage

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 3.4

Sachverhalt

Frau Elisabeth Geßler von Gessler Online stellte in der Sitzung die neue Homepage vor, welche ab 01.11.2015 online gestellt wird.

zum Seitenanfang

4. Anfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4
zum Seitenanfang

4.1. Anfrage Herrn Robert Buckel - Bahnstrecke Standort

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.1

Sachverhalt

Herr Buckel fragte nach, ob für das Thema frühere Bahnstrecke schon ein Standort fest steht und wann es in die Umsetzung geht. Er könne sich den Standort auch eventuell parallel zur Münchener Straße vorstellen.

zum Seitenanfang

4.2. Anfrage Herrn Dieter Bunsen - Zwischenstand Mountainbike

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.2

Sachverhalt

Herr Bunsen erkundigte sich nach dem Zwischenstand des Mountainbiketrails. Herr Brandl teilte mit, dass Herr Armin Jechnerer und er sich mit Herrn Sollbach am Donnerstag, den 15.10.2015 in Uffenheim zu einer Leader Projektförderungsveranstaltung treffen, um dort die Kooperation (70 % Förderung möglich) zu besprechen. Frau Pillich-Krogoll hat mit Herrn  Brandl schon gesprochen und sie befürwortet den Stützpunkt Realschule Herrieden.

zum Seitenanfang

4.3. Anfrage Herrn Dieter Bunsen - Verschiedenes

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.3

Sachverhalt

Herr Bunsen fragte nach, ob der Schriftzug am Behinderten-WC noch angebracht wird.
Er erkundigte sich, ob nach dem Abbruch des Kindergarten St. Vitus die Freiflächen wieder zurückgebaut werden.
Er wollte wissen, wie sich der Zuschuss  für das Prozessionstheater zusammensetzt und ob er jedes Jahr ausgezahlt wird.

zum Seitenanfang

4.4. Anfrage Herrn Karl Buckel - historische Schilder in Altstadt

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.4

Sachverhalt

Herr Karl Buckel erkundigte sich, wie die historischen Schilder an den geschichtlichen Gebäuden in der Altstadt gestaltet werden. Da die Schilder ausgetauscht werden müssen, sollten sie unbedingt einheitlich sein. Frau Schwander wies darauf hin, dass unser Citymanager Herr Jocher bereits an einem einheitlichen Design Layout arbeitet und diese Schilder dahingehend integriert werden. Er hat bereits zum Architekturbüro Jechnerer Kontakt aufgenommen und wird sich auch in Kürze bei Herrn Buckel melden.

zum Seitenanfang

4.5. Anfrage Herrn Klaus Rupprecht - Playmobil Figuren

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.5

Sachverhalt

Herr Rupprecht erkundigte sich nach dem Stand der Umsetzung eines Stadtsoldaten als Playmobilfigur.
Er fragte nach den Entwürfen für die Umgestaltung der Kreisverkehre an den Orteingängen Stegbruck und Roth.

zum Seitenanfang

4.6. Anfrage Herrn Werner Herzog - 29.3.2016 Jubiläum 700 Jahre

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 4.6

Sachverhalt

Herr Werner Herzog zeigte ein Schriftstück, welches den Orten Schwyz – Uri – Obwalden volle Reichsfreiheit verleiht im Jahre 1316 durch Ludwig den Bayern. Die Urkunde ist in Latein geschrieben und müsste übersetzt werden. Er erläuterte, dass sie geschichtlich besonders wertvoll ist, weil sie auf die Gründung der Schweiz vor 700 Jahre zurückführt. Wir sollten am 29.03.2016 mit einer Veranstaltung dieses Jubiläum würdigen. Er schlug vor, einen Referenten zu finden und Veröffentlichungen im Staatsarchiv.
Herr Karl Buckel wird als Geschichtsbeauftragter der Stadt Herrieden beauftragt, den historischen Sachverhalt und die Relevanz der Urkunde für die Schweiz abzuklären.

zum Seitenanfang

5. Bürgeranfragen

Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften (Stadt Herrieden) 8. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften 13.10.2015 ö 5
Datenstand vom 24.04.2018 10:41 Uhr